Eines der größten Versprechen des europäischen Fußballs tritt weiter auf der Stelle - beziehungsweise humpelt einmal mehr vom Platz.
Europa League: Bayern-Flop Sanches bringt Mourinho zur Verzweiflung
Europa League: Bayern-Flop Sanches bringt Mourinho zur Verzweiflung
Mourinho verzweifelt an Bayern-Flop
Renato Sanches musste beim mühsamen Europa-League-Erfolg der AS Rom bei Außenseiter Sheriff Tiraspol früh ausgewechselt werden. Nach nur einer halben Stunde war Schluss für Sanches, der verletzt vom Feld musste.
Sein Trainer José Mourinho wirkte nach dem Spiel ratlos, schließlich habe er den 26-jährigen Portugiesen extra noch geschont. „Es bestehen immer noch Zweifel bei ihm und es ist schwer zu verstehen, warum er immer noch verletzt ist“, sagte sein Trainer und Landsmann.
Mourinho: „Können es nicht verstehen“
„Bayern, PSG... und jetzt die Roma“, zählte Mourinho einige von Sanches‘ Stationen auf: „Das können wir auch nicht verstehen: Er hat am Sonntag 45 Minuten gespielt, sich drei Tage lang ausgeruht und sich dann nach 27 Minuten verletzt.“
Sanches war im Sommer von Paris St. Germain in die italienische Hauptstadt verliehen worden und hatte sich bei seinem Serie-A-Debüt gegen US Salernitana dann jedoch prompt verletzt. Es folgten zwei Spiele Pause und seine Rückkehr gegen Empoli am vergangenen Wochenende. Bei der 7:0-Gala erzielte der ehemalige Bayern-Star einen Treffer und wurde von Mourinho mit Blick auf das Europapokal-Spiel in Tiraspol in der Halbzeit ausgewechselt.
Daten zur Europa League
Sanches‘ Verletzungsfluch geht weiter
Dort erfolgte der nächste Rückschlag.
Die Verletzungsanfälligkeit zieht sich durch die gesamte Karriere von Sanches. Der zentrale Mittelfeldspieler war 2016 mit 18 Jahren Europameister und bester Nachwuchsspieler des Turniers geworden. Nach seinem Wechsel zum FC Bayern wurde er jedoch immer wieder von kleineren oder größeren Verletzungen aus der Bahn geworfen.
21 Verletzungspausen, darunter meist wochenlange Ausfälle wegen muskulärer Probleme, begleiteten Sanches bei seinen Stationen beim OSC Lille und Paris St. Germain. Der Verletzungsfluch scheint sich nun auch unter José Mourinho in Rom fortzusetzen.