Anzeige
Home>US-Sport>NFL>

NFL wird von Rassismus-Skandal erschüttert

NFL>

NFL wird von Rassismus-Skandal erschüttert

Anzeige
Anzeige

Rassismus-Skandal in der NFL

Alexander Mattison von den Minnesota Vikings veröffentlicht üble rassistische Beleidigungen nach der Niederlage gegen die Eagles. Das Team und die NFL reagieren.
Bereits in der ersten Woche der aktuellen NFL-Saison musste Jets-Quarterback einen schweren Rückschlag hinnehmen. Der 39-Jährige will sich trotzdem nach seinem Achillessehnenriss zurückkämpfen.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Die NFL wird vom nächsten Rassismus-Skandal erschüttert.

Alexander Mattison von den Minnesota Vikings veröffentlichte am Freitag auf seinem Instagram-Account mehrere Screenshots von Mitteilungen, in denen er auf üble Weise beleidigt wird.

Philadelphia Eagles vs Detroit Lions Wide receiver Amon-Ra St. Brown (14) of the Detroit Lions attempts to catch the ball during an NFL, American Football Herren, USA football game between the Detroit Lions and the Philadelphia Eagles in Detroit, Michigan USA, on Sunday, September 11, 2022. Detroit Michigan United States PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xAmyxLemusx originalFilename:lemus-philadel220911_npb4N.jpg
NFL, American Football Herren, USA Detroit Lions at Minnesota Vikings, Sep 25, 2022; Minneapolis, Minnesota, USA; Detroit Lions wide receiver Amon-Ra St. Brown (14) runs the ball after a catch from quarterback Jared Goff (not pictured) against the Minnesota Vikings during the first quarter at U.S. Bank Stadium. Mandatory Credit: Jeffrey Becker-USA TODAY Sports, 25.09.2022 12:19:25, 19115199, NPStrans, NFL, Detroit Lions, Amon-Ra St. Brown, U.S. Bank Stadium, Jared Goff, Minnesota Vikings, TopPic PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJeffreyxBeckerx 19115199
Syndication: Detroit Free Press Detroit Lions wide receiver Amon-Ra St. Brown (14) practices during OTAs at Detroit Lions headquarters in Allen Park on Thursday, June 1, 2023. , EDITORIAL USE ONLY PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xJunfuxHanx 0258582861st
GELSENKIRCHEN - (LR) American football player Equanimeous St. Brown, American football player Amon-Ra St. Brown during the International Friendly, Länderspiel, Nationalmannschaft match between Germany and Colombia at Veltins-Arena on June 20, 2023 in Gelsenkirchen, Germany. AP Dutch Height BART STOUTJESDYK International Friendly 2023 xVIxANPxSportx xBartxStoutjesdijkxIVx 472078268 originalFilename: 472078268.jpg
+8
Die Deutschen in der NFL

Die Ausschnitte zeigen eindeutig rassistische Bezeichnungen, dazu wurde der Running Back der Vikings aufgefordert, sich das Leben zu nehmen.

Mattison hatte das Thursday Night Game mit seinem Team gegen die Philadelphia Eagles mit 28:34 verloren.

Mattison sorgte bei dem Spiel für 28 Rushing Yards bei acht Läufen und verlor den Ball im ersten Viertel einmal nach einem Fumble.

Mattison wird in vielen Posts beleidigt

Anschließend wurden ihm nach eigenen Angaben zahlreiche Beleidigungen in Form von Nachrichten geschickt, von denen einige auch das N-Wort beinhalteten.

„Das ist unglaublich und nicht in Ordnung. Ihr könnt mich wegen Fantasy anmachen so viel ihr wollt und sagen, dass ich ein schlechter Spieler bin. Aber diese Sch… ist nicht akzeptabel“, schrieb er auf Instagram.

Weiter schrieb er: „Ich hoffe, die über 60 Personen, die sich dazu entschieden haben, mich mit widerlichen, respektlosen Posts anzugreifen, denken darüber nach, wie es jemanden wirklich berühren kann. Unter unseren Helmen sind wir Menschen, Väter, Söhne. Das ist einfach krank.“

Mittlerweile haben auch die Vikings und die NFL auf diese skandalösen Vorgänge reagiert. „Wir sind angewidert von dem Hass und den rassistischen Beleidigungen gegen Alexander Mattison nach dem Spiel“, teilte die Franchise aus Minnesota mit.

Die Liga verurteilte „auf Schärfste“ die Nachrichten an den Running Back. Dieses „hasserfüllte Verhalten“ sei in der NFL nicht akzeptabel.

Die Affäre um Mattison ist bei weitem nicht der erste Rassismus-Skandal.

Erst zu Beginn dieser Woche berichteten mehrere Medien übereinstimmend, dass sich Terry Pegula, der Eigentümer der Buffalo Bills, rassistisch über schwarze Spieler geäußert haben soll.