Home>Fußball>Bundesliga>

BVB-Star Hummels witzelt nach Sieg gegen Köln

Bundesliga>

BVB-Star Hummels witzelt nach Sieg gegen Köln

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Hummels witzelt nach BVB-Sieg

Nach dem Auftaktsieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln meldet sich Mats Hummels mit „schlechten Nachrichten“ zu Wort.
Borussia Dortmund startet mit einem Zittersieg in die neue Saison - weil Donyell Malen trifft und der 1. FC Köln einige hochkarätige Chancen liegenlässt. Die Reaktion der BVB-Bosse spricht eine deutliche Sprache.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Nach dem Auftaktsieg von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln meldet sich Mats Hummels mit „schlechten Nachrichten“ zu Wort.

Borussia Dortmund blieb beim mühevoll erkämpften 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln vor allem dank eines starken Gregor Kobel im Tor ohne Gegentreffer.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Mats Hummels verbuchte mehrere gute Aktionen - so schrieb der BVB bei X (ehemals Twitter): „Stabile Defense gestern, Mats.“

Hummels selbst meldete sich nach der Partie bei Instagram zu Wort - und konnte sich einen Seitenhieb in Richtung seiner Kritiker nicht verkneifen. In seiner Instagram-Story kündigte er zunächst nur an, dass es „leider schlechte Nachrichten nach dem Spiel“ gebe.

Es folgte ein Bild der Stadion-Tafel, in der er nach 38 Minuten als schnellster Spieler mit 32,44 km/h gelistet war. „Wird wieder nichts mit der Top-10-Liste der langsamsten Spieler in einer Saison“, kommentierte Hummels scherzhaft.

{ "placeholderType": "MREC" }
Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Seine Reaktion ist als Zeichen in Richtung seiner Beobachter zu deuten, die meinen, dass er inzwischen zu langsam für die Bundesliga sei.