Dieser Spruch könnte sich rächen.
FC Bayern: Fällt Hoeneß These zu Süle-Abgang zum BVB auf die Füße?
FC Bayern: Fällt Hoeneß These zu Süle-Abgang zum BVB auf die Füße?
Fällt Hoeneß diese These auf die Füße?
In den sozialen Medien kursiert vor dem spannenden Finale im Titelrennen der Bundesliga ein älteres Video von FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß aus dem vergangenen Jahr.
Darin spricht der langjährige Verantwortliche des Rekordmeisters über den Wechsel von Niklas Süle. Zur Erinnerung: Der Abwehrmann war erst im Sommer 2022 nach komplizierten Vertragsverhandlungen ablösefrei zu Borussia Dortmund gewechselt.
Hoeneß regte sich in besagtem Video über den Beweggrund des 27-Jährigen für seinen Abgang auf - und stellte dazu eine brisante These auf, nachdem Süle angesichts seines Wechsel von München zum BVB erklärt, ihm habe an der Säbener Straße schlichtweg Wertschätzung und Vertrauen gefehlt.
Hoeneß kritisierte Süle scharf
Während einer Presserunde platzte Hoeneß aufgrund dieser Aussagen der Kragen: „Das spricht nicht gerade für den Spieler. Und wenn er von Wertschätzung spricht, dann würde ich sagen, dann hat er dem Verein keine Wertschätzung gegeben.“
Zudem bezog sich der 71-Jährige auch auf das Fernbleiben Süles beim damals letzten Saisonspiel gegen den VfL Wolfsburg. „Ich fand diese Aktion katastrophal. Und die Märchen, dass er in Dortmund weniger verdient, als in München, das könnt ihr alle vergessen.“
Auf Nachfrage eines Journalisten, wie Dortmund in der kommenden Saison denn Hoeneß' Meinung nach aufgestellt sei, gab der der langjährige Manager dann vollmundig mit auf den Weg: „Zweiter Platz sicher!“
Bundesliga auf SPORT1
Aktuell indes stehen Süle und der BVB mit 70 Punkten nach 33 Spielen an der Tabellenspitze - und Bayern (68) nach einer enttäuschenden Rückrunde nur auf Platz zwei.
Sollte Dortmund am letzten Spieltag (Sa., ab 15,30 Uhr im LIVETICKER) im Signal-Iduna-Park gegen den 1. FSV Mainz 05 gewinnen, würden die Schwarz-Gelben zum ersten Mal seit 2012 die Meisterschaft gewinnen und Bayerns Dominanz durchbrechen.