An den 15. März 2023 wird sich Eintracht Frankfurt auch in Jahrzehnten nicht gerne zurückerinnern.
Champions League: Eintracht-Chaoten nach Napoli-Schande festgenommen
Champions League: Eintracht-Chaoten nach Napoli-Schande festgenommen
Eintracht-Chaoten festgenommen
Vor und nach dem krachenden Aus in der Champions League beim SSC Neapel kam es zu schweren Ausschreitungen beider Fan-Lager. Wie die Polizei am Donnerstag auf einer Pressekonferenz mitteilte, gab es auch Festnahmen.
„Wir haben fünf Italiener verhaftet und drei Deutsche, das ist der aktuelle Stand“, gab Neapels Bürgermeister Gaetano Manfredi, ebenfalls auf der Pressekonferenz anwesend, zu Protokoll. Auch Eintracht Frankfurt bestätigte SPORT1, dass drei SGE-Chaoten festgenommen wurden. Zudem habe die Polizei dem Klub mitgeteilt, dass die ersten Angriffe von Napoli-Seite ausgingen.
Champions League auf SPORT1
Zusammenstöße von Ultras erlebt, die kein Interesse am Fußball haben“
„Was gestern passiert ist, ist inakzeptabel. Wir haben Zusammenstöße von Ultras erlebt, die kein Interesse am Fußball haben“, erklärte Manfredi weiter. „Wir sprechen über organisierte Gruppen, die sich mit einer militärischen Strategie bewegen, indem sie Allianzen eingehen, um Schaden anzurichten.“
Autos brannten, Feuerwerkskörper und Stühle flogen durch die Luft und über der Innenstadt kreiste ein Polizei-Hubschrauber: Am Vesuv herrschte Ausnahmezustand!
Der Corriere dello Sport schrieb von einem „Guerillakrieg“ im Zentrum der süditalienischen Stadt mit 250 involvierten Eintracht-Fans.
Unterstützung erhielten die Randalierer laut italienischen Medien von rund 250 Anhängern von Atalanta Bergamo. Die Fangruppen beider Vereine gelten seit Jahren als verbündet. Einige Personen verfolgten sogar Napolis Teambus mit Rollern auf dem Weg zum Stadion.