Droht Hertha BSC Berlin nach dem Abstieg aus der Bundesliga sogar der ganz große Knall?
Lizenzauflagen für zwei Profi-Klubs - Hertha und Nürnberg betroffen
Lizenzauflagen für zwei Profi-Klubs - Hertha und Nürnberg betroffen
Lizenzauflagen: Zwei Klubs zittern
Wie der Kicker berichtet, bekommen die Hauptstädter aufgrund der kritischen Finanzsituation nur eine Lizenz für die nächste Saison wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Das habe die Lizenzabteilung der Liga entschieden.
Auch der 1. FC Nürnberg steckt in der Klemme und muss diese Nachweise noch erbringen. Bei den Franken fallen zwei Großsponsoren mit Audi und Exasol weg. Bereits vor dieser Saison hatte der Verein Probleme, die Lizenz zu erhalten.
Bundesliga auf SPORT1
Es soll drei weitere Klubs in der Bundesliga und 2. Liga geben, die im Falle eines Abstiegs Bedingungen erfüllen müssen.
Die Liga schaut genau hin, um sicherzustellen, dass während einer Saison keine Mannschaft aus finanziellen Gründen zurückziehen muss.
Zweitligisten müssen nachjustieren
In der 2. Liga müssen wohl neun weitere Vereine noch bei Kleinigkeiten nachjustieren.
Betroffen seien Arminia Bielefeld, 1. FC Heidenheim, Holstein Kiel, Hansa Rostock, Fortuna Düsseldorf, SV Sandhausen, 1. FC Kaiserslautern, Jahn Regensburg und Eintracht Braunschweig.
Bundesliga-Datencenter
Hier geht es aber nur um Kleinigkeiten, die nicht zu einem Lizenzentzug führen können. So muss Düsseldorf den Mietvertrag für das Stadion noch einreichen.
Kiel muss die Umbaupläne für das Stadion forcieren wegen „fehlender Überdachung sämtlicher Zuschauerplätze“ und „zu geringer Kapazität des Gastklub-Sitzplatzkontingents“.
Auch Darmstadt muss nach dem Aufstieg übrigens bei der Infrastruktur kleine Verbesserungen vornehmen.