Radsport>

Event abgebrochen! Dramatischer Unfall bei Bahnrad-DM - zwei Schwerverletzte

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Dramatischer Unfall bei Bahnrad-DM

Bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften kommt es zu einem schweren Unfall. Die Veranstaltung muss abgebrochen werden.
Bei den deutschen Bahnrad-Meisterschaften hat sich ein dramatischer Unfall ereignet
Bei den deutschen Bahnrad-Meisterschaften hat sich ein dramatischer Unfall ereignet
© IMAGO/Funke Foto Services
Bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften kommt es zu einem schweren Unfall. Die Veranstaltung muss abgebrochen werden.

Der Finaltag bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Dudenhofen ist von einem dramatischen Unfall überschattet worden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Beim Keirin-Eliterennen stürzten zwei Fahrer mit ca. 60 km/h über eine Bande und flogen ins Publikum.

Während die beiden Fahrer mit Schürfwunden und Prellungen glimpflich davonkamen, wurden mehrere Zuschauer teils schwer verletzt.

„Über die Leitplanke hinausgeflogen“

Patrick Moster, der Sportdirektor beim Bund Deutscher Radfahrer, erklärte, wie es zu dem Unfall kam.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es war ein relativ hohes Tempo, bei dem man das Rad sehr gut unter Kontrolle haben muss. Dann kam es zu einem Fahrfehler und in der Folge zu diesem Sturz“, sagte Moster bei SWR Sport.

„Ein Radfahrer ist über die Leitplanke hinausgeflogen und mehrere Zuschauer wurden in Mitleidenschaft gezogen“, bestätigte auch Thomas Hauser, organisatorischer Leiter Rettungsdienst Vorderpfalz.

Bahnrad-DM vorzeitig abgebrochen

Insgesamt sollen zehn Personen betroffen sein. „Zwei schwerere Verletzte wurden mit den Hubschraubern in umliegende Kliniken transportiert“, sagte Hauser: „Weitere acht Verletzte, die sich im Zuschauerbereich aufhielten, wurden mit Schürf- und Schnittwunden in umliegende Krankenhäuser gebracht.“

Aufgrund des dramatischen Unfalls wurde die Veranstaltung abgebrochen.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Die Gesundheit von Sportlerinnen und Sportlern, Zuschauerinnen und Zuschauern geht immer vor. Der Veranstaltungsabbruch war deshalb alternativlos“, erklärte Oliver Streich, Vizepräsident bei German Cycling für Marketing und Kommunikation, die Entscheidung.