Die Karriere von Mikaela Shiffrin ist ein einziger Superlativ. Die US-Amerikanerin steht mit ihren 27 Jahren kurz davor, den Siegrekord des legendären Ingemar Stenmarks zu brechen. (SERVICE: Ski-Weltcupstände)
Ski Alpin: Olympiasiegerin tönt gegen Shiffrin
Ski Alpin: Olympiasiegerin tönt gegen Shiffrin
Olympiasiegerin tönt gegen Shiffrin
Nur noch ein Sieg fehlt der Frau aus Colorado, um mit den 86 Weltcup-Erfolgen des Schweden gleichzuziehen. Und alle Experten sind sich einig, dass Shiffrin aufgrund ihres Alters diese Bestmarke nicht nur brechen, sondern weiter nach oben treiben wird. (NEWS: Alles Wichtige zum Ski alpin)
Geht es jedoch nach Marielle Goitschel, sollte man die Leistungen Shiffrins nicht überbewerten. „Wir müssen aufhören zu sagen, dass der Rekord der größte aller Zeiten ist“, sagte sie im Gespräch mit der Pariser Tageszeitung Le Parisien und fügte hinzu: „Zum Vergleich braucht es die gleichen Voraussetzungen.“
Einmal in Fahrt, legte die 77-Jährige, die bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck im Riesenslalom und 1968 in Grenoble im Slalom Gold gewann, nach. „Das heutige Skifahren ist wie für mich gemacht. Im Super-G würde ich nicht eine einzige Medaille abgeben.“ Und auch im Slalom sähe sie sich „unantastbar“.
Goitschel mit Ansage an Shiffrin
Selbst die überragende Shiffrin könnte da nicht mit ihr mithalten. „Ich würde sie mit dem Finger in der Nase schlagen.“
Dennoch respektiert sie die Leistungen der zweimaligen Olympiasiegerin. „Sie ist die einzige, die meiner Medaillensammlung nahekommt.“
Goitschel ging im ersten Ski-Weltcup 1967 an den Start und sammelte in ihrer kurzen Weltcup-Karriere bis 1968 sieben Weltcupsiege - fünf im Slalom und zwei in der Abfahrt. Dazu holte sie bei Weltmeisterschaften sieben Gold- und vier Silbermedaillen. Damit hält sie den Nachkriegsrekord zusammen mit der Schwedin Anja Pärson und besagter Shiffrin.
Die kann sich allerdings bei der alpinen Ski-WM (vom 6. bis 19. Februar alle Rennen im SPORT1-LIVETICKER) zur alleinigen Rekordhalterin aufschwingen. (DATEN: Rennkalender im Ski Alpin)