Die Gerüchte um einen weiteren namhaften Abgang bei WWE-Konkurrent All Elite Wrestling haben sich bewahrheitet: Der WWE-Champion Jeff Hardy hat seinen ausgelaufenen Vertrag bei AEW nicht verlängert und einen fliegenden Wechsel zu einer anderen Liga hingelegt.
Wechsel von WWE-Legende perfekt
In der Nacht zum Samstag feierte Hardy sein Comeback bei Ex-Arbeitgeber, wo auch Bruder Matt nach seinem AEW-Aus im Frühjahr aktiv geworden ist: Nach dem Hauptkampf der Show Against All Odds rettete Jeff seinen Bruder vor einer Attacke von World Champion Moose und dessen Gruppierung The System (NEWS: Alle Neuigkeiten zu AEW)
Jeffs Vertrag bei AEW ist - wie Matt schon vor einiger Zeit öffentlich gemacht hat - Mitte Juni abgelaufen. AEW verzichtete auf die einseitige Option, den Deal um die Zeit zu verlängern, in der er der Liga verletzungsbedingt gefehlt hatte, eine Standardklausel der Branche.
Die Promotion von Tony Khan hatte offenbar kein Interesse an einer Weiterbeschäftigung, auch Jeff hatte - wie sein Bruder - Frust darüber durchblicken lassen, wie er zuletzt eingesetzt worden war.
AEW und Jeff Hardy: Tischtuch scheint zerschnitten
Der 46 Jahre alte Jeff Hardy war zu seinen besten Zeiten einer der größten Publikumslieblinge bei WWE, seine Karriere wurde aber immer wieder von Drogen- und Alkoholproblemen überschattet.
.Nach einem bis heute rätselhaften Vorfall - Hardy hatte mitten in einem Match den Ring und die Arena verlassen - war er 2022 von WWE gefeuert worden. Obwohl er zwischenzeitlich ein Comeback-Angebot bekommen hatte, wechselte er zu AEW - wo er 2023 zum wiederholten Mal trübe Schlagzeilen schrieb: Er wurde mit Alkohol am Steuer erwischt, mit einem angeblichen Wert von 2,9 Promille.
Obwohl der genaue Wert aus technischen Gründen vor Gericht angezweifelt wurde, wurde Hardy zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. AEW brachte Hardy nach einer Therapie zurück, eine größere Rolle im Programm spielte er aber nicht mehr. Viele Anzeichen deuteten darauf hin, dass Khan das Vertrauen in Hardy nachhaltig verloren hatte. Zuletzt war Hardy aufgrund einer Gehirnerschütterung außer Gefecht.
Bei TNA (früher auch Impact) war Jeff Hardy schon mehrfach unter Vertrag. Die früher zweitgrößte Liga der USA spielt in der Showkampf-Landschaft zwar nicht mehr dieselbe Rolle wie früher, allerdings hatte ein erfolgreiches Engagement dort den Hardys schon vor sieben Jahren die Rückkehr zu WWE und einem zweiten Frühling dort geebnet.
Ein ähnliches Szenario ist auch jetzt nicht ausgeschlossen: Matt Hardy hat schon klargestellt, dass er bei TNA keinen festen Vertrag unterschrieben hat.