Home>Fußball>Bundesliga>

Bayern-Wechsel platzte "in letzter Sekunde“

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Bei Bayern war es noch konkreter“

Armel Bella-Kotchap stand im Sommer 2023 kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der ehemalige Nationalspieler erklärt nun, warum ein Transfer letztlich scheiterte.
Vor dem letzten Heimspiel des Jahres lichtet sich das Bayern-Lazarett. Zudem drückt Bayerns Sportvorstand Max Eberl bei einer Vertragsverlängerung schon viel Zuversicht aus.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Armel Bella-Kotchap stand im Sommer 2023 kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Der ehemalige Nationalspieler erklärt nun, warum ein Transfer letztlich scheiterte.

Armel Bella-Kotchap stand im Sommer 2023 kurz vor einer Rückkehr in die Bundesliga. Sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Bayern warben um den Innenverteidiger, der 2022 von Bochum in die Premier League nach Southampton gewechselt war und dort bis heute unter Vertrag steht.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Im Gespräch mit Bild erklärte Bella-Kotchap nun, wie konkret es damals um eine Rückkehr nach Deutschland stand - und enthüllte spannende Details.

„Das Interesse von Dortmund und Bayern macht natürlich jeden Spieler stolz und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, das hätte mich damals nicht sehr beschäftigt. Sebastian Kehl soll es damals sehr ernst mit mir gemeint haben, damals lehnte aber Southampton den Wechsel ab“, schilderte der 23-Jährige und gab anschließend zu, dass hingegen ein Wechsel zu Bayern kurz vor Vollzug stand.

Bayern-Wechsel platzte „in letzter Sekunde“

„Bei Bayern war es noch konkreter. Ich hatte auch schon ein Gespräch mit Marco Neppe, dem damaligen Technischen Direktor des FC Bayern. Am Ende scheiterte der Wechsel zum FC Bayern in letzter Sekunde, weil es keine Einigung mit Southampton gab. Grundsätzlich waren wir uns damals aber einig.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Stattdessen verliehen die Saints den Innenverteidiger für die Saison 2023/24 nach Eindhoven in die Niederlande. Seinen Traum von einem Wechsel zu einem Top-Klub in die Bundesliga will er aber noch nicht begraben.

„Wenn du einmal die Chance vor Augen hattest, für solche Topklubs zu spielen, dann ist klar, dass du weiterhin davon träumst. Ich möchte bald wieder die Leistung zeigen, damit ich für Klubs wie Bayern und Dortmund erneut interessant bin“, sagte Bella-Kotchap.

Wechsel zur TSG Hoffenheim scheitert ebenfalls

Im Sommer 2024 hatte der ehemalige DFB-Nationalspieler dann kurz vor einem Wechsel zur TSG Hoffenheim gestanden, absolvierte bereits einen Medizincheck im Kraichgau. Der Transfer scheiterte allerdings auf der Schlussgeraden, was Bella-Kotchap nicht nachvollziehen kann.

„Ich bin kerngesund zu Hoffenheim und zum Medizincheck gekommen. In Southampton wurde lediglich zwei Wochen vorher ein erhöhter Pulsschlag während des Trainings gemessen, der jedoch nichts mit einem strukturellen Herzproblem zu tun hatte. Laut den Tests meines Vereins war alles okay. Ich hatte noch nie Herzprobleme, und um ganz sicherzugehen, habe ich nach meiner Rückkehr nach England jede Menge zusätzliche Checkups gemacht, aber auch dort wurde nichts gefunden“, erklärte der 23-Jährige.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Warum sein Wechsel schließlich nicht klappte? „Ich selbst habe bis heute dafür keine genaue Erklärung. Von Vereinsseite wurde mir mitgeteilt, dass ein TSG-Mitarbeiter diesen gewissen Leak nach draußen gegeben haben soll. Der betreffende Mitarbeiter musste inzwischen auch den Verein verlassen. Sicher ist: Die Gesamtsituation hat einem potenziellen Wechsel geschadet.“

Bella-Kotchaps Vertrag bei Southampton endet im Sommer 2026. Der Klub steht auf dem letzten Platz der Premier League. Der Verteidiger bekommt aktuell keine Spielzeit, zuletzt stand er Ende August im Kader.