Anzeige
Anzeige
Anzeige

DFB-Team weiter auf WM-Kurs

Die deutsche Nationalmannschaft hat in FIFA 23 die Playoffs zur WM erreicht. Auf eine überzeugende Gruppenphase folgte im ersten Decider Match ein ungefährdeter Sieg gegen Kroatien.
Das deutsche Trio um Umut "RBLZ_Umut" Gültekin (l.), Levy Finn "levyfinn" Rieck (m.) und Dylan "DullenMIKE" Neuhausen (r.) zieht in die WM-Playoffs ein
Das deutsche Trio um Umut "RBLZ_Umut" Gültekin (l.), Levy Finn "levyfinn" Rieck (m.) und Dylan "DullenMIKE" Neuhausen (r.) zieht in die WM-Playoffs ein
© @dfb_efootball
Marc
Marc

Der WM-Traum lebt weiter! Die deutsche eNationalmannschaft hat sich in den Online-Qualifiern der FIFAe Nations Series 2023 souverän durchgesetzt und damit einen Platz in den Playoffs ergattert. Nachdem der Vize-Europameister aus FIFA 22 vor wenigen Wochen noch die direkte Qualifikation für die letzte Stage vor der Weltmeisterschaft um Haaresbreite verpasst hatte, sollte dieses Mal alles anders werden.

+++ News, Videos, Liveticker – jetzt die kostenlose eSports1 App für iOS und Android ausprobieren +++

Nach einer starken Gruppenphase, in der das Dreiergespann um Umut „RBLZ_Umut“ Gültekin, Levy Finn „levyfinn“ Rieck und Dylan „DullenMIKE“ Neuhausen den zweiten Rang erreichen konnte, traf das Team im Winner-Bracket auf Kroatien. Gegen den Drittplatzierten aus Gruppe B lies das DFB-Trio von Anfang bis Ende keine Zweifel aufkommen und besiegelte mit einem 6:2-Erfolg nach Hin- und Rückspiel schließlich den Einzug in die Ausscheidungsrunde.

Deutschland: Trio hält WM-Traum in FIFA 23 am Leben

Schon am ersten Turniertag bot die deutsche eNationalmannschaft eine überzeugende Leistung dar und beendete die Hinserie auf dem zweiten Tabellenplatz. In der Achtergruppe mit Finnland, Belgien, Bulgarien, Österreich, Estland, Georgien sowie der Republik Moldau startete die Landesauswahl zunächst mit vier Siegen, ehe die 4:3-Niederlage gegen Finnland für einen kleinen Dämpfer sorgte. Vier weitere Zähler aus den verbleibenden zwei Partien bedeuteten schließlich Rang zwei hinter den zum Auftakt noch etwas besser aufgelegten Skandinaviern.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Die Rückspiele am folgenden Tag begannen ähnlich erfolgreich. Erneut konnte das DFB-Trio viermal in Serie drei Punkte einsacken. Im Duell mit den Finnen blieb die Revanche allerdings aus (1:2). Aufgrund des Vorsprungs in der Gesamtabrechnung war zu diesem Zeitpunkt der Einzug in die K.o.-Phase aber schon sichergestellt, sodass die Niederlage für keine größeren Probleme sorgte. Mit zwei Kantersiegen gegen Georgien (4:0) sowie Belgien (5:0) schoss sich der amtierende Vize-Europameister im Anschluss dann bereits für das erste Decider Match warm.

+++ Sendungen, Interviews, VODs! Abonniert unseren neuen YouTube-Kanal für noch mehr eSports- & Gaming-Content! +++

Hier bekam es das Dreiergespann, das über das gesamte Turnier hinweg abwechselnd mit allen drei möglichen Duo-Varianten an den Start ging, mit Kroatien zu tun, die den Einzug ins Winner-Bracket durch den dritten Platz in Gruppe B geschafft hatten. Im direkten Aufeinandertreffen mit den drei deutschen Profis hatten sie allerdings deutlich das Nachsehen. Nach einem souveränen 3:1-Erfolg im Hinspiel machten RBLZ_Umut und DullenMIKE den Einzug in die Playoffs mit einem weiteren 3:1-Sieg perfekt.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Hier geht es für das DFB-Trio Mitte Mai dann um Alles. Als einer von insgesamt 20 Qualifikanten aus ganz Europa kämpfen sie um eines der elf begehrten Tickets für den FIFAe Nations Cup in FIFA 23. Auf eine Gruppenphase mit fünf Viergruppen, in denen jeweils die vier besten Teams eine Runde weiterkommen, folgt die Knockout Stage. Die acht Nationen, die ihre erste Parte gewinnen, zählen bereits sicher zum Teilnehmerfeld der WM. Die unterlegenen acht spielen im Second-Chance-Bracket sowie dem Third-Chance-Final die übrigen drei Spots aus.