Anzeige
Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Restprogramm von FC Bayern, BVB, Bayer Leverkusen, RB Leipzig

Bundesliga>

Bundesliga: Restprogramm von FC Bayern, BVB, Bayer Leverkusen, RB Leipzig

Anzeige
Anzeige

So steht es im Kampf um die CL-Plätze

Der FC Bayern ist auf Kurs achte Meisterschaft in Folge. Doch im Kampf um die Champions-League-Plätze ist noch jede Menge Spannung garantiert. Das Restprogramm.
Borussia Dortmund musste beim 1:0-Sieg gegen Hertha BSC erneut auf Top-Torjäger Erling Haaland verzichten. Trainer Lucien Favre zeigt sich aber zufrieden mit dem Offensivspiel seiner Mannschaft. Sonderlob verteilt der Coach an Jadon Sancho und Emre Can.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Nach dem 4:2-Sieg bei Bayer Leverkusen marschiert der FC Bayern schnurstracks auf die achte Meisterschaft in Folge zu.

Während der Spitzenreiter womöglich schon am kommenden Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach die Meisterschaft eintüten kann, ist der deutsche Rekordmeister bereits sicher für die Champions League qualifiziert.

Doch im Kampf um die restlichen drei Plätze für die Königsklasse ist noch lange nichts entschieden.

Robert Lewandowski holt sich nach 2014, 2016 und 2018 zum vierten Mal die Torjäger-Kanone. Der Stürmer des FC Bayern triumphiert vor Paco Alcácer. SPORT1 zeigt die besten Knipser der Bundesliga
TURIN, ITALY - OCTOBER 01:  Kevin Volland of Bayer Leverkusen in action during the UEFA Champions League group D match between Juventus and Bayer Leverkusen at Juventus Arena on October 1, 2019 in Turin, Italy.  (Photo by Pier Marco Tacca/Getty Images)
Moenchengladbach's French forward Marcus Thuram eyes the ball during the German first division Bundesliga football match Eintracht Frankfurt v Borussia Moenchengladbach on May 16, 2020 in Frankfurt, western Germany as the season resumed following a two-month absence due to the novel coronavirus COVID-19 pandemic. (Photo by Michael Probst / POOL / AFP) / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO (Photo by MICHAEL PROBST/POOL/AFP via Getty Images)
LEIPZIG, GERMANY - MARCH 10: Patrik Schick of Leipzig runs with the ball during the UEFA Champions League round of 16 second leg match between RB Leipzig and Tottenham Hotspur at Red Bull Arena on March 10, 2020 in Leipzig, Germany. (Photo by Martin Rose/Bongarts/Getty Images)
+17
Torjäger: Lewandowski holt schon wieder die Kanone

BVB in der Pole Position

Auf dem besten Wege, Platz zwei klarzumachen, ist Borussia Dortmund.

Während der Rückstand auf den FC Bayern nach dem 1:0-Sieg gegen Hertha BSC weiter sieben Punkte beträgt, konnte der BVB seinen Vorsprung auf die CL-Konkurrenten dank der Patzer von RB Leipzig, Gladbach und Leverkusen ausbauen.

Leipzig liegt nach dem 1:1-Remis gegen den SC Paderborn schon vier Punkte hinter dem Tabellenzweiten, Gladbach - nach dem 0:1 beim SC Freiburg - und Leverkusen haben bereits sieben Zähler Rückstand.

Offener Kampf um die Champions League 

Am kommenden Samstag muss der BVB bei Fortuna Düsseldorf ran, während auch Leipzig bei der TSG Hoffenheim und Leverkusen beim FC Schalke 04 vor lösbaren Aufgaben stehen. Auf Gladbach wartet mit den Bayern die höchste Hürde.

Der Kampf um die Champions-League-Plätze ist in jedem Fall weiter von Spannung geprägt. 

Ein Top-Team wird auf der Strecke bleiben. Momentan würde es Leverkusen treffen. Die Ausgangslage kann sich aber an jedem Spieltag ändern.

Restprogramm der fünf Topteams:

FC Bayern (Platz 1, 70 Punkte)
Borussia Mönchengladbach (H)
Werder Bremen (A)
SC Freiburg (H)
VfL Wolfsburg (A)

Borussia Dortmund (Platz 2, 63 Punkte)
Fortuna Düsseldorf (A)
FSV Mainz 05 (H)
RB Leipzig (A)
TSG Hoffenheim (H)

RB Leipzig (Platz 3, 59 Punkte)
TSG Hoffenheim (A)
Fortuna Düsseldorf (H)
Borussia Dortmund (H)
FC Augsburg (A)

Borussia Mönchengladbach (Platz 4, 56 Punkte)
FC Bayern (A)
VfL Wolfsburg (H)
SC Paderborn (A)
Hertha BSC (H)

Bayer Leverkusen (Platz 5, 56 Punkte)
FC Schalke 04 (A)
1. FC Köln (H)
Hertha BSC (A)
FSV Mainz 05 (H)