Die US-Amerikanerin Coco Gauff hat bei den US Open den größten Erfolg ihrer noch jungen Karriere gefeiert und sich ihren ersten Grand-Slam-Titel gesichert. Im Endspiel von New York setzte sich der erst 19 Jahre alte Publikumsliebling gegen die kommende Weltranglistenerste Aryna Sabalenka in einem umkämpften Finale mit 2:6, 6:3, 6:2 durch.
US Open: „Du hast Amerika stolz gemacht“ - USA feiern Gauffs ersten Grand-slam-Triumph
US Open: „Du hast Amerika stolz gemacht“ - USA feiern Gauffs ersten Grand-slam-Triumph
„Du hast Amerika stolz gemacht“
© IMAGO/UPI Photo
Gauff, die durch den Erfolg vor über 23.000 begeisterten Fans im Arthur Ashe Stadium zur Weltranglistendritten aufsteigen wird, holte im zweiten Finale ihren ersten Major-Titel.
- Der Tennis-Podcast „Cross Court“ bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt
Sie ist die erste einheimische Siegerin in New York seit 2017, als Sloane Stephens triumphierte. Zudem ist sie die jüngste US-amerikanische Siegerin seit Serena Williams 1999.
Großer Jubel in den USA über Gauff-Triumph
Dementsprechend groß ist der Jubel in den USA über den Sieg des Publikumslieblings aus Florida. Gleich zwei ehemalige US-Präsidenten gratulierten via X (ehemals Twitter). Barack Obama schrieb: „Wir könnten nicht stolzer auf deine Leistung auf und neben dem Platz sein - und das Beste kommt erst noch“.
Michelle Obama postete ein Bild vom Treffen mit Gauff nach ihrem Erstrundensieg gegen Laura Siegemund, den sie und ihr Ehemann im Stadion verfolgt hatten. Dazu schrieb sie: „So stolz auf dich! Deine harte Arbeit und dein Mut waren während des gesamten Turniers zu sehen. Das ist dein Moment!“
Auch Bill Clinton gratulierte Gauff zu ihrem Sieg und wagte bereits eine Prognose. „Die Zukunft des US-Tennis sieht rosig aus“.
Der amtierende US-Präsident Joe Biden, der aktuell beim G20-Gipfel in Indien weilt, stößt in dasselbe Horn. „Der erste (Titel, Anm. d. Red.) von vielen, die noch kommen werden und der Beweis dafür, alles möglich ist, wenn man niemals aufgibt und immer daran glaubt. Du hast Amerika stolz gemacht“.
Auch in der US-Presse nimmt man den Erfolg als ein Zeichen für kommende Erfolge. Sports Illustrated ist sich sicher, dass „Gauffs erster Major-Sieg nicht ihr letzter“ bleiben wird. Noch deutlicher wurde die New York Post: „Zu Größerem bestimmt“, zeichnete sie Gauffs bisherigen Karriereweg nach.
Für die Washington Post war der Triumph in Flushing Meadows auch ein Fingerzeig an ihre Kritiker. „Mit dem Triumph bei den US Open lässt Coco Gauff die Zweifel und Zweifler hinter sich“. Auf ESPN schrieb man schlicht von einem „magischen Lauf“ Gauffs zum ersehnten Titel.
Auch Stephens, die nun nicht mehr als letzte US-amerikanische US-Open-Siegerin geführt wird, war begeistert von ihrer Nachfolgerin. „Gratulation Cocofina. Mein Mädchen, du bist toll“.
Sabalenka löst Swiatek als Nummer 1 ab
Die amtierende Australian-Open-Siegerin Sabalenka muss derweil weiter auf ihren zweiten Grand-Slam-Titel warten, löst aber dennoch am Montag die Polin Iga Swiatek als Führende des WTA-Rankings ab.
Nach 2:08 Stunden verwandelte Gauff ihren ersten Matchball, nachdem sie zuvor schlecht in die Partie gekommen war. Erst im zweiten Durchgang legte die Teenagerin ihre Nervosität ab und steigerte sich kontinuierlich.
Gegen Ende der Partie zeigte sich Gauff von ihrer besten Seite und ließ Sabalenka keine Chance.
---
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)