Das Märchen um Sébastien Haller geht weiter.
BVB: Wo Haller schon besser ist als Moukoko
BVB: Wo Haller schon besser ist als Moukoko
Hier ist Haller besser als Moukoko
Beim 2:1-Sieg gegen Mainz 05 bereitete der Franzose den entscheidenden Treffer von Giovanny Reyna in der Nachspielzeit vor. Es war seine erste Torbeteiligung im Trikot des BVB.
Klar ist damit auch: Trainer Edin Terzic hat im Sturm ab sofort die Qual der Wahl.
Die Daten aus den beiden ersten Spielen nach der überstandenen Krebserkrankung des Franzosen zeigen bereits, dass er wieder eine wahre Alternative ist.
Während Konkurrent Youssoufa Moukoko nach der WM noch seine Form sucht, kommt Haller schon wieder gut zurecht. (DATEN: Die Tabelle der Bundesliga)
- „Die Dortmund-Woche“, der SPORT1 Podcast zum BVB: Alle Infos rund um Borussia Dortmund - immer dienstags bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt
BVB: Wo Haller besser ist als Moukoko
Rechnet man die 56 Minuten Einsatzzeit des Sommer-Neuzugangs von Ajax Amsterdam aus den vergangenen beiden Spielen hoch auf ein ganzes Spiel und vergleicht diese mit den Daten von WM-Fahrer Moukoko an den Spieltagen 16 und 17, ergeben sich klare Unterschiede:
Haller ist mit 55 Ballkontakten pro Spiel deutlich besser eingebunden als Moukoko (21).
Zudem führt der Neuzugang mit 26 auch viel mehr Zweikämpfe pro 90 Minuten als Moukoko (15).
Auch seine Durchsetzungsvermögen ist mit einer Zweikampfquote von 50 Prozent viel besser. Zum Vergleich: Der kleinere und schmächtigere Moukoko gewann nur 19 Prozent seiner Duelle an den vergangenen beiden Spieltagen. (DATEN: Ergebnisse der Bundesliga)
Haller kann also den Ball viel besser behaupten und wird auch häufiger gesucht.
Bundesliga auf SPORT1
Daten zeigen erstaunliches Detail
Zum Teil untermalen die Zahlen bis dahin, dass Terzic eben zwei völlig unterschiedliche Stürmertypen zur Verfügung hat.
Denn während Moukoko mit seinen 1,79 Metern und seiner Wendigkeit punktet, ist Haller mit 1,91 Metern und seinem wuchtigen Körper eher der Wandspieler mit einem starken Kopfballspiel.
Erstaunlich ist allerdings auf den ersten Blick, dass Haller nicht nur besser eingebunden ist als Moukoko, sondern sich auch mehr bewegt als der zehn Jahre jüngere Konkurrent: 12,7 Kilometer spulte Haller ab, Moukoko „nur“ 10,0.
ABER: Diese Zahlen errechnen sich natürlich nur aus zwei 28-Minuten-Auftritten von Haller. Als Einwechselspieler konnte sich der Nationalspieler der Elfenbeinküste natürlich auch mehr auspowern als Moukoko im längeren Zeitraum. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga)
Dennoch ist es ein gutes Zeichen, wie fit Haller nach seiner langen Spielpause (letzter Pflichtspieleinsatz vor der Erkrankung war am 15. Mai 2022) schon wieder ist. Auch wenn die Stichprobe mit insgesamt 56 Minuten natürlich gering ist.
Moukoko schneller und sicherer
Doch auch Supertalent Moukoko hat seine Stärken. Im maximalen Sprinttempo liegt es mit 29,6 Kilometern pro Stunde deutlich vorne (Haller: 28,1).
Und auch bei der Passquote ist Moukoko mit 90 Prozent stark im Vergleich zu den 81 Prozent Hallers.
Mehr Torschüsse hatte Moukoko ebenso mit 3 als sein neuer Konkurrent (1). (DATEN: Spielplan der Bundesliga)
Nun muss sich Terzic vor jedem Spiel fragen, welchen Stürmertypen er will.
Braucht der BVB einen großen Offensivanker, der die Bälle abschirmt und die Nebenleute einsetzt - oder einen quirligen Angreifer auf der Suche nach dem schnellen Abschluss?