In Sachen Preisgeld gibt es wenige Sportarten, die es mit den zahlreichen Wettbewerben im eSports aufnehmen können. In einer Aufstellung der Kollegen von esportz.in nannten diese jüngst die zehn prestigeträchtigsten Spiele, bei denen im vergangenen Jahr mehr als 150 Millionen US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet wurde.
150 Millionen US-Dollar Preisgeld!
© Twitter: The International
+++ News, Videos, Liveticker – jetzt die kostenlose eSports1 App für iOS und Android ausprobieren +++
Die Liste wird, wie vermutlich jede in jedem Jahr, von Dota 2 angeführt. Dies ist insbesondere auf die Strahlkraft des finanziell stärksten eSports-Turniers, dem „The International“, zurückzuführen. Seit Entwickler Valve dieses 2011 zum Launch des Titel ins Leben rief, wurden mehr als 200 Million US-Dollar an die beteiligten Teams verteilt. Am erfolgreichsten war und ist OG, das zweimal das Turnier gewann und alleine dadurch ein Preisgeld von 26 Millionen mit Nach Hause nahm.
Mobile Games > PC-Games
Platz zwei und drei dürfte hingegen bei einigen hiesigen Spielern für hochgezogene Augenbrauen sorgen. Doch insbesondere im asiatischen Raum werden Mobile Games wie PUBG Mobile (2.) und Arena of Valora (3.) rauf und runter gespielt. Auch die PC-Fassung von PUBG ist aufgrund der anhaltenden Popularität des aus Korea stammenden Shooters weit oben angesiedelt. Erst auf Platz fünf findet sich mit CSGO ein Spiel, das auch im Westen als Dauerbrenner gilt.
+++ Sendungen, Interviews, VODs! Abonniert unseren neuen YouTube-Kanal für noch mehr eSports- & Gaming-Content! +++
League of Legends hingegen liegt „abgeschlagen“ auf dem neunten Platz, was aber nicht zuletzt auf die veränderte Struktur der eSports-Szene zurückzuführen ist. Die Teams in allen großen Major-Regionen, Europa, USA, China und Korea, sind in Franchise-Ligen unterwegs, die über festgelegte Preisgelder wie Gehälter verfügen. Lediglich das Mid-Season Invitiational sowie die World Championship verfügen über variable Preistöpfe.
Top 10 der prestigeträchtigsten eSports-Titel 2022
- Dota 2 - 32,5 Millionen US-Dollar
- PUBG Mobile - 24,7 Millionen US-Dollar
- Arena of Valor - 18,6 Millionen US-Dollar
- PUBG (PC) - 16,34 Millionen US-Dollar
- Counter-Strike: Global Offensive - 15,6 Millionen US-Dolllar
- Fortnite - 12,6 Millionen US-Dollar
- Rainbow Six Siege - 8,7 Millionen US-Dollar
- Rocket League - 8,7 Millionen US-Dollar
- League of Legends - 7,7 Millionen US-Dollar
- Valorant - 7,3 Millionen US-Dollar