Finale in Norwegen: Der Abschluss des Biathlon-Weltcups findet auch in diesem Jahr wieder in Oslo statt.
Biathlon-Weltcup LIVE: Finale in Oslo mit Herrmann-Wick im TV, Stream, Ticker
Biathlon-Weltcup LIVE: Finale in Oslo mit Herrmann-Wick im TV, Stream, Ticker
Weltcup-Finale: Was geht für den DSV?
Während die deutschen Biathleten um die abschließenden Punkte der Saison kämpfen, ist es für eine Athletin ein ganz besonderer Termin: Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick wird nach dem Massenstart am Sonntag ihre aktive Karriere beenden. Das gab die 34-Jährige am Dienstag bekannt.
Bei ihrem Abschieds-Weltcup gab es für Herrmann-Wick am Freitag direkt eine Hiobsbotschaft: Der Sprint am Freitag war wegen zu starken Nebels abgesagt worden und wird nun am Samstag anstelle der Verfolgung um 15 Uhr nachgeholt.
Datum | Disziplin | TV | Livestream |
---|---|---|---|
Do., 16. März - 15.15 Uhr | Sprint Männer (10 km) | ARD/Eurosport | Sportschau.de |
Sa., 18. März - 15.00 Uhr | Sprint Frauen (7,5 km) - VON FREITAG VERLEGT | ARD/Eurosport | Sportschau.de |
Sa., 18. März - 12.45 Uhr | Verfolgung Männer (12,5 km) | ARD/Eurosport | Sportschau.de |
Verfolgung Frauen (10 km) - ABGESAGT | ARD/Eurosport | Sportschau.de | |
So., 19. März - 12.50 Uhr | Massenstart Männer (15 km) | ARD/Eurosport | Sportschau.de |
So., 19. März - 15.10 Uhr | Massenstart Frauen (12,5 km) | ARD/Eurosport | Sportschau.de |
Herrmann-Wick hat als Führende im Sprint-Weltcup beste Chancen auf die kleine Kristallkugel. Mit 310 Punkten in der Sprint-Wertung liegt die 34-Jährige vor Dorothea Wierer (Italien/296) und Elvira Öberg aus Schweden (263).
Zum Auftakt des Saisonabschlusses der Männer sorgte Benedikt Doll bereits am Donnerstag für Freude: Der 32-Jährige sprang bei der nächsten Bö-Rekord-Gala aufs Podest. Der Norweger stellte seine eigenen Rekorde in den Schatten und kann seine historische Saison weiter vergolden.
DSV-Talente greifen an
Neben der erfahrenen Herrmann-Wick gibt es indes eine große Überraschung im DSV-Aufgebot: Denn zwei deutsche Athletinnen werde ihr Weltcup-Debüt geben.
Wie der Deutsche Skiverband am Dienstag mitteilte, stehen die viermalige Junioren-Weltmeisterin Selina Grotian sowie Einzel-Europameisterin Lisa Maria Spark im achtköpfigen Frauen-Aufgebot für die letzten drei Rennen des Winters.
„Wir wollen den positiven Trend aus Östersund fortsetzen, um mit einem guten Gefühl die Saison zu beschließen und mit einem ebensolchen in die neue Vorbereitung gehen zu können“, sagte DSV-Sportdirektor Felix Bitterling. Grotian (18) und Spark (22) dürfen demnach „frei von Druck erstmals Weltcup-Luft schnuppern“.