Normal Folge 35: „Read&Talk“, Klimaschutz in besonderen Zeiten
Rezession, noch immer hohe Inflationsraten, weiter steigende Lebensmittelpreise und dann auch noch die Welt retten? Sind wir wirklich die “letzte Generation”? Klimabewusstsein, Nachhaltigkeit – Themen in Zeiten jetzt schon steigender Belastungen, die zu weiteren Einschnitten führen werden. Das Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition will ab 1. Januar 2024 mit Wärmepumpen für Energieeffizienz sorgen. Doch die Diskussion darüber gerät zur Farce. Ist das wirklich der richtige Weg? Anita Read ist diesmal unterwegs, um das Bild einer Gesellschaft im Zwiespalt zu zeichnen zwischen Verständnis, Engagement, teilweise aber auch Ohnmacht und existenziellen Zukunftssorgen. Doch eines ist klar: Klimaschutz ist kein Schön-Wetter-Problem, auch in diesen besonderen Zeiten müssen wir alle etwas tun. Bis 2045 soll Deutschland treibhausneutral werden. Sollen wir jetzt die Demokratie retten oder doch lieber das Klima? Und: Warum geht nicht beides?
01.09.
WEITERE VIDEOS