Anzeige
Home>Fußball>

Transferticker: Aktuelle News, Gerüchte & Fakten zum Transfermarkt | SPORT1

Fußball>

Transferticker: Aktuelle News, Gerüchte & Fakten zum Transfermarkt | SPORT1

Anzeige
Anzeige

Transferticker: PSG vor 60-Mio-Deal?

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.
Die ersten Neuzugänge sind bereits fix und Wendungen um Top-Spieler wie Randal Kolo Muani stehen im Raum. Bei Eintracht Frankfurt läuft die Kaderplanung auf Hochtouren, auch abseits des Feldes.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

  • Top-Thema: PSG vor 60-Mio-Deal? (12.39 Uhr)
  • Nächstes Real-Duo weg? (13.11 Uhr)
  • Kolo Muani äußert sich zu seiner Zukunft (So., 22.18 Uhr)

+++ Top-Thema: PSG vor 60-Mio-Deal? (12.39 Uhr) +++

Paris Saint-Germain bastelt fleißig am Kader für die kommende Saison!

Wie das französische Fachblatt L‘Équipe meldete, hat der Scheich-Klub das Rennen um den uruguayischen Nationalspieler Manuel Ugarte gewonnen. Dem Vernehmen nach soll der Deal zeitnah finalisiert werden. Für den defensiven Mittelfeldspieler zahlt PSG satte 60 Millionen Euro an Sporting Lissabon.

Ugarte soll in Zukunft den offensiv ausgerichteten Superstars Kylian Mbappé oder Neymar den Rücken freihalten und für mehr Stabilität in der Verteidigung sorgen.

Auch der FC Chelsea buhlte nach Medienberichten kräftig um den 22-Jährigen. Laut A Bola hatte der englische Top-Klub kürzlich 40 Millionen Euro geboten, wollte die Offerte aber nicht mehr erhöhen.

+++ Nächstes Real-Duo weg? (13.11 Uhr) +++

Der personelle Aderlass bei Real Madrid ist möglicherweise noch nicht vorbei!

Neben Karim Benzema, Marco Asensio, Eden Hazard und Mariano Diaz könnte auch Nacho Fernandez den Verein verlassen. Die Marca berichtet, dass die Zeichen auf Abschied stehen.

Der 33-Jährigen soll ein Angebot von Inter Mailand vorliegen haben, die ihm einen Dreijahresvertrag bieten. Darüber hinaus bemüht sich ein weiterer, namentlich nicht genannter Klub um den Innenverteidiger.

Nacho ist ein Eigengewächs der Königlichen und spielt seit seinen Jugendjahren für Real. Mittlerweile bringt er es auf 319 Pflichtspiel-Einsätze für die Madrilenen.

Ebenso ungeklärt ist die Zukunft von Dani Ceballos. Der aktuelle Vertrag des der 26-Jährigen endet im Sommer, allerdings zögert der Spanier noch mit einer Verlängerung.

Sonntag, 4. Juni

+++ Kolo Muani äußert sich zu seiner Zukunft (22.18 Uhr) +++

Randal Kolo Muani ist einer der begehrtesten Spieler in diesem Transfersommer.

Den Stürmer von Eintracht Frankfurt soll halb Europa jagen. Nach SPORT1-Information steht Kolo Muani auch auf der Liste des FC Bayern, der im Sommer einen neuen Mittelstürmer verpflichten möchten.

Nach Frankfurts bitterer 0:2-Niederlage im Pokalfinale gegen RB Leipzig hat sich der Stürmer gegenüber Canalplus nun selbst zu seiner Zukunft geäußert. „Ich bin erst in meiner dritten Saison als Profi. Ich muss mich definitiv noch weiterentwickeln. Ich möchte mit mit meiner Entscheidung auf jeden Fall Zeit lassen, weil ich ein Mensch bin, der nicht in Eile gerät, nur weil mich große Klubs wollen.“

Die Anfragen dieser Vereine seien aber trotzdem etwas Besonderes. „Es ehrt einen natürlich, wenn PSG und andere große Vereine dich verpflichten möchten.“

Kolo Muani lässt dann aufhorchen: „Nur weil ich aus Paris komme, heißt das aber nicht, dass ich automatisch unbedingt für PSG spielen möchte. Ganz ehrlich: Wer würde zum Beispiel nicht gerne in der Premier League spielen, das ist eine der besten Ligen der Welt.“

Bei seiner Entscheidung ginge es aber nicht darum, welcher der größte Verein sei, der ihm ein Angebot macht, sondern um den richtigen Klub für seine Entwicklung: „Ich suche einen Verein, der mir die Chance gibt mich einzubringen und wo ich viel spielen kann und mich als Spieler noch weiter verbessern kann.“

Samstag, 3. Juni

+++ 18.47 Uhr: Newcastle zeigt Interesse an Napoli-Star

Newcastle United konnte die abgeschlossene Premier League Saison auf dem vierten Platz abschließen und spielt in der nächsten Saison somit international. Die Qualifikation für die Champions League spült viel Geld in die Kassen, sodass Trainer Eddie Howe in der nächsten Saison einiges an Geld für Neuzugänge zur Verfügung haben dürfte.

Um an der europäischen Spitze mithalten zu können, muss Newcastle allerdings neue Spieler verpflichten. Wie die italienische Tageszeitung Gazzetta dello Sport berichtete, sollen die Magpies Interesse an Napoli-Stürmer Victor Osimhen haben. Der Verein soll bereits in Kontakt mit den Beratern des 24-jährigen Nigerianers stehen.

Osimhen könnte jedoch ein sehr teurer Transfer werden. Allerdings wäre der Wechsel ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz, das Newcastle um den Titel mitspielen möchte.

Der 24-Jährige wurde außerdem zuletzt häufiger mit Manchester United in Verbindung gebracht. Die Red Devils hatten in der abgelaufenen Saison mit Marcus Rashford nur einen Stürmer, der zweistellig treffen konnte und wollen sich auf der Stürmerposition somit deutlich verbessern.

+++ 13.45 Uhr: Ancelotti bestätigt ersten Neuzugang +++

Die Spekulationen rund um den Spanier Fran Garcia bewahrheiten sich.

Der Rückkehr des 23-Jährigen zu seinem Ex-Klub Real Madrid steht nichts mehr im Wege. „Ja, es ist wahr - Fran García wird unsere erste Verpflichtung sein“, sagte Real-Trainer Carlo Ancelotti auf einer Pressekonferenz am Samstag.

In der vergangenen Saison stand der Linksverteidiger noch für Rayo Vallecano auf dem Platz.

Der Tabellenzweite der LaLiga wird die Rückkaufklausel für 10 Millionen Euro auslösen, letztlich aber nur 5 Millionen Euro für den ehemaligen spanischen Nationalspieler bezahlen.

In Garcias Vertrag war eine 50-prozentige Weiterverkaufsklausel enthalten. Der Spanier soll bei den Königlichen einen Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnen.

Freitag, 2. Juni

+++ Hoeneß gibt Neuner-Hinweis (21.50 Uhr) +++

Ehrenpräsident und Aufsichtsrat Uli Hoeneß hat mehr als deutlich gemacht, dass der FC Bayern in diesem Sommer einen neuen Stürmer kaufen muss. „Klar ist, dass wir einen Neuner suchen. Ein Neuner ist im Fußball lebenswichtig“, sagte er der SZ.

Entsprechend bewertet er es auch als Fehler des mittlerweile gefeuerten Sportvorstandes Hasan Salihamidzic, Robert Lewandowski ersatzlos ziehen zu lassen.

„Ich habe Hasan ganz klar gesagt: Wenn wir ihn schon abgeben, dann müssen wir Geld in die Hand nehmen und brauchen Ersatz“, stellte Hoeneß klar: „Lewandowski ist ein Sicherheitspaket, das dir 25 Tore Minimum pro Saison garantiert. Hätten wir ihn behalten, hätten wir ein Jahr länger Zeit gehabt, einen Nachfolger zu finden.“

So kam es aber nicht, gerade in der verkorksten Rückrunde wurden Bayerns Probleme immer deutlicher. Darum soll jetzt nachgebessert werden - aber mit wem? Dafür gab Hoeneß einen vielsagenden Hinweis.

Auf die Frage nach seinem Wunsch-Neuner sagte Hoeneß erst noch schmunzelnd: „Erling Haaland fände ich gut.“ Realistischer als die erst im vergangenen Sommer zu Manchester City gewechselte Tormaschine wäre schon Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt.

Randal Kolo Muani spricht auf der Pressekonferenz über seinen Trainer Oliver Glasner und ein Lob von PSG-Superstar Kylian Mbappé.
01:01
Eintracht Frankfurt: Randal Kolo Muani über Glasner und Lob von Mbappé

„Das ist ein sehr guter Spieler. Aber ich möchte hier jetzt keine Personalien durchgehen“, meinte Hoeneß dazu - um dann doch von sich aus noch einen Namen zu nennen: „Victor Osimhen von Neapel fände ich auch gut – nur ist er aus meiner Sicht völlig unbezahlbar.“

Möglicherweise gilt das auch für Harry Kane von Tottenham Hotspur, zu dem Hoeneß einfach nur „Nein“ sagte. So bleibt Kolo Muani zumindest der einzige genannte Stürmer, den Hoeneß nicht dementierte - ein vielsagender Wink? SPORT1 berichtete schon Ende März, dass der Franzose zu Bayern will.

Der FC Bayern hat ihn auch nach dem Salihamidzic-Aus weiter auf der Liste – mit Dusan Vlahovic und Harry Kane. Allerdings dürfte das Preisschild auch bei rund 100 Millionen Euro liegen.

+++ So ist der Stand bei Gündogan (18.02 Uhr) +++

Wie sieht die Zukunft von Ilkay Gündogan aus?

Bereits seit Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass er Manchester City verlassen und zum FC Barcelona wechseln wird. Die spanischen Sport meldete jetzt sogar, der deutsche Mittelfeldspieler habe sich für die Katalanen entschieden. Nach SPORT1-Informationen stimmt das aber nicht!

Noch ist beim 32-Jährigen, dessen Vertrag ausläuft, noch keine Entscheidung gefallen.

Die Sport hatte zuvor berichtet, der Wechsel solle angeblich im Anschluss an das Champions-League-Finale gegen Inter Mailand verkündet werden: Gündogan erhalte bei Barca einen Vertrag über drei Jahre - und verzichte dafür auch auf Gehalt.

Ursprünglich soll Barcelona ihm dem Bericht zufolge nur einen Zweijahresvertrag angeboten haben, doch da Gündogan gerne seine Karriere bei Barcelona beenden wolle, habe er dem Verein den Gehaltsverzicht angeboten.

Das letzte Wort ist aber nach SPORT1-Infos noch nicht gesprochen.

+++ 10.45 Uhr: Spektakulärer Tauschdeal in der Premier League? +++

Manchester United arbeitet weiterhin an der Verpflichtung von Mason Mount: Nun könnten die Red Devils einem Medienbericht zufolge ein Paket aus einem Spieler und einer Ablöse schnüren, um Chelsea vom Wechsel zu überzeugen.

Bereits am vergangenen Donnerstag hatte unter anderem Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass Manchester United nicht bereit sei, die Ablöseforderungen von Chelsea für Mount in Höhe von 80 Millionen Euro zu erfüllen.

Da die Red Devils das Eigengewächs der Blues aber unbedingt haben wollen, könnte Harry Maguire in den Deal eingebunden werden. Manchester möchte den Innenverteidiger, der im Sommer 2019 für stolze 87,1 Millionen Euro aus Leicester kam, laut der Sun unbedingt von seiner Gehaltsliste streichen.

Ob Chelsea das Angebot allerdings annehmen würde, ist fraglich. Denn die Londoner sind in der Innenverteidigung selbst noch breit aufgestellt und müssten erstmals ihrerseits Abwehrspieler verkaufen. Dementsprechend ist eine schnelle Einigung wohl nicht zu erwarten.

+++ 6.16 Uhr: Jetzt spricht Ronaldo +++

Wie geht es mit Cristiano Ronaldo weiter?

Um den Superstar gab es nach seiner ersten Saison in Saudi-Arabien bei Al-Nassr Gerüchte. Er solle schon wieder mit einer Rückkehr nach Europa liebäugeln, hieß es zuletzt.

Doch nun sprach Ronaldo offenbar Klartext.

„Ich bin glücklich hier, ich möchte hier bleiben, ich werde hier bleiben“, zitiert die Daily Mail aus einem Interview in Saudi-Arabien.

Seiner Meinung nach könne „die saudische Liga in den nächsten fünf Jahren eine der fünf besten Ligen der Welt werden, wenn sie ihre Arbeit fortsetzt“.

Ronaldo betonte: „Ich werde Teil eurer Welt, eurer Kultur sein, ich werde hier sein. Ich hoffe, dass ich den Menschen durch meine Spiele, meine Leistungen und meine Siege Freude bereite.“

Der 38 Jahre alte Portugiese war im Januar nach seinem unschönen Ende bei Manchester United zu Al-Nassr gewechselt. Er erzielte 14 Tore in 16 Spielen, verpasste mit seinem Klub aber den Liga-Titel.

Donnerstag, 1. Juni

+++ 18.12 Uhr: Olmo-Entscheidung gefallen +++

Zuletzt war er sogar beim FC Bayern ins Gespräch gebracht worden - jetzt ist die Zukunft von Dani Olmo geklärt!

Der 25-jährige Spanier hat seinen Vertrag bei RB Leipzig bis 2027 verlängert. Olmos alter Kontrakt wäre im kommenden Jahr ausgelaufen, weshalb auch ein Wechsel nach Spanien heiß diskutiert wurde.

Berichten zufolge buhlten der FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid um Olmos Dienste. An den Bayern-Gerüchten war nach SPORT1-Informationen gar nichts dran, denn auf der Zehn planen die FCB-Bosse bis mindestens 2024 mit Shootingstar Jamal Musiala (20 Jahre) und Urgstein Thomas Müller (33).

„El Mago zaubert weiter für RB Leipzig“, teilte sein Klub nun zwei Tage vor dem Finale im DFB-Pokal mit.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Mit der Vertragsverlängerung hält Leipzig nun einen seiner wichtigsten Spieler, der zu erwartende Umbruch in der Offensive wird abgeschwächt. Bundesliga-Torschützenkönig Christopher Nkunku zieht es zum FC Chelsea, die Zukunft von Mittelfeldspieler Konrad Laimer liegt dem Vernehmen nach beim FC Bayern München.

Möglicherweise droht auch der Verlust von Dominik Szoboszlai. Der Ungar soll von Newcastle United umworben sein.

+++ Mount nach 18 Jahren zu einem Rivalen? (17:43 Uhr) +++

Er kam als Sechsjähriger zu seinem bisher einzigen Klub: Verlässt Mason Mount den FC Chelsea nach 18 Jahren?

Die Anzeichen auf einen Wechsel verdichten sich zunehmend - und ausgerechnet ein großer Ligakonkurrent bringt sich als potenzieller Abnehmer in Stellung. Wie unter anderem der Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, laufen die Gespräche mit Manchester United bereits.

Eine Einigung zwischen dem offenbar wechselwilligen Mount und den Red Devils sei dabei keine Hürde, meinte der Italiener. Im Weg steht einem möglichen Deal aber die Frage nach der Ablösesumme. Chelsea will demnach mindestens 80 Millionen Euro für den englischen Nationalspieler.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Eine Menge Geld für einen Profi, der nur noch ein Jahr an seinen aktuellen Verein gebunden ist. Diversen englischen Medienberichten zufolge will ManUnited bisher nicht mehr als 65 Millionen Euro bieten. Eine schnelle Einigung sei daher nicht zu erwarten.

Der 24 Jahre alte Mount spielt seit Jugendjahren im blauen Teil von London, wo er auch den Durchbruch als Profi schaffte. In der abgelaufenen Saison war im durch zahlreiche Millionentransfers aufgeblähten Chlesea-Kader nicht mehr in jedem Spiel gesetzt und wurde zuletzt auch von einer Verletzung ausgebremst.

Chelseas neuer Trainer Mauricio Pochettino würde Mount dem Vernehmen nach gerne halten - muss aber Personal abgeben, um eine funktionierende Mannschaft bauen zu können.

Chelsea wurde in der Premier League Zwölfter. Anders als United, das wieder in die Champions League zurückkehrte, können die Blues Mount also vorerst keine Spiele im Europacup bieten.

+++ 07.35 Uhr: Holt Guardiola Tuchel-Wunschspieler? +++

Konkurrenz für Thomas Tuchel!

Wie SPORT1 bereits vor einigen Wochen berichtete, ist Mateo Kovacic ein Kandidat der Säbener Straße.

Mit dem kroatischen Nationalspieler gewann Thomas Tuchel 2021 die Champions League. Doch womöglich schnappt Manchester City den Bayern den 29-Jährigen nun vor der Nase weg.

Der englische Meister hat laut der Daily Mail bereits die Erlaubnis erhalten, mit dem Chelsea-Star zu sprechen. Der Mittelfeldspieler wolle demnach unbedingt zu den Skyblues wechseln. Auch Transferexperte Fabrizio Romano berichtete darüber.

Eine Ablöse für Kovacic, dessen Vertrag im kommenden Jahr ausläuft, muss noch verhandelt werden. Neu-Trainer Mauricio Pochettino will den aufgeblähten Chelsea-Kader im Sommer deutlich ausdünnen.

Kovacic zählte zu den absoluten Lieblingsspielern von Tuchel, als dieser noch Chelsea-Trainer war. Auch Tuchel-Assistent Anthony Barry, der kürzlich die Stamford Bridge Richtung Isar verließ, kennt und schätzt den 28-Jährigen.

Die Bayern suchen nach einem spiel- und zweikampfstarken Akteur im zentralen Mittelfeld, der für Kreativität und Stabilität sorgt. Allerdings hat der Name Declan Rice bei den Münchnern Priorität.

Mittwoch, 31. Mai

+++ 20.35 Uhr: Benzema-Wechsel nach Saudi-Arabien rückt näher +++

Karim Benzema steht bei Real Madrid vor dem Abschied.

Wie die spanische Zeitung AS berichtet, soll der Stürmer kurz vor einem Wechsel zu Al Ittihad stehen. Demnach sei er bereits mit „anderthalb Füßen“ beim aktuellen Meister der saudi-arabischen Liga.

Der Franzose, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft, soll sich bereits mit Cristiano Ronaldo über die Bedingungen vor Ort ausgetauscht haben.

Der arabische Top-Klub lockt den 35-Jährigen dabei mit einem saftigen Gehalt. Demnach soll er einen Vertrag für zwei Jahre bekommen und dabei pro Spielzeit 100 Millionen Euro verdienen - steuerfrei.

Eine Entscheidung könnte schon in den kommenden Tagen fallen, da er sich am Mittwochnachmittag bereits mit seinem Berater ausgetauscht habe.

+++ 17.59 Uhr: Kehl gibt Bellingham-Update +++

Die Zeit von Jude Bellingham bei Borussia Dortmund wird in diesem Sommer wohl zu Ende gehen.

Ein Wechsel zu Real Madrid rückt näher, erste Gespräche zwischen den Klubs soll es bereits gegeben haben, wie SPORT1-Chefreporter Patrick Berger im Podcast „Die Dortmund-Woche“ erklärte.

Nun hat sich Sebastian Kehl zum aktuellen Stand geäußert. „Die Dinge werden sich in den nächsten Tagen und Wochen abzeichnen“, schilderte der BVB-Sportdirektor auf dem Sportkongress SPOBIS.

Die Planungen für den nahenden Abgang laufen zeitgleich auf Hochtouren. „Zu meinen Aufgaben gehört es, auf alles vorbereitet zu sein. Das habe ich sehr gewissenhaft getan. Und dementsprechend würden wir reagieren“, sagte Kehl und ergänzte: „Aber im Moment ist noch nichts passiert.“

Für den Falle des Weggangs von Bellingham möchte der Vizemeister laut SPORT1-Informationen gerne Edson Álvarez von Ajax Amsterdam verpflichten.

+++ 14.20 Uhr: Ex-Profi soll Barca bei Messi-Transfer helfen +++

Berichten zufolge machte der saudi-arabische Klub Al-Hilal Lionel Messi ein Angebot von 1,2 Milliarden Euro. Würde Messi den Deal annehmen, würde er auf Al Nassr und somit auch auf Cristiano Ronaldo treffen, wodurch die Rivalität erneuert werden könnte.

Der argentinische Weltmeister soll jedoch einen Wechsel zu seinem Ex-Klub FC Barcelona bevorzugen.

Wie L‘Equipe nun berichtet, soll Barca David Beckham um Hilfe gebeten haben, um Messi zu verpflichten. Der Plan soll offenbar sein, dass Beckham Messi zu seinem Verein Inter Miami holen soll, damit er anschließend für sechs oder 18 Monate an Barcelona verliehen werden kann. Nach der Leihe solle der siebenfache Ballon d‘Or-Gewinner dann für Miami in der MLS auflaufen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Messi Paris Saint-Germain im Sommer verlassen wird, ist groß. Wie Fabrizio Romano berichtete, verpasste er zuletzt sogar die Party seiner Mannschaft, bei der die Meisterschaft gefeiert werden sollte. Stattdessen wurde der 35-Jährige bei einem Coldplay-Konzert in Barcelona gesichtet.

Barca-Trainer Xavi ist zuversichtlich, dass er Messi zurück zu seinem Ausbildungsverein holen kann. „Ich würde sagen, dass es zu 99% von Messi abhängt. Aus fußballerischer Sicht habe ich keine Zweifel, es liegt an Leo“, sagte Xavi im katalanischen Fernsehen bei TV3cat.

+++ 10.38 Uhr: Kommt für Kane nur ein Klub infrage? +++

Für Harry Kane könnte es die letzte Saison bei Tottenham Hotspur gewesen sein.

Offenbar möchte der 29-Jährige bereits diesen Sommer zu Ligakonkurrent Manchester United wechseln - das sei der einzige Wechsel, der für den Stürmer infrage käme, behauptet die englische Boulevardzeitung Sun.

Der Vertrag des Stürmers bei den Spurs läuft im Sommer 2024 aus. Kommt ein Wechsel zu United vor der nächsten Saison nicht zustande, könnte Kane im 2024 ablösefrei nach Manchester wechseln.

Wie The Sun berichtet, können sich die Londoner um Klub-Boss Daniel Levy aber keinen Wechsel zu einem Ligakonkurrenten vorstellen und würden Kane offenbar lieber ins Ausland verkaufen. Auch beim FC Bayern ist das Thema noch nicht ganz vom Tisch.

Seit 2004 (Nachwuchs) bzw. 2009 (Profis) spielt Kane mit einigen kurzen Unterbrechungen bei Tottenham Hotspur. Ein Wechsel zu einem der Londoner Rivalen Arsenal oder Chelsea ziehe er laut dem Bericht nicht in Betracht, um seinen Ruf bei den Fans der Spurs nicht zu zerstören.

Newcastle United hat angeblich trotz der reichen Besitzer nicht die Möglichkeit, 100 Millionen Pfund (etwa 116 Mio. Euro) für den Stürmer zu bezahlen.

Derzeit ist Kane 47 Premier-League-Tore davon entfernt, den Rekord von Ex-Newcastle-Profi Alan Shearer (260 Tore) zu brechen. In einem Interview Anfang Mai sagte er: „Jetzt, wo ich so nah dran bin, ist es etwas, das ich gerne erreichen würde.“

+++ 7.01 Uhr: Schnappt sich Klopp einen Gladbach-Star? +++

Wildern Jürgen Klopp und Jörg Schmadtke in der Bundesliga?

Manu Koné, der noch für Mönchengladbach auf dem Platz steht, soll der Wunschspieler des Liverpool-Trainers sein. Das berichtet die Sport Bild. Demnach hat der Premier-League-Klub des deutschen Trainers bereits Kontakt zum Management von Koné aufgenommen und das Interesse am Franzosen hinterlegt.

Die Intention der Reds sei „echt und groß“, hieß es demnach aus dem Umfeld des 22 Jahre alten Franzosen.

Wieviel die Reds für den Shooting-Star am Ende zahlten müssten, ist unklar. Dem Bericht zufolge haben sich die Liverpooler bereits erkundigt, welchen Preis Gladbach für sein Mittelfeld-Juwel aufruft: 40 bis 45 Millionen Euro, wobei das eher ein Verhandlungseinstieg sein dürfte.

Mögliche Verhandlungen könnte dann Schmadtke führen, der zum 1. Juni den Job als Sportdirektor der Reds antritt.

Koné kam im Sommer 2021 vom FC Toulouse zu den Fohlen. Mit einem geschätzten Marktwert von 30 Millionen Euro (Quelle: transfermarkt.de) ist er nach Marcus Thuram (wird den Verein verlassen) der zweitwertvollste Spieler im Gladbach-Kader.

Dienstag, 30. Mai

+++ 20.44 Uhr: Wird Real-Superstar bei 400 Millionen schwach? +++

Verlässt Karim Benzema Real Madrid in diesem Sommer? Der Vertrag des Torjägers läuft aus, noch ist keine Verlängerung unterschrieben.

Eigentlich deutete zuletzt vieles darauf hin, dass Benzema noch ein Jahr bei den Königlichen dranhängt. Doch nun könnte es anders kommen.

Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der 35-Jährige ein riesiges Angebot eines Klubs aus Saudi-Arabien vorliegen und Benzema soll ernsthaft überlegen, dieses anzunehmen. Der Transfer-Experte twitterte auch, dass sich der Stürmer bald entscheiden wolle.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Zuvor hatte bereits die spanische Zeitung as vermeldet, dass der saudi-arabische Erstligist Al Attihad Benzema einen Zwei-Jahres-Vertrag mit umgerechnet 200 Millionen Jahresgehalt, also insgesamt 400 Millionen Euro bieten soll.

+++ 18.32 Uhr: St. Pauli verzeichnet Abgang +++

Luca Zander verlässt nach sechs Jahren den FC St. Pauli. Das gaben die Hamburger am Dienstag bekannt.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

In 119 Pflichtspielen erzielte der 27 Jahre alte Rechtsverteidiger vier Tore. Zu welchem Klub Zander wechseln wird, ist noch offen.

Montag, 29. Mai

+++ 15.16 Uhr: Lockt Guardiola Neymar? +++

Die Zukunft von Neymar bei Paris Saint-Germain ist alles andere als ungewiss. Der Superstar ist bei den Fans längst in Ungnade gefallen und der Klub soll wohl über einen Verkauf nachdenken.

Nun könnte etwas Bewegung in die Personalie kommen. Laut L‘Équipe hat dabei Manchester City seine Fühler nach dem Stürmer ausgestreckt.

So soll es bereits ein erstes Telefonat zwischen Neymar und City-Trainer Pep Guardiola gegeben haben. In dem Gespräch wollte der Spanier die „Gemütslage“ des 31-Jährigen erfahren.

Dennoch sei ein Transfer zum englischen Meister laut der französischen Zeitung „unwahrscheinlich“.

Neben den Citizens befinden sich aber noch weitere Klubs von der Insel im Rennen. So haben auch Manchester United, der FC Chelsea und Newcastle United ein Auge auf den Brasilianer geworfen, der noch einen Vertrag bis 2027 hat.

Die Red Devils wollen dabei Casemiro als Botschafter nutzen, um den PSG-Spieler ins Old Trafford zu locken.

+++ 8.42 Uhr: Kamada-Entscheidung gefallen? +++

Ist die Entscheidung um Daichi Kamada gefallen?

Was bereits feststand: Der Japaner verlässt die Frankfurter Eintracht im Sommer ablösefrei. Wohin es den Mittelfeldspieler ziehen wird, ist noch nicht offiziell. Nun soll allerdings der neue Klub Kamadas feststehen. Nach SPORT1-Informationen steht er kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand.

In Italien soll der Japaner einen Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnen, nachdem sich Milan durch einen 1:0-Sieg bei Juventus Turin erneut für die Champions League qualifiziert hatte.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Lange galt Borussia Dortmund als großer Favorit auf eine Verpflichtung des 26-Jährigen, der ein Top-Angebot des BVB aber abgelehnt haben soll. Auch Atlético Madrid zeigte zuletzt Interesse an einer Verpflichtung, stieg aber aus dem Poker aus.

In der Bundesliga-Saison 2022/23 kam der Japaner auf neun Tore und sieben Assists, in Frankfurt spielte er seit 2017.