Skispringen>

"Richtig erleichternd": Freitag holt WM-Silber auf der Großschanze

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bei Abbruch: Freitag holt WM-Silber!

Selina Freitag holt WM-Silber! Der Wettkampf wird nach dem ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen.
Beim Skispringen leben die Athleten den Traum vom Fliegen - insbesondere auf den ganz großen Schanzen. Inzwischen sind Sprünge auf weit über 200 Meter möglich. SPORT1 zeigt die Entwicklung des Weltrekords.
Selina Freitag holt WM-Silber! Der Wettkampf wird nach dem ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen.

Skispringerin Selina Freitag hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim Silber von der Großschanze und damit ihre dritte Medaille bei den Titelkämpfen in Norwegen gewonnen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach Silber im Einzel und Bronze im Team von der Normalschanze musste sich die 23-Jährige aus Oberwiesenthal am Freitag erneut nur der Slowenin Nika Prevc geschlagen geben. Der Wettkampf wurde nach dem ersten Durchgang wegen starken Windes abgebrochen.

„So einen runterzuhauen, ist richtig erleichternd“

„Die Anspannung war ziemlich hoch, auch wenn ich es nicht wollte. Ich bin hier gar nicht ins Fliegen gekommen. Dann im Wettkampf so einen runterzuhauen, ist richtig erleichternd“, freute sich Freitag im Anschluss.

„Ich wusste, dass ich es drauf habe. Dass ich es jetzt im Wettkampf wieder zeigen konnte, ist so schön“, sagte sie in der ARD: „Es war eine richtig coole WM, dass ich die so beenden konnte, ist sehr cool. Das freut mich brutal.“ Und damit gab die 23-Jährige sogleich den Feier-Befehl: „Das wird ein langer Abend!“

{ "placeholderType": "MREC" }

Bundestrainer Kuttin schwärmt

„Hut ab! Sie ist mental immer bei sich geblieben, auch als sie hier auf der großen Schanze nur schwer reingefunden hat“, sagte Bundestrainer Heinz Kuttin. Dass die Jury nach einer längeren Windunterbrechung schnell einen Schlussstrich zog, war für ihn die richtige Entscheidung: „Das war nicht mehr kontrollierbar - da wärst du aus dem Stadion geflogen.“

Prevc gewann als erste Springerin beide Einzeltitel bei einer WM. Bronze ging an Eirin Maria Kvandal aus Norwegen. Die siebenmalige Weltmeisterin Katharina Schmid landete auf Platz 19.

Es war die zweite deutsche Medaille in einer WM-Entscheidung der Frauen auf der Großschanze. Bei der Premiere 2021 in Oberstdorf waren die deutschen Springerinnen leer ausgegangen. 2023 in Planica gewann Schmid Silber.