Florian Wirtz steht bekanntlich nicht nur beim FC Bayern ganz oben auf dem Wunschzettel. Auch international weckt der Mittelfeldstar von Bayer Leverkusen Begehrlichkeiten. Ein Verbleib bei der Werkself ist angesichts seines Vertrags bis 2027 aber ebenso wenig ausgeschlossen. Dennoch brodelt die Gerüchteküche.
Neue Entwicklung um Wirtz?
Das englische Boulevardblatt Sun will nun erfahren haben, dass Manchester City sich auf ein Transfer-Duell mit Real Madrid im kommenden Sommer vorbereite.
Wirtz als Nachfolger von De Bruyne?
Demnach werde Wirtz bei den City-Verantwortlichen als potenzieller Nachfolger von Kevin De Bruyne gesehen, dessen Vertrag nach der Saison ausläuft.
Es dürfte allerdings kein Zufall sein, dass die Meldung unmittelbar vor dem direkten Duell zwischen Real Madrid und ManCity am Mittwochabend (21 Uhr im LIVETICKER) in den Playoffs der Champions League lanciert wird. Auf wirklich belastbare Fakten stützt sich der Bericht ebenso wenig.
Wirtz selbst hatte sich bezüglich seiner Zukunft rund um das Topspiel gegen den FC Bayern (0:0) am vergangenen Wochenende entspannt gegeben. „Man wird irgendwann etwas lesen und dann weiß man Bescheid“, sagte der 21-Jährige in einem Interview auf der Vereinshomepage mit einem Lachen: „Also, ich spiele gerade Fußball und mehr ist bei mir deswegen überhaupt nicht los in dieser Sache.“
Leverkusen-Boss Carro lassen Wirtz-Gerüchte kalt
Bayer-Boss Carro sagte anschließend bei Sky90: „Florian ist bei uns zufrieden. Wir sind zufrieden, dass er da ist. Er hat Vertrag, dann werden wir sehen.“
Dass Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß kürzlich Wirtz erneut zum Wunschspieler des Rekordmeisters auserkoren hatte, wollte Carro nicht näher kommentieren. „Wir haben Vertrag, von daher sind sie erstmal 100 Prozent“, antwortete er auf die Frage, wie hoch die Chancen auf einen Wirtz-Verbleib seien.
Effenberg rät Wirtz zu Leverkusen-Verbleib
Im STAHLWERK Doppelpass riet SPORT1-Experte Stefan Effenberg Wirtz vorerst zu einem Verbleib in Leverkusen.
„Ich sehe die Entwicklung von einem extrem jungen Spieler. Er ist in Leverkusen besser aufgehoben (als beim FC Bayern, Anm. d. Red.)“, meinte der 56-Jährige: „Er hat dort das perfekte Umfeld, er hat dem Verein viel zu verdanken. Er kam aus einer schwierigen Verletzung (Kreuzbandriss März 2022, Anm. d. Red.) und hat immer das Vertrauen bekommen.“
Der ehemalige Leverkusen-Manager Reiner Calmund ging von einem künftigen Wirtz-Abschied aus Leverkusen aus und tippte dabei: „Ich bin kein Traumtänzer und weiß, wenn Madrid oder Manchester City ankommen… Wenn Alonso nach Madrid geht, dann kann ich mir vorstellen, dass auch Wirtz dorthin geht.“ Leverkusens Erfolgstrainer Xabi Alonso gilt als möglicher Nachfolger von Carlo Ancelotti bei Real Madrid.