Handball
Handball
mehr zu Handball >-
21:48
So kommt das DHB-Team noch weiter Handball WM
-
20:22
Schweiz-Traum platzt, Frankreich top Handball WM
-
19:00
Handball-Katze wieder auf Spielfeld Handball WM
-
14:38
Fritz nimmt Wolff in Schutz Handball WM
-
13:32
Schweizer hoffen auf Überraschung Handball WM
-
10:15
Ausnahmehandballer im späten Glück Handball WM
-
09:51
Knapp 5 Mio. sehen DHB-Pleite Handball WM
-
00:35
Die besten Torjäger der Handball-WM Handball WM
-
Gestern
DHB-Jungstar Knorr als Pechvogel Handball WM
-
Gestern
Deutschland nach Pleite vor dem Aus Handball WM
-
Gestern
Gislason nimmt Kader-Änderung vor Handball WM
-
Gestern
Ungarn setzt Deutschland unter Druck Handball WM
-
Gestern
Historischer Sieg für Kult-Koloss Handball WM
-
Gestern
WM-Rückzug kostet Trainern Jobs Handball WM
-
Gestern
Der Gensheimer-Schein trügt Handball WM
-
Gestern
Das ist der deutsche Kabinen-DJ Handball WM
-
Gestern
Die unerwartete DHB-Problemzone Handball WM
-
Gestern
Transfer-Hammer in der HBL HBL
-
20.01.21
Kult-Koloss besucht Pyramide Handball WM
-
20.01.21
Pfosten rettet Topfavorit bei der WM Handball WM
-
20.01.21
Pekeler reagiert auf Hass-Nachrichten Handball WM
-
20.01.21
Verletzungsschock für Frankreich Handball WM
-
20.01.21
Nachrücker Schweiz feiert Coup Handball WM
-
20.01.21
Das sind die deutschen WM-Baustellen Handball WM
-
20.01.21
Norwegen vor wegweisendem Duell Handball WM
-
20.01.21
Erneute Knie-OP bei Flensburg-Profi HBL
-
20.01.21
DHB-Team vor Alles-Oder-Nichts-Spiel gegen Spanien Handball WM
-
20.01.21
Kongo-Koloss: Emotionale Botschaft Handball WM
-
20.01.21
Hier sieht Mertesacker Handball vorn Handball
-
20.01.21
Deutsche Niederlage ist folgenschwer Handball WM
-
19.01.21
So läuft die Hauptrunde der WM Handball WM
-
19.01.21
Deutscher WM-Kracher heute live Handball WM
-
19.01.21
Handball-Weltmeister jagte Gangster Handball
-
19.01.21
Dreimal Rot! WM-Duell eskaliert Handball WM
-
19.01.21
Schweden mit positivem Corona-Test Handball WM
-
19.01.21
Sigurdsson führt Japan in Hauptrunde Handball WM
-
19.01.21
Kein Teamtraining bei Flensburg HBL
-
19.01.21
So tickt die große DHB-Hoffnung Handball WM
-
19.01.21
DHB-Team gegen Ungarn um Gruppensieg Handball WM
-
18.01.21
Schweiz verlangt Franzosen alles ab Handball WM
-
18.01.21
Österreich kann nur ein Wunder helfen Handball WM
-
18.01.21
Schreibt Groetzki ein WM-Märchen? Handball WM
-
18.01.21
Kap Verde erklärt Rückzug von WM Handball WM
-
18.01.21
Gislason klärt T-Frage und mahnt Handball WM
-
18.01.21
Lauterbach gegen Handball-WM Handball WM
-
18.01.21
So hält DHB-Team Stimmung hoch Handball WM
-
17.01.21
Ungarn folgt DHB-Team in Hauptrunde Handball WM
-
17.01.21
Reichmann reagiert nach WM-Aus Handball WM
-
17.01.21
WM für Kroatien-Star beendet Handball WM
-
17.01.21
Das sagt der DHB zur Spielabsage Handball WM
Bundesliga
mehr zu Bundesliga >DHB-Pokal
mehr zu DHB-Pokal >Champions League
mehr zu Champions League >Nationalteam
mehr zu Nationalteam >Weitere Handball-News
mehr zu Weitere Handball-News >Handball
Handball gehört zu den populärsten Sportarten der Welt. Bereits in der Antike konnte man Spielarten bestaunen, die an den heutigen Handball erinnern. Eine jahrhundertelange Entwicklung durchlaufend, wird der Sport heute in nahezu allen Ländern der Welt gespielt.
SPORT1 beantwortet die wichtigsten Fragen zum Handball, seiner Geschichte, der Entwicklung, der wichtigsten Ligen und Regeln.
Geschichte des Handballs
Die Historie des Handballs beginnt schon in der Antike. In Griechenland wurden Spiele ausgeübt, die sich Urania oder Harpaston nannten, Harpastum im alten Rom. Diese trugen ähnliche Züge wie der heutige Handball, waren indes noch nicht gänzlich ausgereift. Zum Beispiel wurde der Ball noch hinter eine Linie getragen - wie beim Rugby - und nicht in ein Tor geworfen.
So setzte sich die Entwicklung fort bis zur Jahrhundertwende des 19. und 20. Jahrhunderts. Diverse Spiele wie Netz-, Korb-, Raff- oder Turmball waren entstanden - Spiele, die in eines mündeten: den Handball, der erstmals mit Toren aufwartete statt Ringen oder Körben.
Das erste Regelwerk verfasste Holger Nielsen, ein dänischer Lehrer und Oberstleutnant, im Jahre 1906. Der Berliner Oberturnwart Max Heiser gab dem Sport, der lange Torball hieß, 1917 final den Namen Handball. Zunächst war er nur für Mädchen gedacht, als Alternative zum Jungensport Fußball. Ab 1919 spielten ihn ebenfalls die Jungen und Männer. Schnell bildeten sich diverse Teams und eine Liga. Die erste Deutsche Meisterschaft wurde 1921 ausgetragen. Der TSV 1860 Spandau triumphierte und wurde erster Deutscher Meister.
Zunächst war nur der Feldhandball von Bedeutung. 1936 holte Deutschland bei den Olympischen Spielen in Berlin den Sieg und damit Gold. Es war zugleich das einzige Mal, dass Feldhandball olympisch stattfand.
Hallenhandball wurde zu dieser Zeit weniger gespielt, was sich nach dem Zweiten Weltkrieg änderte. 1972 erlangte Hallenhandball den Status der olympischen Disziplin und 1975 fanden die letzten Meisterschaften im Feldhandball statt. In der Folge verlor der Sport fast komplett an Wirkung und Interesse. Hallenhandball hingegen wuchs stetig an und erfreut sich heute ungeheurer Beliebtheit.
Gegenwart des Handballs
Handball wird auf fünf Kontinenten gespielt - in Europa, Asien, Afrika, Ozeanien sowie in Nord- und Südamerika, in der Handball-Welt als ein Kontinent zusammengezählt. 209 Verbände gehören zur Internationalen Handball Federation: 53 in Afrika, 52 in Europa, 44 in Asien, 40 in Pan-Amerika und 20 in Ozeanien.
DHB steht als prägende Abkürzung für den Deutschen Handball-Bund, den größten Handball-Verband der Welt, unter dem sich die deutsche Liga, die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, vereint. Titelverteidiger ist die SG Flensburg-Handewitt, ebenso wie Vorjahressieger und Rekordsieger der THW Kiel mit 20 Meisterschaften. Die deutsche Nationalmannschaft, die als DHB-Team bezeichnet wird, holte den letzten großen Sieg 2016 im EM-Finale gegen Spanien.
Weltweit sind derweil über 19 Millionen Handballspieler in 795 000 Teams eingetragen. In der LIQUI MOLY HBL stehen 18 Teams.
Regeln im Handball
Die Regeln sind ebenso schlicht wie leicht erklärt. Es gibt zwei Mannschaften mit je sieben Spielern, die sich aus sechs Feldspielern und einem Torwart zusammensetzen. Die Teams treten gegeneinander an. Ziel des Spiels ist es, Tore zu werfen. Wer am Ende einer Partie mehr Tore erzielt hat, erringt den Sieg.
Die Spielzeit beträgt zweimal 30 Minuten, getrennt durch eine Halbzeit von zehn bis 15 Minuten. Jede Mannschaft hat während einer Partie die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen (Eine pro Halbzeit - Zwei insgesamt). Diese nennt sich Team-Time-out. In der Handball-Bundesliga - sowie in ganz Europa - besteht die Möglichkeit dreimal pro Spiel (maximal zwei pro Halbzeit).
Das Geschehen wird von zwei Schiedsrichtern überwacht, einem Feld- und einem Torschiedsrichter. So wird gewährleistet, die Abläufe aus zwei Perspektiven zu betrachten.
Die Feldspieler dürfen den Ball, wenn sie nicht dribbeln, drei Sekunden lang festhalten und maximal drei Schritte mit ihm tun. Verstoßen sie dagegen, bekommt der Gegner einen Freiwurf. Dribbeln dürfen die Spieler so lange, wie sie wollen. Nach Beendigung eines Dribblings ist es jedoch nur gestattet, drei weitere Schritte zu tun, ehe der Ball weitergegeben werden muss. Das gilt für die Bundesliga, ebenso für die anderen Ligen.