Moderatoren>

Moderatorinnen-Duo bleibt TV-Sender treu!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Doppelter Vertragsdeal bei SPORT1

SPORT1 freut sich über den Verbleib von zwei Moderatorinnen: Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt haben ihre Verträge verlängert.
Moderatorin Ruth Hofmann lüftet im STAHLWERK Doppelpass live in der Sendung ein privates Geheimnis - und sorgt für freudige Reaktionen im Publikum.
SPORT1 freut sich über den Verbleib von zwei Moderatorinnen: Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt haben ihre Verträge verlängert.

Die Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt bleiben bei SPORT1! Beide verlängerten ihre Verträge um ein Jahr bis 2026.

{ "placeholderType": "MREC" }

Beide führen ihre Rollen als Co-Moderatorinnen im STAHLWERK Doppelpass fort und prägen weiterhin die Sportberichterstattung bei SPORT1.

Hofmann gehört dem SPORT1-Moderatorenteam seit 2016 an. Die studierte Sportwissenschaftlerin steht für fundierte Analysen und eine souveräne Moderation. Als Co-Moderatorin des Doppelpass begeistert sie Fußballfans mit ihrer Expertise und ihrem sicheren Gespür für die Themen, die bewegen.

„SPORT1 ist für mich Heimat“

Katharina Kleinfeldt überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit: Neben ihrer Rolle im Doppelpass – das Kultformat feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum - bleibt sie weiterhin als Moderatorin für die Darts-Weltmeisterschaft, die Darts Premier League sowie für die Berichterstattung zur Frauen-Bundesliga im Einsatz und begleitet so einige der reichweitenstärksten SPORT1-Liveevents.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Ich freue mich sehr, meine Reise bei SPORT1 fortzusetzen”, erklärte Hofmann: „In den vergangenen Jahren durfte ich viele besondere Momente im Fußball und darüber hinaus begleiten – ich bin gespannt auf alles, was noch kommt."

Auch Kleinfeldt geht mir Vorfreude in die Zukunft: „Ich bin stolz, weiterhin ein Teil von SPORT1 und des Doppelpass-Teams zu sein und so spannende Sportarten und Formate für unser Publikum präsentieren zu dürfen.“