Der FIFA 22 Lebenszyklus bewegt sich langsam aber sicher auf sein Ende hinzu. Im Zuge dessen tauchen immer mehr Leaks auf, die bereits jetzt schon Inhalte von FIFA 23, dem letzten FIFA-Spiel in Zusammenarbeit mit EA Sports, verraten. Sowohl für Karriereliebhaber als auch für den Online-Modus FIFA Ultimate Team stehen große Änderungen ins Haus.
FIFA 23: Kein Chemie-System mehr?! Alle Leaks zum Karrieremodus, Ultimate Team und Heroes Karten
FIFA 23: Kein Chemie-System mehr?! Alle Leaks zum Karrieremodus, Ultimate Team und Heroes Karten
FIFA 23 Leaks: Karrieremodus und FUT
FIFA 23 Leaks: Karrieremodus und FUT
© Twitter / @Blissphiz
Anmerkung: Auch wenn die hier genannten Quellen in der Vergangenheit oftmals richtig lagen, handelt es sich lediglich um Vermutungen. EA Sports hat zu FIFA 23 noch keine Details genannt.
FIFA 23 Karrieremodus: Neue Möglichkeiten als Spieler und Manager
Der klassische Karrieremodus soll einen Stadion-Editor erhalten. Das berichtete der vertrauensvolle Twitteruser FUTZone, der bereits früher häufig richtig lag. Dabei ist von Werbetafeln, Zuschauerkapazitäten, Stadion-Dynamik und -Farben die Rede, die individuell gestaltet werden können.
Auch wenn ihr eine Spielerkarriere anstrebt, soll es in FIFA 23 Neuerungen geben. Die sozialen Medien sollen einen große Rolle spielen und ihr sollt in der Lage sein, Tattoos stechen zu lassen. Karrieretechnisch werden Interviews vor und nach dem Spiel möglich sein und euer Training wird von Zwischensequenzen begleitet.
Juventus Turin feiert zum Abschieds-FIFA ein Comeback. Der italienische Rekordmeister hat kürzlich seine Zusammenarbeit mit Konami und der dazugehörigen eFootball-Reihe beendet und wird nun mit echten Namen und Spielern zu FIFA zurückkehren.
FIFA 23 Ultimate Team verzichtet auf Chemie-System
Ultimate Team soll in FIFA 23 epochal verändert werden. Das seit jeher bestehende Chemie-System soll durch ein Sterne-System abgelöst werden. Anstatt wie bisher zu versuchen, 100 Teamchemie zu erreichen, sei in FIFA 23 das große Ziel, drei Sterne vollzumachen. Auch die Verlinkung zwischen Spielern wurde angeblich überarbeitet. So sollen bereits Karten, die mit einer anderen Karten die Nationalität oder dieselbe Liga teilen, einen grünen Link erhalten. Das würde für deutlich mehr Möglichkeiten und kreative Freiheiten sorgen, was die die perfekte Teamkomposition angeht.
Des Weiteren sollen Positionskarten laut des Insiders „FutSheriff“ der Vergangenheit angehören. In FIFA 23 soll jede Karte zwei Positionen besitzen: Eine „Hauptposition“ und eine „Zweitposition“. Auf diese Weise könnten Karten auf mehreren Positionen eingesetzt werden, ohne dass man ihre angestammte Position verändern müsse.
Wie schon in FIFA 22 wird auch der neue Ableger FUT Heroes Karten beinhalten. Darunter Publikumslieblinge wie Yaya Toure oder der zwei Meter Hüne Peter Crouch. Bei vielen Karten sind sich die Insider sicher, dass sie kommen, die Spielerwerte seien jedoch Schätzungen, wie unter anderem FutSheriff zugibt.
Alle geleakten FIFA 23 FUT Heroes Karten in der Übersicht
- Peter Crouch, Premier League: 89
- Yaya Toure, Premier League: 89
- Rafael Márquez. LaLiga: 89
- Claudio Marchisio, Serie A: 89
- Lucio, Serie A: 89
- Abedi Pele, Ligue 1: 89
- Fernando Morientes, La Liga Santander 89
- Jurgen Kohler, Bundesliga: 89
- Mario Gomez, Bundesliga: 88
- Antonio Di Natale, Serie A: 88
- Diego Milito, Serie A: 88
- Futre, LaLiga: 88
- John Arne Riise, Premier League: 87
- Jorge Campos, Liga BBVA: 87
- Ivan Cordoba, Serie A: 87
- Joe Cole, Premier League: 87
- Dirk Kuyt, Premier League / Eredivisie: 87
- Harry Kewell, Premier League: 87
- Jerzy Dudek, Premier League: 86
- Freddie Ljungberg, Premier League: 86
- Aleksandr Mostovoi, La Liga Santander: 86
- Ole Gunnar Solskjaer, Premier League: 86
- Robbie Keane, Premier League: 86
- Joan Capdevila, LaLiga: 86
- Sami Al-Jaber, MBS Pro League: 86
- Tim Cahill, Premier League: 85
- Clint Dempsey, MLS: 85
- Lars Ricken, Bundesliga: 85
Die Veröffentlichung von FIFA 23 wird wieder im September 2022 erwartet. Alle gängigen Konsolen (PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S) und der PC sollen bedient werden. Dank integriertem Crossplay sollt ihr Konsolen- und PC-übergreifend gegen Spieler antreten können.