Anzeige
Home>eSports>FIFA>

Nächster Rückschlag für Werder Bremen

FIFA>

Nächster Rückschlag für Werder Bremen

Anzeige
Anzeige

Nächster Rückschlag für Werder

Die eSports-Abteilung von Werder Bremen ist aus dem DFB-ePokal ausgeschieden. Damit haben die Grün-Weißen innerhalb einer Woche bereits zweimal die Chance auf einen Titel in FIFA 23 verspielt.
Lediglich Ali Oskoui "PredatorFIFA" Rad konnte seine Partie gewinnen
Lediglich Ali Oskoui "PredatorFIFA" Rad konnte seine Partie gewinnen
© Imago
Marc
Marc

Für Werder eSports hat die Jagd nach dem DFB-ePokal ein schnelles Ende gefunden. Bereits in der ersten Hauptrunde des Wettbewerbs, für die alle 29 Vereine der Virtual Bundesliga automatisch qualifiziert waren, mussten die Jungs von der Weser die Segel streichen.

+++ News, Videos, Liveticker – jetzt die kostenlose eSports1 App für iOS und Android ausprobieren +++

Im Duell mit dem FC Ingolstadt, der sich durch seinen Sieg im bayrischen Landespokal einen Platz unter den besten 64 Mannschaften gesichert hatte, unterlag der Rekordmeister der VBL im Best-of-Three-Modus mit 3:1, 2:4 und 0:2 - und das ist nicht der erste Titel den der SVW in kurzer Zeit verspielt hat!

FIFA 23: Bittere Woche für Werder Bremen

Durch das Aus im DFB-ePokal steht damit fest, dass die Grün-Weißen die kompetitive Saison in FIFA 23 ohne einen Titel auf Klubebene beenden werden. Erst in der vergangenen Woche war die eSports-Abteilung von Werder Bremen in den Playoffs zum Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship am FC Augsburg gescheitert.

+++ Sendungen, Interviews, VODs! Abonniert unseren neuen YouTube-Kanal für noch mehr eSports- & Gaming-Content! +++

Auf internationalem Parkett stand dagegen schon länger fest, dass die heiße Phase der aktuellen Spielzeit ohne den Traditionsverein stattfinden wird. In der FIFAe Club Series konnte das Team die Hürde der Pre-Qualification-Round nicht nehmen.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Doch nicht allen Favoriten bzw. gesetzten Mannschaften ereilte das gleiche Schicksal wie dem SVW. In den bisher 29 von 32 absolvierten Partien der ersten Hauptrunde des DFB-ePokals behielt 26 Mal entweder das Team aus der VBL oder der 3. Liga die Oberhand. Lediglich der SV Darmstadt (Niederlage gegen IQONIC) sowie der 1. FC Nürnberg, der gegen TuS Ennepetal den Kürzeren zog, mussten sich ebenfalls frühzeitig aus dem Turnier verabschieden.