Es ist Halbzeit in der besten deutschsprachigen League-of-Legends-Liga.
LoL: Prime League Hinrunde: Wo sind die Davids dieser (LoL-)Welt?
LoL: Prime League Hinrunde: Wo sind die Davids dieser (LoL-)Welt?
LoL: Prime League - Die Hinrunde
LoL: Prime League - Die Hinrunde
© LoL Esports/Prime League
Nimmt man das zum Anlass, um ein ungefähres Stimmungsbild von der momentanen Tabellensituation zu evaluieren, fällt einem auf, dass die Liga quasi gespalten ist: Die ersten fünf Mannschaften spielen einen guten, wenn nicht sogar sehr guten Split. Dahinter wird es schnell düster.
Ob der Trend in der Rückrunde so weiter geht, lässt sich noch schwerlich voraussagen. Der vergangene Spieltag könnte aber tatsächlich als eine Art Trendsetter gelten. Zumindest wenn Teams aufeinandertreffen bei denen das eine in der oberen und das andere in der unteren Tabellenhälfte der Strauss Prime League verortet ist.
Prime League: Wo sind die Davids dieser (LoL-)Welt?
Schon vor dem neunten Spieltag fiel dem geneigten Prime-League-Fan auf, dass ein Tabellenmittelfeld momentan quasi non-existent ist. Gefühlt gibt es mit BIG, Schalke, SK Gaming Prime, der Spandauer Eintracht und den Unicorns of Love SE fünf über allem stehende Goliaths, die die ober Tabellenhälfte klar für sich beanspruchen.
Dem gegenüber - bzw. tabellentechnisch besser gesagt „gegenunter“ - stehen mit MOUZ, E WIE EINFACH E-SPORTS, GamerLegion, WAVE Esports und PENTA 1860 fünf Möchtegern-Davids, die sich Spieltag für Spieltag den übermächtig scheinenden Gegnern stellen müssen. Und daran - im Gegensatz zum biblischen Vorbild - regelmäßig scheitern.
Denn bis auf Spandau, die nach ihrem 5:0-Start zum Abschluss der Hinrunde ein wenig schwächeln, sind die Top5 allesamt auf einer Winstreak von mindestens zwei Siegen in Folge unterwegs. Mindestens. BIG ist inzwischen seit drei Spielen ungeschlagen, die Unicorns seit nunmehr fünf und SK toppt das sogar noch einmal mit sechs gewonnen Partien in Folge!
Auf der anderen Seite der Tabelle das genaue Gegenteil: Klammert man MOUZ aus, die ein offenbar noch durch die Derbyniederlage geschocktes Spandau besiegen konnten, findet man ausschließlich Niederlagenserien.
Trend: Eine langweilig-spannende Rückrunde?
Mit Blick auf die Playoffs und den damit verbundenen Kampf um die Qualifikation für die Sommer European Masters würde dieser Trend, sollte er sich denn fortsetzen, zwei Dinge bedeuten:
- Eine extrem langweilige, weil recht vorhersehbare Rückrunde. Zumindest wenn Teams der Top5 auf Teams der Bottom5 treffen würden.
- Extrem spannende Playoffs in denen jeder jeden schlagen kann! Schließlich sind die oberen Fünf gerade entweder punktgleich oder maximal einen Sieg von einander entfernt.
Zumindest als Anhänger eines der Top5-Teams verspricht das eine aufregende Zeit zu werden. Für Fans der Bottom5 ist wenig Hoffnung über. Für PENTA 1860 (1:8), GamerLegion und WAVE Esports (jeweils 2:7) geht es jetzt wohl schon darum die Saison einigermaßen versöhnlich zu beenden. Auch EWIE mit 3:6 scheint maximal noch Außenseiterchancen auf die Playoffs zu haben.
Der einzige David, der sowohl von der Qualität, als auch vom Trend danach aussieht, dass er tatsächlich regelmäßig einen der Goliaths zu Fall bringen könnte, ist MOUZ. Dafür müssten sie ihre im Team durchaus vorhandenen Fähigkeiten aber auch einmal konstant ins Rift bringen.
Wie beim biblischen Vorbild nur auf Gottes Beistand zu hoffen, reicht in diesem Fall leider nicht aus.