FIFA Klub-WM>

Bitteres Aus für den FC Bayern

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bitteres Aus für den FC Bayern

Der FC Bayern scheitert bei der Klub-WM an Paris Saint-Germain. Viel schwerer wiegt der womöglich längere Ausfall von Jamal Musiala.
Bayern-Star Jamal Musiala verletzt sich nach einem Zweikampf mit PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma übel am linken Bein. Sein Teamkollege Alphonso Davies reagiert fassungslos in seinem Livestream auf die Szene.
Der FC Bayern scheitert bei der Klub-WM an Paris Saint-Germain. Viel schwerer wiegt der womöglich längere Ausfall von Jamal Musiala.

Die Titelträume des FC Bayern München bei der Klub-WM sind geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verabschiedet sich ohne weitere Trophäe. Überschattet wurde die bittere 0:2 (0:0)-Niederlage gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain im Viertelfinale allerdings von der wohl schweren Verletzung von Jamal Musiala.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Offensivstar der Bayern hatte sich im Kampf um den Ball mit PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma das linke Sprunggelenk verdreht und musste auf einer Trage abtransportiert werden. Eine genaue Diagnose stand zunächst noch aus.

Für Paris traf der letztjährige Bayern-Flirt Désiré Doué (78.), der mit einem Flachschuss von der Strafraumkante Manuel Neuer auf dem falschen Fuß erwischte. Ousmane Dembélé (90.+6) sorgte in der Nachspielzeit trotz doppelter Unterzahl der Pariser für die Entscheidung.

PSG trifft nun im Halbfinale entweder auf Real Madrid oder den BVB (22 Uhr im SPORT1-LIVETICKER).

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir waren so fokussiert auf das Weiterkommen. Jetzt ist es so ausgegangen. Das müssen wir erstmal verarbeiten“, sagte Müller bei DAZN. „Ich hatte immer das Gefühl, wir sind dran. Wir hatten zwei Abseitstore. Wir hatten ganz viele Situatioen, wo ein Hauch gefehlt hat.“

Bayern-Ausgleich in Überzahl zählt nicht

Die Bayern warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Erst recht, nachdem Willian Pacho (82.) nach einem zu harten Einsteigen mit offener Sohle gegen den eingewechselten Leon Goretzka die glatt Rote Karte gesehen hatte.

Harry Kane erzielte den vermeintlichen Ausgleich (87.) stand bei seinem Kopfball aber im Abseits.

Auch Ex-Bayern-Star Hernández fliegt vom Platz

In der Nachspielzeit sah auch noch der Ex-Münchner Lucas Hernández nach einem Ellenbogencheck gegen Raphael Guerreiro von Schiedsrichter Anthony Taylor glatt Rot (90.+2). Dembélé traf nach einem Konter.

{ "placeholderType": "MREC" }

Tief in der Nachspielzeit (90.+10) nahm Taylor dann noch einen Elfmeter für die Bayern nach VAR-Check wieder zurück.

Die Partie war zugleich das letzte Pflichtspiel von Thomas Müller im Trikot seiner Bayern. Der 35-Jährige wurde in der 80. Minute eingewechselt.

Offener Schlagabtausch in klimatisiertem Stadion

Im geschlossenen und auf 22 Grad klimatisierten Mercedes-Benz Stadium herrschten perfekte Fußball-Bedingungen, allerdings hatten beide Mannschaften auf dem ungewöhnlichen Rasen Probleme mit der Standfestigkeit.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Beide sind offensiv sehr stark, verteidigen sehr, sehr aggressiv“, sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Anpfiff und betonte, er erwarte ein Spektakel - richtig!

Paris bot mit Ausnahme von Dembélé, der von Bayern-Flirt Bradley Barcola ersetzt wurde, seine Finalelf von München auf, wo es Inter Mailand gedemütigt hatte (5:0). Die Bayern konnten erstmals seit Anfang April mit Musiala beginnen. Damals hatte sich der Zauberfuß in Augsburg einen Muskelbündelriss zugezogen.

Zunächst im Fokus stand aber ein anderer Bayer: Nach einem Ballverlust von Michael Olise hatte PSG-Jungstar Désiré Doué die erste Chance (3.), drei Minuten darauf vergab Olise auf der anderen Seite eine (6.).

{ "placeholderType": "MREC" }

Paris attackierte die Bayern mit gewohnt scharfem Pressing, der Rekordmeister hielt mit eigenen hohen Ballgewinnen dagegen. Olise (27.) prüfte Donnarumma. Sein Gegenüber Manuel Neuer verhinderte mit der Fußspitze gegen Khvicha Kvaratskhelia (32.) das 0:1.

Stanisic angeschlagen ausgewechselt

Dann musste Josip Stanisic mit Verdacht auf eine Oberschenkelverletzung vom Platz, die Bayern aber waren am Drücker. Nach feiner Vorarbeit von Kingsley Coman köpfte Kane über das Tor (38.), Donnarumma rettete gegen Aleksandar Pavlovic (41.), Dayot Upamecano stand bei seinem Kopfballtreffer (45.+2) abseits.

Die Nachspielzeit war fast abgelaufen, als Musiala mit Donnarumma zusammenprallte. Der Torwart hielt sich nach einem Blick auf den verdrehten Fuß des Münchners entsetzt die Hand vors Gesicht, schien den Tränen nahe. In der Folge wurde der Italiener, den keine Schuld an Musialas Pech traf, vom Publikum ausgebuht.

Mit Wiederbeginn parierte Neuer erneut stark, diesmal gegen Barcola (49.). Es ging munter hin und her. Olise (65.) hatte erneut die Führung auf dem Fuß. Nach einem Fehler von Neuer setzte der eingewechselte Dembélé den Ball neben das verwaiste Tor (73.).

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)