Am Freitagabend ist mit der dritten Woche der Online-Qualifier die Qualifikationsphase für die Playoffs zum FIFAe Club World Cup zu Ende gegangen. Nachdem aus deutscher Sicht bislang nur RB Leipzig den Sprung in die nächste Runde geschafft hatte, konnten im letzten Anlauf noch zwei weitere hiesige Vertreter, die beide in der Region Europa Zentral-West an den Start gingen, nachziehen.
Deutsches Duo erreicht WM-Playoffs
© Imago
+++ News, Videos, Liveticker – jetzt die kostenlose eSports1 App für iOS und Android ausprobieren +++
Die eSports-Abteilung von Hansa Rostock, die vor kurzem den Titel in der VBL Club Championship verpasst hatte, behielt dieses Mal die Nerven und sicherte sich durch einen 5:4-Final-Erfolg gegen den VfL Bochum einen Platz in der nächsten Stage. Doch auch die Unterlegenen hatten allen Grund zur Freude. Neben den drei Wochengewinnern löste der Ruhrpott-Klub über das Consistency-Ranking das letzte verbleibende Ticket.
FIFA 23: Bochum und Rostock machen Playoff-Teilnahme perfekt
Bereits zum Auftakt der dritten Spielwoche untermauerten beide Vereine ihr Ambitionen auf die Playoffs. Im Double-Elimination-Bracket hielten sich sowohl der FCH als auch die Jungs von der virtuellen Castroper Straße schadlos und spielten sich durch je zwei Siege bis ins Upper-Bracket-Finale vor. Der Ostsee-Klub setzte sich dabei gegen Team BDS (2:0, 1:2) sowie Mainz 05 (4:0, 0:3) durch. Der VfL rang zunächst den Fokus Clan nieder (2:0, 1:2), ehe der 1. FC Köln ebenfalls knapp geschlagen wurde (3:1, 1:2).
+++ Sendungen, Interviews, VODs! Abonniert unseren neuen YouTube-Kanal für noch mehr eSports- & Gaming-Content! +++
Aufgrund der übrigen Ergebnisse war Hansa Rostock damit schon zum Ende des ersten Tages aufgrund der eigenen Ausgangslage sicher qualifiziert. Die Bochumer mussten dagegen zwingend ins Grand Final einziehen oder auf einen Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Team BDS und Mainz 05, die sich im Lower-Bracket bis ins Endspiel vorgekämpft hatten, hätten der eSports-Abteilung des Bundesligisten die Teilnahme an den Playoffs nämlich durch einen Gesamtsieg noch streitig machen können. In diesem Fall wäre Rostock über die Punktewertung weitergekommen.
Und der VfL musste tatsächlich nochmal zittern. Durch die Niederlage gegen die Hansa-Kogge (2:2, 1:5) ging es im Lower-Bracket-Finale gegen die Franzosen, die mit einem 3:2-Erfolg den WM-Traum des FSV beendet hatten, um die Vorentscheidung. Doch Timo „TimoX“ Siep und Jamie „Chaser“ Bartel erledigten die letzte Hürde mit Bravur. Das Duell mit den Peixoto-Brüdern entschied das Duo in der Gesamtabrechnung mit 3:2 für sich. Im Grand Final ohne sportlichen Mehrwert konnte Rostock die Bochumer schließlich erneut bezwingen (1:0, 4:4).
So laufen die Playoffs ab
Mitte Mai geht es für die beiden Vereine dann um Alles. In den Playoffs der Region Europa Zentral-West treffen die deutschen Vertreter erneut auf die vorherigen Wochengewinner Atlantide Wave sowie den FC Basel. Über ein Double-Elimination-Bracket werden schließlich zwei Spots für das Starterfeld des FIFAe Club World Cups vergeben. Gleiches gilt auch für die Jungs von RB Leipzig, die allerdings in der Region Europa Zentral-Ost antreten werden. Der VBL-Champion bekommt es hier mit SAF, Betclic Apogee Esports (Polen) und Arka Gdynia Esports zu tun.