Home>Fußball>2. Bundesliga>

2. Bundesliga: Packender Thriller um Torjäger-Kanone

2. Bundesliga>

2. Bundesliga: Packender Thriller um Torjäger-Kanone

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Packender Thriller um Torjäger-Kanone

Lange Zeit sah es so aus, dass Haris Tabakovic alleine die Torjäger-Kanone in der 2. Bundesliga gewinnt. Doch ein Duo zieht in den letzten Minuten der Saison mit einem Hattrick gleich.
Robert Glatzel sicherte sich in der 95. Minute die Torjägerkanone
Robert Glatzel sicherte sich in der 95. Minute die Torjägerkanone
© IMAGO/Eibner
SPORT1
SPORT1
von SPORT1

Bis zur 88. Minute des letzten Spieltags dieser Saison in der 2. Bundesliga sah es so aus, dass Herthas Haris Tabakovic alleiniger Torschützenkönig wird. Mit 22 Toren führte er die Rangliste an.

{ "placeholderType": "MREC" }

Doch Christos Tzolis erzielte für Düsseldorf zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit den 3:2-Siegtreffer und damit einen Hattrick - und zog mit Tabakovic gleich.

Und auch Robert Glatzel erzielte gegen Nürnberg noch einen Dreierpack, das letzte Tor dabei in der 95. Minute und stand am Ende ebenfalls bei insgesamt 22 Treffern. Da Tabakovic nicht traf, bekamen nach Abpfiff alle die Kanonen-Trophäe vom kicker ausgehändigt.

Eine Dreiteilung an der Spitze hatte es zuvor nur zwei Mal gegeben: In der Saison 2008/09 erzielten Benjamin Auer, Cedrick Makiada und Marek Mintal jeweils 16 Tore, 2011/12 gelangen Alex Meier, Olivier Occean und Nick Proschwitz jeweils 17 Tore.

{ "placeholderType": "MREC" }
Lesen Sie auch

Sportlich brachten die vielen Tore von Glatzel und Tabakovic aber nichts. Der HSV verpasste das sechste Mal in Folge den Aufstieg, Hertha schaffte den direkten Wiederaufstieg nicht und beendete die Saison auf Platz neun. Tzolis und Düsseldorf könnten noch über die Relegation in die Bundesliga aufsteigen. Dort trifft die Fortuna auf VfL Bochum.