Premier League Darts>

9-Darter-Spektakel in der Premier League! Er setzt noch einen drauf

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Zwei 9-Darter an einem Abend

Die ersten beiden 9-Darter der Saison fallen auf denselben Spieltag - doch beide Werfer scheiden aus, Luke Littler lacht zuletzt.
Beau Greaves findet im Darts immer mehr ihren Platz unter den Profis und bekommt auch von der Nummer 1 der Welt Luke Humphries eine große Zukunft prognostiziert.
Die ersten beiden 9-Darter der Saison fallen auf denselben Spieltag - doch beide Werfer scheiden aus, Luke Littler lacht zuletzt.

Was für ein Spieltag in der Premier League: Gleich zwei 9-Darter dürfen die Fans in Brighton bestaunen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Luke Humphries machte den Anfang in seinem Viertelfinale gegen Rob Cross, verlor aber dennoch. Im Halbfinale gelang dann wiederum Cross das seltene Kunststück. Auch er schied allerdings aus - am Ende des Abends triumphierte Weltmeister Luke Littler (LIVE bei SPORT1 im Stream & TV).

„Da ist er! Der erste 9-Darter in der diesjährigen Premier League! Es geht ab! Luke Humphries“, zeigte sich SPORT1-Kommentator Basti Schwele begeistert, nachdem der Ex-Weltmeister die 501 Punkte über den klassischen Weg (180, 180, 141) gelöscht hatte.

„Weltklasse”, lobte Experte Robert Marijanovic, der durchaus überrascht vom Weltmeister von 2024 war. „Dabei ist Humphries nicht der typische 9-Dart-Werfer, er hat noch nicht so viele. Das ist für mich sehr erstaunlich“, hob der 44-Jährige hervor.

{ "placeholderType": "MREC" }

Humphries scheitert trotz 9-Darter

In Brighton warf „Cool Hand Luke“ am fünften Spieltag den ersten 9-Darter der Saison - und den 17. in der Geschichte der Premier League. Der Engländer erhöhte dadurch auf eine 2:0-Führung nach Legs - verlor gegen einen stark aufspielenden Cross aber letztlich mit 4:6 Legs.

Mit dem überragenden Drei-Dart-Average von 111,19 Punkten von Cross konnte Humphries (98,6) am Ende nicht mithalten. Auch bei der Checkout-Quote hatte „Voltage“ (60 Prozent) die Nase vorn, Humphries traf nur vier seiner elf Versuche auf Doppel (36 Prozent).

Cross macht es Humphries nach

Neben Cross zogen in Brighton Michael van Gerwen (6:3 gegen Gerwyn Price), Luke Littler (6:5 gegen Chris Dobey) und Nathan Aspinall (6:2 gegen Stephen Bunting) ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale machte es Cross dann Humphries nach um sorgte für den zweiten 9-Darter des Abends - und den 18. der Premier-League-Geschichte. Auch er verlor sein Match (5:6), Nathan Aspinall zog ins Finale ein. Im anderen Halbfinale bezwang Littler MvG deutlich mit 6:2.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch im Endspiel sorgte Littler für recht klare Verhältnisse, besiegte Aspinall mit 6:3. Es war der zweite Tagessieg für „The Nuke“, der mit 13 Punkten auf Tabellenplatz 2 hinter Spitzenreiter Humphries steht.

Die Ergebnisse des fünften Spieltags der Premier League im Überblick:

Finale

Luke Littler - Nathan Aspinall 6:3

Halbfinale

Luke Littler - Michael van Gerwen 6:2

Nathan Aspinall - Rob Cross 6:5

Viertelfinale

Michael van Gerwen - Gerwyn Price 6:3

Luke Littler - Chris Dobey 6:5

Rob Cross - Luke Humphries 6:4

Nathan Aspinall - Stephen Bunting 6:2