Der Ballon d‘Or, einer der bekanntesten Fußballpreise der Welt, wird am 28. Oktober in Paris erneut verliehen. Zur selben Zeit findet jedoch ein Spiel der Damen Nationalmannschaft statt, weshalb die schwedische Star-Spielerin Kosovare Asllani starke Kritik äußert.
Ballon d‘Or? „Total bescheuert“

Zeitpunkt des Ballon d‘Or: „Total bescheuert“
„Wenn Sie hören wollen, was ich denke: „Es ist total bescheuert“, sagte Asllani zu Aftonbladet. Denn wieder einmal finden in diesem Zeitraum wichtige Quali-Spiele im Frauenfußball statt.

So trifft Asllani mit Schweden am 29. Oktober, nur einen Tag nach der Gala, in der EM-Qualifikation auf Luxemburg. Schon letztes Jahr wurde der Zeitpunkt der Verleihung von Spielerinnen kritisiert.
„Das geht schon seit so vielen Jahren so, dass es eigentlich völlig absurd ist, dass sich das nicht geändert hat“, erzählt die ehemalige Bayern-Spielerin Sofia Jakobsson im Gespräch mit SVT Sport: „Ich halte das für eine Katastrophe.“
Gala-Verzicht oder Privatjet?
Auch für Sportlerinnen aus anderen Nationalmannschaften gibt es Überschneidungen im Zeitplan: Die ebenfalls nominierte Spanierin Aitana Bonmati muss die Gala entweder ausfallen lassen oder wie die Norwegerin Caroline Graham Hansen mit dem Privatjet nach Paris reisen.
Vor allem die ungleiche Behandlung ärgert die Spielerinnen: „Das wäre bei den Männern nie passiert, dass sie ein Treffen verlassen müssen, um zu einer Gala zu fahren“, sagt Jakobsson.