Ausgerechnet Mike Tullberg wird nach der Trennung von Nuri Sahin Interimstrainer von Borussia Dortmund - damit war vor nicht allzu langer Zeit überhaupt nicht zu rechnen. Denn der Däne war drauf und dran, den Verein zu verlassen.
Dortmunds Lösung war schon fast weg
Der bisherige U19-Trainer der Borussen war laut Informationen der Ruhr Nachrichten Anfang Januar noch heißer Anwärter auf einen Cheftrainerjob beim norwegischen Erstligisten Brann Bergen.
So soll Tullberg sogar schon bei der Besichtigung des Stadions in Bergen beobachtet worden sein, auch von einem „unterschriftsreifen Vertrag“ war die Rede. Doch der 39-Jährige erteilte den Norwegern dann doch eine überraschende Absage. „Ich bleibe in Dortmund“, sagte Tullberg dem dänischen Tipsbladet. Über die Gründe der Absage gibt es unterschiedliche Angaben.

Tullberg zieht sich ins Hotel zurück
Nach der Norwegen-Wende kann der erfolgreiche Jugendtrainer nun in Deutschland auf der ganz großen Bühne sein Können unter Beweis stellen - allerdings nur als Übergangslösung für das Spiel gegen Werder Bremen am Samstag, das ist nach SPORT1-Informationen so gut wie sicher.
Bislang hat Tullberg auf diesem Niveau noch nicht gearbeitet, doch in der Kürze der Zeit fehlen dem BVB auch geeignete Kandidaten und Alternativen.
„Ich habe ihn gestern Nacht noch informiert, dass er bitte die Mannschaft übernehmen soll“, sagte Geschäftsführer Lars Ricken am Mittwochnachmittag: „Morgen ist dann Training, am Samstag soll er auch das Spiel machen, interimsweise.“
Am Mittwochmorgen wiederum verabschiedete sich der Däne vorübergehend von seiner Familie und zog in ein Hotel, um den vollen Fokus auf die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel zu richten. Eine Maßnahme, die Tullberg auch vor wichtigen Spielen mit der U19-Mannschaft vollzieht.
Tullberg gilt als impulsiv
Tullberg spielte zu seiner aktiven Zeit als Stürmer unter anderem für Rot-Weiß Oberhausen, musste seine Karriere allerdings wegen anhaltender Knieprobleme früh beenden.
Seit 2020 arbeitet Tullberg als Jugendtrainer bei Borussia Dortmund. Zuvor war er ein Jahr für die zweite Mannschaft der Schwarz-Gelben tätig. Tullberg hat den BVB-Nachwuchs 2022 zur deutschen Meisterschaft geführt, dem 2:1-Sieg im Finale gegen Hertha BSC ebnete damals Jamie Gittens mit dem Ausgleichstor den Weg.
In allen vier Saisons seiner U19-Amtszeit wurde Tullberg Meister in der A-Junioren-Bundesliga West. In der Gruppe C der aktuellen Spielzeit der U19-Liga ist Dortmund aktuell Erster, in der Youth League steht am 12. Februar das Sechzehntelfinale bei Real Madrid an.
Tullberg ist ein „emotionaler Trainer, kann auch sehr laut werden“, erklärte Ricken: „Der eine oder andere kennt ihn auch. Sehr impulsiv, aber auch fachlich hervorragend.“
Tullberg schreckt nicht davor zurück, hart, direkt und lautstark mit den Spielern ins Gericht zu gehen. Ob er diesen Umgang auch bei gestandenen Profis wie Emre Can, Marcel Sabitzer oder Serhou Guirassy beibehält und damit Erfolg hat, kann sich schon am Samstag zeigen.