Die beste Mannschaft der Rückrunde, der BVB, empfängt Köln. Mit einem 2:2-Unentschieden musste sich Dortmund kürzlich gegen den FC Schalke 04 zufriedengeben. Der 1. FC Köln musste sich im vorigen Spiel dem VfL Bochum 1848 mit 0:2 beugen. Der FC kam im Hinspiel gegen Borussia Dortmund zu einem knappen 3:2-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
Bundesliga: Borussia Dortmund – 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr)
Bundesliga: Borussia Dortmund – 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr)
Gelingt 1. FC Köln der Coup?
©
Angesichts der guten Heimstatistik (9-1-1) dürfte der BVB selbstbewusst antreten. Die Trendkurve der Elf von Trainer Edin Terzic geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang fünf, mittlerweile hat man Platz eins der Rückrundentabelle inne. Das Heimteam nimmt mit 50 Punkten den zweiten Tabellenplatz ein. Offensiv sticht Dortmund in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 49 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Sechs Niederlagen trüben die Bilanz von Borussia Dortmund mit ansonsten 16 Siegen und zwei Remis. Der BVB tritt mit einer positiven Bilanz von 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Auf fremden Plätzen läuft es für Köln bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere neun Zähler. Gegenwärtig rangiert die Mannschaft von Steffen Baumgart auf Platz zwölf, hat also noch die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vorzurücken. Sechs Siege, neun Unentschieden und neun Niederlagen stehen bis dato für den Gast zu Buche. Die vergangenen Spiele waren für den 1. FC Köln nicht von Erfolg gekrönt. Schließlich liegt der letzte Sieg bereits vier Begegnungen zurück.
Vor allem die Offensivabteilung von Dortmund muss der FC in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel.
Gegen Köln sind für Borussia Dortmund drei Punkte fest eingeplant.