Kingsley Coman ist beim FC Bayern inzwischen kaum mehr wegzudenken.
Kingsley Coman wird bei Bayern gefeiert: "Absolute Weltklasse"
Kingsley Coman wird bei Bayern gefeiert: "Absolute Weltklasse"
„Kniefall“ wegen Comans Bayern-Deal
Der Franzose wechselte vor sieben Jahren zunächst leihweise zum deutschen Rekordmeister, ehe er im Sommer 2017 fest in München unterschrieb. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga)
„Das war damals ein Kraftakt, Kingsley zu verpflichten“, erklärte der damalige Technische Direktor Michael Reschke, der für den Transfer mitverantwortlich war, im kicker. Nach einer zweijährigen Leihe diskutierten die Münchner Verantwortlichen darüber, ob die Kaufoption für 21 Millionen Euro gezogen werden solle.
- „Die Bayern-Woche“, der SPORT1 Podcast zum FCB: Alle Infos rund um den FC Bayern München – immer freitags bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt
Gegner haben Coman „die Knöchel weggetreten“
„Ich habe einen Kniefall gemacht“, erklärte Reschke über die Entscheidung für Coman: „Weil ich wusste, dass Kingsley etwas ganz Besonderes hat.“
Bei Coman ist die Gesundheit entscheidend. „Ihm wurde immer eine Verletzungsanfälligkeit nachgesagt“, meinte Reschke: „Das finde ich ein bisschen schade.“ Denn für seine häufigen Ausfälle hätten „die Gegner, die ihm die Knöchel weggetreten haben“, die Verantwortung.
Kahn schwärmt vom Coman
Der Flügelflitzer hat noch einen Vertrag bis 2027. „Ich spüre, dass die Vertragsverlängerung ihm auch noch einmal einen Schub gegeben hat. Damit haben wir ihm noch einmal signalisiert, wie wertvoll er für uns ist und wie froh wir sind, dass wir ihn bei uns haben“, wird Bayern-Boss Oliver Kahn im kicker zitiert. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Bundesliga)
Er betont: „King ist genial. Deshalb wollten wir ihn unbedingt behalten, weil er in den Jahren, in denen er hier ist, die DNA des FC Bayern verinnerlicht hat, dass man hier jeden Tag immer alles gibt.“ (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga)
Coman „absolute Weltklasse“
Der CEO kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: „Er ist absolute Weltklasse und eine Attraktion für die Fans – technisch in Höchstgeschwindigkeit einer der besten Spieler weltweit, einer der besten Dribbler und auch im Abschluss immer gefährlich.“
Trainer Julian Nagelsmann meint, Coman sei „einer der besten Außenstürmer in Europa, wenn nicht mit der Beste“. Die Haken, die er schlägt, „sind unfassbar“, ergänzte der Coach, „sein Eins-gegen-eins auf engem Raum herausragend“.
Coman will Triple gewinnen
Coman setzt sich höchste Ziele. „Ich will, dass wir das Triple gewinnen“, sagte Coman, Finalheld beim jüngsten Triumph 2020, dem kicker: „Wir müssen im Pokal und in der Champions League definitiv besser abschneiden als im Vorjahr.“
Sein goldenes Tor im Endspiel von Lissabon gegen Paris St. Germain (1:0) habe ihm „gezeigt, dass sich harte Arbeit auszahlt, dass ich meine Träume verwirklichen kann und dass ich einer der besten Spieler im wichtigsten Spiel überhaupt sein kann“, meinte Coman rückblickend.
Jetzt, mit 26 Jahren, sieht sich der französische Fußball-Nationalspieler „auf einem guten Weg, der Spieler zu werden, der ich sein will. Und dieses Jahr wäre ein gutes Jahr, das zu zeigen.“
Coman und Co. treten zum Start der Königsklasse am Mittwoch beim italienischen Pokalsieger Inter Mailand an. Weitere Gegner in Gruppe C sind der FC Barcelona mit dem früheren Bayern-Torgaranten Robert Lewandowski und Viktoria Pilsen.
Alles zur Bundesliga auf SPORT1:
-----
Mit Sport-Informations-Dienst