Dieser Verwechslungsgefahr war sich Roger Federer bisher wohl auch nicht bewusst.
Federer erlebt verrückte Verwechslung
Der zurückgetretene Tennis-Superstar erzählte auf einer Twitter-Fragerunde am Dienstagabend von einer äußerst kuriosen Begegnung mit einem Zuschauer am Rande des Formel-1-Rennens in Miami.
„Ein Mann kam zu mir und fragte: ‚Herr Nadal, darf ich ein Foto mit Ihnen machen?‘“, schilderte Federer die Verwechslung mit seinem größten Tennis-Rivalen und Kumpel Rafael Nadal.
Als der Zuschauer hörte, dass Federer nicht Nadal sei, habe er sich entschuldigt und ist ohne ein Foto zu machen gegangen, erzählte Federer und ließ ein Lachemoji folgen.
Federer „überrascht“ mit Lieblingsmatch gegen Nadal
In Bezug auf Nadal bewies Federer auch Humor, als er nach seinem Lieblingsmatch gegen den Spanier gefragt wurde. Seine Antwort: „Roland Garros 2008. Die vier Spiele waren großartig.“
Federer wurde damals von Nadal auf dessen Lieblingsbelag Sand mit 1:6, 3:6 und 0:3 abgefertigt.
Insofern verwundert es wenig, dass der Schweizer auf die Frage, ob er es vermisse, gegen Nadal zu spielen, entgegnete: „Ja und nein.“ Das Ganze versah er noch mit einem augenzwinkernden Emoji.
- Der Tennis-Podcast „Cross Court“ bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt
Beste Aufschläger? Federer mit kuriosen Namen in der Liste
Amüsant war auch Federers Antwort auf die Frage nach den besten Aufschlägern, gegen die er ja gespielt hat.
Mit Andy Roddick, John Isner, Pete Sampras, Ivo Karlovic, Goran Ivanisevic, Milos Raonic sowie Ivan Ljubicic nannte er unter anderem Antworten, die einem sofort einleuchten.
Darunter mischte er aber auch seine Ehefrau Mirka - die früher auch mal Tennis-Profi war, aber nicht für ihren Aufschlag bekannt - sowie den nur knapp 1,70 Meter großen Diego Schwartzman, bei dem auch eher andere Qualitäten hervorstechen.
Der für seinen Humor bekannte Argentinier reagierte mit vielen Lachemojis darauf und schrieb: „Roshhher, du bist der einzige Kerl, der wirklich weiß, wer ein Servebot (Aufschlagsroboter) ist.“