Anzeige
Home>Transfermarkt>

Fußball-Transferticker: Bayern-Wechsel? Vater Wirtz spricht I Transfer News & Gerüchte

Transfermarkt>

Fußball-Transferticker: Bayern-Wechsel? Vater Wirtz spricht I Transfer News & Gerüchte

Anzeige
Anzeige

Transferticker: Bayern? Wirtz spricht

Wer kommt? Wer geht? Alles zu den heißesten Gerüchten und neuesten Entwicklungen auf dem Transfermarkt im SPORT1-Transferticker.
Florian Wirtz galt immer als riesiges Talent und entwickelt sich aktuell vor unseren Augen zum Superstar. Deswegen steht der Leverkusener bei Topclubs wie Bayern, Manchester City, Chelsea und Liverpool auf dem Zettel. SPORT1-Moderator Jonas Bellermann erklärt, was ihn so besonders macht und zu welchem Top-Verein er am besten passt.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

  • Top-Thema: Bayern-Wechsel? Vater Wirtz spricht (16.22 Uhr)
  • VfB-Kapitän zu den Bayern (Di., 10.14 Uhr)
  • Icardi Berater im Austausch mit Real Madrid (Mo., 17.30 Uhr)

+++ Topthema: Bayern-Wechsel? Vater Wirtz spricht (16.22 Uhr) +++

Dass Shootingstar Florian Wirtz beim FC Bayern auf dem Radar stehen soll, ist ein offenes Geheimnis. Nun hat sich sein Vater Hans, zugleich sein Berater, zu den Spekulationen geäußert.

„Es gibt keine Gedankenspiele in irgendeine Richtung“, sagte Wirtz senior dem kicker. „Florian sagt: ‚Die Saison muss erst mal gespielt werden.‘ Darauf liegt jetzt der Fokus.“

„Mein Bauch sagt mir: Florian ist noch jung. Er hat noch einen Teil seiner Entwicklung zu gehen. Dafür ist Leverkusen eine gute Ausbildungsstätte“, ergänzte Hans Wirtz.

Dass Leverkusens Geschäftsführer Simon Rolfes seinem 20 Jahre alten Sohn, Hoffnungsträger auch im DFB-Team, seit Wochen schmeichelt, wenn er Wirtz (noch Vertrag bis 2027) zuletzt immer wieder als wertvollsten Akteur der Werkself adelt, ist der Familie freilich nicht verborgen geblieben.

„Wenn Simon Rolfes das sagt, wird das schon in diese Richtung gehen. Bayer Leverkusen hat durch den langen Vertrag schon einen kleinen Vorteil“, so Wirtz senior.

Zuvor hatte Hans Wirtz auch bereits in der Bild erklärt: „Florian will 2024 mit Leverkusen Deutscher Meister und dann noch Europameister mit der Nationalelf werden. Er hat noch einen langfristigen Vertrag bei Bayer – ich sehe derzeit nicht, dass sich daran zum Saisonende etwas verändert.“

Man sei „mit Bayer 04 ziemlich auf einer Linie. In Leverkusen baut sich gerade etwas sehr gut zusammen – Florian ist ein Baustein davon. Und es macht Sinn, wenn dieser Baustein noch ein bisschen liegen bleibt.“

Dienstag, 27. November

+++ 10.06 Uhr: VfB-Kapitän zu den Bayern? +++

Geht Waldemar Anton bald den nächsten Schritt? Zwar bastelt der VfB Stuttgart aktuell daran, den Vertrag mit seinem Kapitän über Sommer 2025 hinaus zu verlängern, doch womöglich mischt sich jetzt der FC Bayern ein.

Nach Informationen von Sky haben die Münchner den 27 Jahre alten Innenverteidiger auf dem Zettel, würden ihn „ganz genau“ beobachten und seien „angetan“ von seinen Leistungen. Nicht umsonst wird Anton von vielen Experten auch für die deutsche Nationalmannschaft gefordert.

Führt ihn sein Weg also schon bald über das DFB-Team zum FC Bayern? Kürzlich machte er jedenfalls noch dem VfB Hoffnung. „Mich irgendwo herauszukriegen, wenn es der Familie gutgeht, ist sehr, sehr schwer“, ließ er verlauten. Die VfB-Fans werden die Daumen drücken.

Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat eine Lanze für seinen Kapitän und Abwehrchef Waldemar Anton gebrochen.
00:28
VfB-Star Waldemar Anton reif für DFB-Team?

Sonntag, 26. November

+++ 17.30 Uhr: Icardi-Berater in Madrid +++

Mauro Icardi steht wohl auf dem Zettel von Real Madrid. Wie die türkische Zeitung Fanatik mitteilte, stehe Elio Letterio Pino, der Agent und Anwalt des Stürmers im Austausch mit den Königlichen. „Ich bin jetzt in Madrid“, teilte Letterio mit.

Sowohl ein offizielles als auch inoffizielles Angebot der Spanier dementierte der Berater zwar noch und bestätigte doch den bereits bestehenden Kontakt: „Wir sprechen mit den Verantwortlichen von Real.“

Ein Wechsel im Winter scheint jedoch ausgeschlossen zu sein. Immerhin schob Real-Trainer Carlo Ancelotti noch Anfang des Monats der Idee noch einen Riegel vor, dass sich seine Mannschaft kurzfristig verstärken werde.

„In der zweiten Saisonhälfte kehren die verletzten Spieler zurück. Ich weiß nicht wann, aber vor dem Ende der Saison. Wir werden im Winter nichts unternehmen“, wurde der Italiener von Sport zitiert. Im Sommer werde man sich jedoch mit Sicherheit verstärken.

Icardis Vertrag bei Galatasaray Istanbul läuft noch bis Juni 2026. In der bisherigen Saison legt der Argentinier beachtliche Zahlen auf und war in 21 Pflichtspielen an 21 Toren beteiligt.

Galatasaray steht auch dank Icardis Treffsicherheit nach 13 Ligaspielen an der Tabellenspitze und darf in der Champions League vom Achtelfinale träumen.

Samstag, 25. November

+++ 13.45 Uhr: Haaland-Beraterin befeuert Real-Gerücht +++

Erling Haaland wird trotz seines Vertrags bis 2027 bei Manchester City immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Nun hat seine Beraterin Rafaela Pimenta die Gerüchte befeuert.

Auf einer Konferenz der Italian Association of Football Agents (IAFA) wurde sie gefragt, ob der Norweger in der Zukunft bei den Königlichen unterschreiben werde. Pimenta antwortete: „Das müssen Sie Real fragen.“

Wie die spanische Zeitung AS berichtete, sind die Madrilenen sowohl an einer Verpflichtung von Haaland als auch von Kylian Mbappé interessiert. Der Verein soll noch keine Verhandlungen aufgenommen haben, weil dies die FIFA-Regeln nicht zu lassen.

Es heißt darüber hinaus, dass Haaland mehrere Ausstiegsklauseln in seinem Vertrag hat. Die Ablösesumme soll demnach 2024 bei 250 Millionen Euro liegen und in den darauf folgenden Jahren immer weniger werden.

Freitag, 24. November

+++ 20.29 Uhr: Ulreich-Deal vor Abschluss +++

Die Vertragsverlängerung von Sven Ulreich beim FC Bayern rückt immer näher.

Berichte über eine Einigung wollte Christoph Freund noch nicht bestätigen, doch der FCB-Sportdirektor betonte vor dem Auswärtsspiel der Münchner beim 1. FC Köln bei DAZN: „Wir sind in guten Gesprächen. Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir das zeitnah verkünden können. Aber noch ist nichts fixiert.“

Auf die Nachfrage von DAZN-Moderatorin Laura Wontorra, was „zeitnah“ denn bedeute, erklärte Freund: „In den nächsten Wochen. Ich hoffe, vor Weihnachten.“

Auf mögliche Wintertransfers angesprochen, meinte Freund: „Wir sind hinten nominell nicht so groß aufgestellt. Es gibt noch den Asien Cup und den Afrika Cup. Es ist also einiges zu tun die nächsten Wochen.“

Auch zu Thomas Müller äußerte sich Bayerns Sportdirektor.

„Da wird es Gespräche geben in den nächsten Wochen. Thomas gehört zum FC Bayern München und es muss einfach für alle Seiten passen. Die Situation vom Thomas ist auch eine bisschen andere, als sie vorher war“, sagte er: „Aber er nimmt sie super an und ist ganz wichtig für den Verein und die Mannschaft. Da werden wir in den nächsten Wochen noch Gespräche führen.“

Donnerstag, 23. November

+++ 18.37 Uhr: Das ist Goretzkas Zukunftsplanung +++

Leon Goretzka durchlebt mit dem DFB derweil eine schwierige Phase, nicht zuletzt ob der jüngsten Niederlagen gegen die Türkei und Österreich. Auf Vereinsebene will der Mittelfeldmann mit dem FC Bayern dagegen weiter an vergangene Siege anknüpfen.

Wie der 28-Jährige im AZ-Interview offenbarte, gelte sein „Fokus zu eintausend Prozent den nächsten Monaten mit dem FC Bayern und der Heim-EM mit der Nationalmannschaft“, wobei dies mit dem Sextuple ein Highlights seiner Karriere werden solle.

Und danach? Auf die Frage, ob ein Karriereende beim FC Bayern oder im Ausland möglich wäre, antwortete Goretzka schlicht: „Beides ist denkbar“, und stieß zeitgleich eine weitere Tür auf: „Auch ein Karriereende im Ruhrpott!“

Der gebürtige Bochumer wurde in der Jugend des VfL ausgebildet, später fünf Jahre beim FC Schalke aktiv, ehe er sich dem FC Bayern anschloss. Wann er sich allerdings mit derartigen Fragen ernsthafter beschäftigen wolle, schob er hinaus: „Für die Beantwortung der Frage ist es noch viel, viel zu früh.“

Mittwoch, 22. November

Guirassy zu Bayern? Hoeneß mit Ansage (10.18 Uhr) +++

Serhou Guirassy befindet sich in der aktuellen Saison in herausragender Form. In neun Liga-Spielen traf er satte 15-Mal für den VfB Stuttgart, der in der vergangenen Saison noch um Abstieg gespielt hat.

Dementsprechend wird er schon bei größeren Vereinen ins Gespräch gebracht. Nun hat sich sein Trainer Sebastian Hoeneß dazu geäußert.

In der Sport Bild beantwortete er die Frage, ob Guirassy beim FC Bayern noch mehr Tore schießen würde: „Ja, aber aktuell ist er beim VfB Stuttgart.“

Zudem hofft der Trainer, dass sein Schützling „noch sehr lange bleibt. Ich habe weiter das Gefühl, dass er sich bei uns wohlfühlt.“ Hoeneß kündigte zudem an, um den Shootingstar, dessen Arbeitspapier noch bis 2026 läuft, zu werben und ihn so lange wie möglich im Klub zu halten.

Dienstag, 21. November

+++ Bayern-Rückkehr? Das sagt Alaba (18.30 Uhr) +++

Elf Jahre lang spielte David Alaba für die Profis des FC Bayern. Mittlerweile läuft der Österreicher für Real Madrid auf und feierte mit den Königlichen 2022 den Gewinn der Champions League. Kehrt Alaba eines Tages nochmal nach München zurück?

„Ich fühle mich in Madrid wirklich sehr wohl, ich habe ganz klare Ziele, die ich natürlich auch verfolgen möchte. Deshalb sind meine Gedanken nirgendswo anders“, sagte der Österreicher vor dem Testspiel gegen Deutschland auf Sky-Nachfrage.

Auf die Frage nach einem möglichen Karriereende in Spanien wich er ebenfalls aus. „Ein bissle hab‘ ich ja noch“, erklärte Alaba, der in Madrid noch bis 2026 Vertrag hat.

Montag, 20. November

+++ 15.47 Uhr: Diaz-Vater verrät Wunsch-Team +++

Nach der dramatischen Entführung von Manuel Luis Díaz, dem Vater von Liverpool-Star Luis Díaz, hat er nun über die Zukunft seines Sohnes gesprochen.

Der Stürmer wechselte erst im vergangenen Jahr vom FC Porto nach Liverpool. Auch der FC Barcelona hoffte damals auf eine Verpflichtung, doch der Kolumbianer entschied sich für den englischen Top-Klub.

Ganz aus der Welt ist ein Wechsel zu den Katalanen allerdings nicht. „Die Wahrheit ist, dass ich im Moment sehr wenig über Barcelona weiß. Es stimmt, dass Luis ein treuer Barcelona-Fan ist und es sein Traum wäre, dorthin zu gehen“, sagte Díaz Senior dem kolumbianischen Pay-TV-Sportkanal Win Sports.

Zudem denkt er, dass sein Zögling perfekt zu Barca passen würde: „Es wäre kein Problem, wenn Luis nach Barcelona käme, denn es ist eine Spitzenmannschaft und eine der besten der Welt.“

Allerdings: Der Vertrag des 26-Jährigen bei den Reds läuft laut übereinstimmenden Medienberichten bis 2027.

+++ 08.50 Uhr: Kampf um Vlahovic? Arsenal wohl Favorit +++

Wie The Sun berichtet, soll der FC Arsenal der Favorit auf eine mögliche Verpflichtung von Dusan Vlahovic sein. Das Interesse der Gunners soll bereits seit dem vergangenen Januar bestehen und durch die Verletzung von Gabriel Jesus sowie das Formtief von Eddie Nketiah verstärkt worden sein.

Vlahovic schloss sich zur Rückrunde der letzten Saison Juventus Turin an, die für den Serben rund 82 Millionen Euro an AC Florenz überwiesen. In Italien ist der Stürmer den Erwartungen bislang noch nicht gerecht geworden und kommt in dieser Saison auf vier Treffer in zehn Spielen.

Juventus Turin dürfte den 23-jährigen wohl für eine Ablösesumme von circa 50 Millionen Pfund ziehen lassen. Neben Arsenal sollen Real Madrid und Chelsea an Vlahovic interessiert sein, dessen Vertrag noch bis 2026 läuft. Im Sommer soll auch der FC Bayern München ein Angebot für Vlahovic abgegeben haben.

Sonntag, 19. November

+++ 17.20 Uhr: Bayern? „Wäre ein sehr schöner Schritt“ +++

Koen Casteels hat auf die Gerüchte reagiert, wonach er beim FC Bayern im Gespräch wäre. Der belgische Torhüter des VfL Wolfsburg zeigte sich dabei nicht abgeneigt von einem Engagement in München.

„Natürlich macht so ein Verein nachdenklich. Wenn das Interesse echt ist und sie anklopfen würden, wäre das ein sehr schöner Schritt, aber so weit bin ich noch nicht“, erklärte der 31-Jährige im Interview mit dem belgischen TV-Sender VTM Nieuws.

Im Oktober hatte die Wolfsburger Allgemeine darüber berichtet, dass sich der FC Bayern mit Casteels als potenziellem Ersatz für Manuel Neuer befasse. Neuer kehrte Ende Oktober nach einer monatelangen Pause gegen Darmstadt 98 wieder zurück ins Bayern-Tor, im Falle einer erneuten Verletzung könnte Casteels in den Bayern-Fokus rücken.

Der Vertrag des Belgiers läuft im Sommer 2024 in Wolfsburg aus, sein Abschied ist bereits besiegelt. Mit Kamil Grabara steht bereits sein Nachfolger fest, der Pole könnte bereits im Januar zu den Wölfen wechseln.

Samstag, 18. November

+++ 18.45 Uhr: Wirtz zu Real Madrid? +++

Verlässt Florian Wirtz Bayer Leverkusen im kommenden Sommer? Der 20-Jährige spielt aktuell mit der Werkself eine überragende Saison und steht aufgrund seiner Leistungen auf dem Zettel der internationalen Top-Klubs. Nun lässt Toni Kroos bezüglich Wirtz aufhorchen.

Der Real-Star sagte der spanischen Zeitung Marca: „Welcher Spieler das Potenzial hätte, für Real Madrid zu spielen? Ich sollte einen globaleren Blick haben, aber ich denke Florian Wirtz.“ Der 33-Jährige fügte hinzu: „Ich denke, er könnte passen.“

Von den bislang 17 Pflichtspielen hat Leverkusen um Trainer Xabi Alonso 16 Partien gewonnen. Lediglich das Auswärtsspiel gegen Bayern München endete mit einem Unentschieden. Wettbewerbsübergreifend war Wirtz an 16 Treffern direkt beteiligt (6 Tore & 10 Vorlagen).

Kein Wunder, dass es großes Interesse an dem Spielmacher gibt. Auch beim FC Bayern wird ganz genau auf die Entwicklung von Wirtz geschaut. SPORT1 berichtete Anfang Mai vom Gedankenspiel der damaligen Bosse Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic, sich 2024 um Wirtz zu bemühen.

Auch die aktuellen Macher an der Säbener Straße haben eine hohe Meinung von Wirtz und die Drähte zu dessen Familie sind erst recht seit der Anstellung von Scout Dominique Wolff, einem der Entdecker des Spielers, kurz.

+++ 13.34 Uhr: Ex-Bayern-Star zurück in die Heimat? +++

Der ehemalige Bayern-Spieler Luiz Gustavo ist aktuell vereinslos. Doch der 36-Jährige denkt offenbar noch nicht darüber nach, seine Karriere zu beenden. Wie Globo Esporte berichtet, soll sich der defensive Mittelfeldspieler mit dem brasilianischen Erstligisten FC Sao Paulo geeinigt haben.

Dem Bericht zufolge haben sich beide Parteien auf einen Einjahres-Deal verständigt. Gustavo soll am kommenden Dienstag den Medizincheck absolvieren, ehe daraufhin die Vertragsunterschrift folgen soll.

Der Brasilianer verließ 2007 sein Heimatland und wechselte zur TSG Hoffenheim. Dort spielte er bis 2011, ehe der Wechsel zum FC Bayern folgte. Mit den Münchenern gewann Gustavo die Deutsche Meisterschaft und war Teil der Triple-Mannschaft von 2013.

In jenem Jahr zog es ihn dann zum VfL Wolfsburg, wo er bis 2017 blieb. Daraufhin folgten Stationen bei Olympique Marseille, Fenerbahce Istanbul sowie Al-Nassr. Seit dem Sommer 2023 ist der 36-Jährige ohne Verein.

+++ 10.17 Uhr: Diesen Bayern-Star wollte Frankfurt +++

Weil Randal Kolo Muani im Sommer erst in letzter Sekunde zu Paris Saint-Germain wechselte, hatte Eintracht Frankfurt keine Zeit mehr, sich um einen passenden Ersatz zu kümmern. Das soll nun nachgeholt werden. SGE-Sportvorstand Markus Krösche arbeitet intensiv daran, den richtigen Mann an den Main zu lotsen.

Nach Informationen der Bild erkundigten sich die Frankfurter auch nach Eric Maxim Choupo-Moting vom FC Bayern. Allerdings soll allein diese lose Anfrage der Hessen ein deutliches Ergebnis geliefert haben. Ein Transfer des 34-Jährigen, der in München rund zehn Millionen Euro pro Jahr kassiert, sei finanziell nicht machbar.

In Frankfurt würde Choupo-Moting das Gehaltsgefüge nämlich sprengen. Zum Vergleich: Kevin Trapp und Mario Götze sind mit circa 3,5 Millionen Euro Grundgehalt pro Jahr die Top-Verdiener bei der Eintracht. Für die Bayern bietet sich im Winter wiederum die wahrscheinlich letzte Chance, eine Ablöse für den Stürmer zu kassieren.

Sein Vertrag läuft im Sommer 2024 aus. Dass Choupo-Moting diesen noch einmal verlängert, ist eher ausgeschlossen. Aktuell bekommt der Kameruner hinter Harry Kane und Mathys Tel kaum Spielzeit, stand in der Bundesliga lediglich einmal in der Startelf.

Freitag, 17. November

+++ 18.06 Uhr: Neuer Bayern-Vertrag? Das sagt Sané +++

Leroy Sané spielt in der Diskussion über eine vorzeitige Vertragsverlängerung beim FC Bayern München auf Zeit. „Klar will der Verein Gespräche führen. Ich werde mir jetzt in der Hinrunde konkretere Gedanken machen, mal schauen, wie es läuft“, sagte der Nationalspieler am Freitag in Berlin.

Sane (27) steht beim FC Bayern noch bis 2025 unter Vertrag. „Bayern wird der erste Ansprechpartner für mich sein“, versprach der Flügelstürmer, „ich will mich aber zunächst mal auf die Saison konzentrieren“.

Interesse an Sane wird derzeit den englischen Topklubs Manchester City und FC Liverpool.

+++ 14.59 Uhr: Ballack rät Wirtz von Bayern-Wechsel ab +++

Viel wird derzeit über Florian Wirtz geredet. Der 20-Jährige gehört zu den prägenden Spielern bei Bayer Leverkusen, verbucht wettbewerbsübergreifend nach 17 Spielen schon sechs Tore und vier Assists. Kein Wunder, dass zahlreiche Top-Klubs den Mittelfeldspieler längst auf dem Radar haben - so auch der FC Bayern.

Die große Frage ist: Kommt der nächste Schritt möglicherweise zu früh? Auch Michael Ballack meldete sich nun zu Wort und riet Wirtz von einem zeitnahen Wechsel zum deutschen Rekordmeister ab. Der gebürtige Pulheimer brauche „noch ein, zwei Jahre, um noch mehr zu reifen. Und da hat er mit seiner Spielweise in Leverkusen überragende Voraussetzungen“, erklärte der Ex-Profi in einem Interview mit der Sport Bild.

In Leverkusen setzen Trainer und Mannschaft auf Wirtz, dort sei auch der Druck nicht so groß wie in München. „Und was er meiner Meinung nach auch mitbringt – im Gegensatz zu Top-Spielern wie Kai Havertz und Leroy Sané: eine andere Körpersprache, er wirkt robuster und emotionaler auf mich, hat einen Schuss mehr Aggressivität in seinem Spiel“, sagte Ballack. Wenn er gesund bleibt und seine Entwicklung so weitergeht, werde sich Wirtz seinen Verein „aussuchen können“.

Bei den Bayern hänge die Personalie derweil mit Jamal Musiala zusammen. Schließlich sei Wirtz eines Tages wirtschaftlich ein großer Transfer. Ballack fragte: „Braucht man ihn am Ende unbedingt – vor allem, wenn Musiala verlängern sollte? Oder gibt man das Geld für einen Spieler aus, um eine andere Schlüsselposition neu zu besetzen?“

Wirtz steht in Leverkusen noch bis 2027 unter Vertrag. Einen Wechsel vor der Europameisterschaft 2024 in Deutschland hatte Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz in den vergangenen Monaten bereits ausgeschlossen.

Donnerstag, 16. November

+++ 18.52 Uhr: Wechselt Moukoko zu diesem Bundesligisten? +++

Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einem Knipser für den Bundesligaabstiegskampf und hat wohl einen heißen Kandidaten gefunden: Youssoufa Moukoko soll nach Bild-Informationen ganz oben auf der Liste der Domstädter stehen. Trainer Baumgart ist ein Fan vom BVB-Shootingstar und wollte ihn bereits im Sommer nach Köln holen.

Ein Wechsel im Winter würde durchaus Sinn ergeben, da der 18-Jährige nach SPORT1-Informationen nicht glücklich mit seiner aktuellen Rolle ist. Unter Trainer Terzić ist der ehemalige Nationalspieler nur der Ersatzstürmer und kam gerade einmal auf sieben Kurzeinsätze für den BVB, was seine Entwicklung stark einschränkt.

In Köln würde der Stürmer sicherlich die gewünschte Spielzeit bekommen und könnte sich mit entsprechenden Leistungen sogar noch für die Heim-EM empfehlen. Aufgrund der knappen Kasse der Kölner sei maximal ein Leihgeschäft bis Sommer denkbar, schreibt das Blatt.