Am 12. Mai 2012 demütigte Borussia Dortmund den FC Bayern: Im Pokalfinale bezwang der BVB die Münchner mit 5:2 – und gewann damit das Double.
Bundesliga, BVB - FC Bayern: Robben vs. Subotic - "spezielle Momente" für Piszczek
Bundesliga, BVB - FC Bayern: Robben vs. Subotic - "spezielle Momente" für Piszczek
Robben vs. Subotic: „Spezielle Momente“
Robben vs. Subotic: „Spezielle Momente“
Auf dem Weg dahin bezwang Dortmund die Bayern auch in der Bundesliga. Sowohl im Hinspiel in München als auch im Rückspiel feierten die Schwarz-Gelben 1:0-Siege. (NEWS: Alle aktuellen Infos zum DFB-Pokal)
„Die Spiele in München und natürlich das Rückspiel bei uns im Stadion waren für mich der Schlüssel auf dem Weg zur Titelverteidigung“, erinnerte sich BVB-Legende Lukasz Piszczek in den RuhrNachrichten.
Eine Szene aus dem zweiten Duell am 30. Spieltag (11. April 2012) blieb besonderes in Erinnerung.
Subotic brüllt Robben an: „Spezielle Momente“
Nachdem Arjen Robben in der 86. Minute mit seinem Elfmeter an Roman Weidenfeller gescheitert war und den möglichen Ausgleich vergeben hatte, baute sich der damalige BVB-Verteidiger Neven Subotic vor Robben auf und brüllte ihm ins Gesicht. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan des DFB-Pokals)
„Lewy macht das 1:0 mit der Hacke, dann hält Roman den Elfmeter von Robben. Die Szene mit Neven Gesicht an Gesicht mit Robben, das waren spezielle Momente“, meinte Piszczek: „Danach wussten wir, dass sie uns nicht mehr stoppen können.“
Über seine Wortwahl hatte Subotic nach dem Spiel erklärt: „'Ich habe keinen Bock auf Schwalben‘. Irgendwas in der Art. Ich hab das Foul als Schwalbe empfunden und gehofft, dass Gott das sieht.“ (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga)
Piszczek: Das hat Bayern „nicht mehr weggesteckt“
Vor dem Pokalfinale gab es laut Piszczek „schon ein Kribbeln. Wir wussten, dass die Bayern sehr aggressiv sein würden, sie hatten ja die Meisterschaft verspielt und wollten den Pokalsieg unbedingt.“
Die Partie war zunächst sehr ausgeglichen. „Dann macht Mats das 2:1, Lewy das 3:1. Den Doppelschlag kurz vor der Pause haben sie nicht mehr weggesteckt.“