Werder Bremen hat seine selbst ernannten „hässlichen Vögel“ Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch.
Das steckt hinter dem Truthahn-Tweet von Union Berlin
Das steckt hinter dem Truthahn-Tweet von Union Berlin
Das steckt hinter Unions Truthahn-Post
Spitzenreiter Union Berlin besitzt derweil gleich mehrere „Truthähne“, die Tor um Tor schießen. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Europa League)
Nach dem 1:0-Führungstreffer von Sven Michel in der Europa League bei Royale Union Saint-Gilloise postete der offizielle Twitter-Account der Eisernen einen jubelnden Michel - ohne jeglichen Kommentar. Einzig ein Emoji eines Truthahns war dem Tweet beigefügt.
Doch nicht jeder Fußball-Fan wusste, was es damit auf sich hat? SPORT1 klärt auf.
Beim STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 war Unions erfolgreicher Manager Oliver Ruhnert zu Gast und sprach über die Erfolgsgeschichte der Köpenicker sowie über die ungewöhnliche, aber durchaus erfolgsversprechende Einkaufspolitik des aktuellen Tabellenführers der Bundesliga.
Das Erfolgsgeheimnis von Union Berlin
Union schaffte es seit dem Bundesliga-Aufstieg 2019 mit teils unbekannten, mit teils gescheiterten Talenten oder mit teils abgeschriebenen Spielern Jahr für Jahr eine starke Mannschaft auf den Platz zu bringen, die nicht nur die Klasse hielt, sondern sich auch zweimal zur Überraschung vieler für den Europapokal qualifizierte. (SERVICE: Ruhnert über das Erfolgsgeheimnis von Union)
Und obgleich nach jeder Saison die besten Spieler verkauft werden mussten oder den Klub ablösefrei verließen, schaffte es Ruhnert wie kein Zweiter, Erfolgscoach Urs Fischer in der darauffolgenden Spielzeit einen noch stärkeren Kader zur Verfügung zu stellen. (SERVICE: Ruhnerts kluge und kreative Transferpolitik)
Als Max Kruse gen Wolfsburg zog, wurde Michel vom Zweitligisten SC Paderborn verpflichtet. Als Taiwo Awonyi für 20 Millionen Euro nach Nottingham verkauft wurde, zauberte Ruhnert den Ex-Berner Jordan Siebatcheu aus dem Hut.
Den stark aufspielenden Sheraldo Becker kannten vorher auch nur die wenigsten. Und, und, und…(NEWS: Alle aktuellen Infos zur Europa League)
Deshalb wurde von SID-Journalist Thomas Nowag auf dessen privaten Account auf Twitter vermutet, dass Ruhnert beim Kauf zweier Truthähne beim Bauern seines Vertrauens auch einen erwischen würde, der zehn Tore schießen würde.
Stürmer Kevin Behrens steht bislang „nur“ bei zwei Treffern, Michel und Jordan bei jeweils vier, während Becker mit sieben Toren der Zehn-Tore-Marke am nächsten kommt. Doch die Saison ist jung und die „Truthähne“ haben noch genügend Zeit, das Ziel zu erreichen oder zu übertreffen.