Home>Fußball>DFB-Pokal>

Sieg im Elferkrimi: Augsburg nach Zittersieg in Karlsruhe im DFB-Pokal-Viertelfinale

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bundesligist nach Elferkrimi gerettet

Der FC Augsburg rettet sich im Pokal-Duell beim Karlsruher SC ins Elfmeterschießen und zittert sich schließlich eine Runde weiter. Ruben Vargas rettet die Augsburger spät.
05:45 | Bochums freier Fall geht auch unter Hecking weiter
0 seconds of 5 minutes, 45 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
02:26 | Muss Bayern mit diesem Sané verlängern?
02:26
00:00
05:45
05:45
 
In Augsburg kassiert der abgeschlagene Tabellenletzte die nächste Niederlage - der Abstand wird immer größer.
SID
Der FC Augsburg rettet sich im Pokal-Duell beim Karlsruher SC ins Elfmeterschießen und zittert sich schließlich eine Runde weiter. Ruben Vargas rettet die Augsburger spät.

Bundesligist FC Augsburg hat seinen Auswärtsfluch zumindest im DFB-Pokal besiegt und sich ins erste Viertelfinale seit 2019 gezittert. Der FCA gewann bei Zweitligist Karlsruher SC mit 5:4 im Elfmeterschießen. Nach der regulären Spielzeit hatte es 2:2 gestanden.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Für die Mannschaft von Trainer Jess Thorup war es wettbewerbsübergreifend das erste Erfolgserlebnis auf fremden Platz seit dem 4:1-Sieg in der ersten Pokalrunde bei Regionalligist Viktoria Berlin.

Maximilian Bauer schießt Augsburg weiter
Maximilian Bauer schießt Augsburg weiter

Vargas rettet den FCA ins Elfmeterschießen

Augsburgs Stürmer Samuel Essende (40.) sorgte für die Führung des Tabellen-13. der Bundesliga, Fabian Schleusener (54.) glich zwischendurch aus. In der Verlängerung ließ erst Kapitän Marvin Wanitzek (111.) den KSC träumen, doch Ruben Vargas (120.+3) glich noch aus.

Im Elfmeterschießen hielt Keeper Finn Dahmen gegen Robin Heußer, Maximilian Bauer verwandelte entscheidend. Karlsruhe, im Unterhaus als Tabellenfünfter mitten im Aufstiegsrennen, vergab schon in der ersten Halbzeit per Strafstoß die Chance zur Führung, Wanitzek scheiterte an Dahmen (37.).

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Die Gastgeber begannen auf Augenhöhe und mit etwas mehr Ballbesitz, von einem Klassenunterschied war keine Spur. Allerdings taten sich beide Mannschaften schwer, sich Möglichkeiten zu erspielen. Die ersten Aufreger ereigneten sich kurz vor der Pause.

Wanitzek rächt sich an Dahmen

Nach dem Schuss von Karlsruhes David Herold war zunächst Dahmen zur Stelle, beim Abpraller traf Chrislain Matsima den heranstürmenden Schleusener. Den fälligen Strafstoß schoss Wanitzek in die Mitte und scheiterte kläglich an Dahmen, der einfach stehen blieb. Dahmen begann nach dem schwach geschossen Elfmeter von Wanitzek zu lachen, was sich in der 111. Minute noch rächen sollte.

In den turbulentesten Minuten des Spiels traf dann Essende nach guter Flanke von Henri Koudossou mit einem wuchtigen Kopfball zur Führung. Nach der Pause drückten beide Mannschaften, Schleusener hielt nach Flanke von Budu Siwsiwadse den Fuß hin.

In der Schlussphase wurde der Außenseiter mutiger, Augsburg verteidigte beinahe ausschließlich. Bis zur 111. Minute, als Wanitzek einen Ballverlust im Aufbauspiel bestrafte. Doch Vargas rettete sein Team in letzter Minute ins Elfmeterschießen.