Anzeige
Home>Wintersport>Ski Alpin>

Wintersport, Ski Alpin: Nächste irre Wendung bei Matthias Mayer?

Ski Alpin>

Wintersport, Ski Alpin: Nächste irre Wendung bei Matthias Mayer?

Anzeige
Anzeige

Olympiasieger vor Sensations-Comeback?

Im Dezember sorgt Matthias Mayer für einen Paukenschlag im alpinen Skizirkus. Unmittelbar vor einem Rennen erklärt er seinen Rücktritt. Kommt es nun zu einer spektakulären Wende?
Völlig aus dem Nichts hat Ski-Olympiasieger Matthias Mayer seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben.
Gabriel Skoro
Gabriel Skoro
von SPORT1

Kehrt Matthias Mayer doch wieder in den Ski-Weltcup zurück?

Es wäre ein noch größerer Paukenschlag als die bereits ebenso spektakuläre wie kuriose Rücktrittsverkündung des Österreichers.

Aber genau diese Hoffnung nährt nun Sepp Brunner. In der Schweizer Tageszeitung Blick verkündete der ÖSV-Speedtrainer, dass er sich im Rahmen des finalen Weltcupwochenendes in Andorra (alle Rennen im SPORT1-Liveticker) mit dem Kärntner unterhalten habe. Dabei habe er „einen sehr guten Eindruck von Matthias gewonnen“.

„Schließe ein Comeback nicht aus“

Zwar hat Brunner selbst bis vor kurzem noch nicht an ein Comeback des dreimaligen Olympiasiegers geglaubt. Nach den Gesprächen habe sich seine Meinung nun aber geändert.

„Matthias wirkt total erholt, die vielen Ski-Touren, die er in den vergangenen Wochen gemacht hat, haben im offensichtlich sehr gutgetan“, beschrieb er seinen Eindruck, um dann den magischen Satz zu sagen: „Und nach dem Gespräch, das ich hier mit ihm geführt habe, schließe ich ein Comeback nicht aus.“

Ein Argument für eine Rückkehr Mayers in den alpinen Ski-Weltcup sei dessen Platzierung in der Startliste. Da er seit seinem Rücktritt nur wenige Rennen verpasst hat, ist er „in der Startliste nach wie vor sehr günstig platziert“.

Mayer schockt eine ganze Nation

Es wäre die spektakuläre Wende, nachdem Mayer nicht nur ORF-Reporter Rainer Pariasek, sondern eine ganze Nation geschockt zurückgelassen hatte.

„Es reicht mir. Ich habe nicht mehr den Biss“, verkündete er damals unter Tränen im ORF. Dabei hatte er zuvor noch den Super-G im italienischen Bormio besichtigt und wirkte auch in den Wochen zuvor noch voller Elan. Nicht einmal seine Frau soll damals über diesen Schritt informiert gewesen sein.

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Sportlich war Mayer vor allem in den Speed-Disziplinen erfolgreich. Siebenmal stand er in der Abfahrt ganz oben auf dem Treppchen, dazu kommen drei weitere Siege im Super-G.

Mehrmals Gold bei Olympia

Auch bei Olympischen Spielen glänzte er in seinen Paradedisziplinen. In Sotschi sicherte er sich 2014 Gold in der Abfahrt, in Pyeongchang (2018) und Peking (2022) holte er sich jeweils im Super-G olympisches Gold.

Im Weltcup fehlt ihm jedoch noch eine Kristallkugel. In der Saison 2020/21 landete er hinter dem Schweizer Beat Feuz auf Rang zwei in der Abfahrtswertung. Im Super-G stehen drei dritte Plätze in der Endwertung zu Buche.

Vielleicht kommt es doch nochmal zu einem überraschenden Anlauf auf die erste Kristallkugel. Sepp Brunner will das auf jeden Fall nicht ausschließen.