Home>Transfermarkt>

"Atemberaubender" Bayern-Transfer? Überraschender Bericht aus England

Transfermarkt>

"Atemberaubender" Bayern-Transfer? Überraschender Bericht aus England

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Überraschendes FCB-Gerücht in England

Bemüht sich der FC Bayern um einen „atemberaubenden“ Mega-Transfer? In England ist ein überraschendes Transfer-Gerücht aufgetaucht.
Adam Wharton soll beim FC Bayern auf der Liste stehen
Adam Wharton soll beim FC Bayern auf der Liste stehen
© IMAGO/Sebastian Frej
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Bemüht sich der FC Bayern um einen „atemberaubenden“ Mega-Transfer? In England ist ein überraschendes Transfer-Gerücht aufgetaucht.

Schlagzeilen gibt es zum FC Bayern aktuell einige, Transfergerüchte dagegen vergleichsweise wenige. Zu sehr steht die Trainersuche des deutschen Rekordmeisters täglich im Fokus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nun ist in England ein Bericht aufgetaucht, in dem von dem Interesse an einem in Deutschland wohl eher unbekannten Spieler die Rede ist. Wie die Boulevardzeitung The Sun überraschend schreibt, wollen sich die Münchner um Adam Wharton von Crystal Palace bemühen.

Dem Bericht zufolge habe der 20-Jährige schon im Winter auf der Liste des FCB gestanden, damals war er von den Blackburn Rovers in die Premier League gewechselt. Bei Wharton handelt es sich um einen Spieler fürs zentrale Mittelfeld, der sowohl offensiv wie defensiv Akzente setzen kann. In 15 Ligaspielen für Palace kommt er auf drei Assists.

Wie tief müsste Bayern in die Tasche greifen?

Crystal Palace, das unter Ex-Bundesliga-Trainer Oliver Glasner in der Premier League Platz 12 belegt, gab rund 21,10 Millionen Euro für den Engländer aus, er ist bis 2029 an den Verein gebunden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bayern sehne sich „verzweifelt“ nach einem Mittelfeld-Maestro wie Wharton, schreibt The Sun weiter. Um ihn nun jedoch loszeisen, bräuchte es einen „atemberaubenden 69-Millionen-Transfer“. Das Portal transfermarkt.de schätzt den Marktwert des U21-Nationalspielers derweil auf 20 Millionen Euro ein.