Die SV Wehen Wiesbaden trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die Reserve von Borussia Dortmund davon. Vollends überzeugen konnte Wiesbaden dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte es keinen Sieger gegeben. Die Mannschaften hatten sich mit einem 1:1 voneinander getrennt.
Nächste Pleite für BVB II
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Die SV Wehen Wiesbaden ging durch Benedict Hollerbach in der 49. Minute in Führung. Christian Preußer setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Michael Eberwein und Prince Adu-Addae Junior Aning auf den Platz (71.). Mit Johannes Wurtz und Emanuel Taffertshofer nahm Markus Kauczinski in der 71. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Kianz Froese und Robin Heußer. Christian Preußer wollte den BVB II zu einem Ruck bewegen und so sollten Rodney Elongo-Yombo und Göktan Gürpüz eingewechselt für Justin Njinmah und Abdoulaye Kamara neue Impulse setzen (81.). Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen Wiesbaden und Dortmund II aus.
Nach der Pleite rangiert Borussia Dortmund II nun unter dem Strich und nimmt die 18. Position im Tableau ein. Mit nur 15 Treffern stellt die Heimmannschaft den harmlosesten Angriff der 3. Liga. Der BVB II kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. Ansonsten stehen noch fünf Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Dortmund II bleibt das Pech treu, was die sechste Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Mit dem Erfolg macht es sich die SV Wehen Wiesbaden weiter in der Aufstiegsregion bequem. An der Abwehr des Gasts ist so gut wie kein Vorbeikommen. Erst 22 Gegentreffer musste Wiesbaden bislang hinnehmen. Die Saison der SV Wehen Wiesbaden verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat Wiesbaden nun schon zwölf Siege und vier Remis auf dem Konto, während es erst vier Niederlagen setzte. Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die SV Wehen Wiesbaden zu besiegen.
Am nächsten Samstag reist Borussia Dortmund II zum FC Ingolstadt 04, zeitgleich empfängt Wiesbaden den FC Viktoria Köln.