Home>Fußball>EM 2024>

"Es war ein magischer Moment!" Boris Becker schwärmt nach DFB-Sieg

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Becker sieht „magischen Moment“

Tennis-Legende Boris Becker ist im fenster.com Doppelpass zu Gast – und lässt das Auftaktspiel der DFB-Elf bei der Heim-EM Revue passieren. Der 56-Jährige ist fasziniert von der Stimmung in Deutschland.
01:14 | Becker schwärmt von "magischem Moment"
0 seconds of 1 minute, 14 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
02:46 | Best of 2024: Spanien bricht deutsche Herzen
02:46
00:00
01:14
01:14
 
Im fenster.com EM Doppelpass spricht Boris Becker über die EM 2024 und die deutsche Nationalmannschaft.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Tennis-Legende Boris Becker ist im fenster.com Doppelpass zu Gast – und lässt das Auftaktspiel der DFB-Elf bei der Heim-EM Revue passieren. Der 56-Jährige ist fasziniert von der Stimmung in Deutschland.

Die Augen funkelten bereits bei Boris Becker, als er am Sonntagvormittag das Hilton Hotel in München betrat. Die deutsche Tennis-Legende ist LIVE im fenster.com Doppelpass auf SPORT1 zu Gast – und nimmt die Fans in seiner Fußball-Euphorie mit.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Der 56-Jährige beschrieb, wie er den Auftaktsieg der DFB-Auswahl gegen Schottland im Stadion miterlebte: „Freitagabend war ein magischer Moment, das hat mich an das Sommermärchen 2006 erinnert. Der Funke ist übergesprungen!“

Gerade ein besonderer Moment vor Anpfiff sei ihm dabei in Erinnerung geblieben: „Als Heidi Beckenbauer auf dem Platz war für ihren geliebten Franz, das war schon Gänsehaut pur.“

Beckenbauer war am 7. Januar 2024 verstorben - und zwei Wochen später mit einer emotionalen Trauerfeier ebenfalls in der Münchner Allianz Arena verabschiedet worden.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

„Die Nationalmannschaft wurde schlecht geredet“

Sind Vergleiche mit dem letzten deutschen Europameistertitel angebracht? „Ich glaube, es ist noch ein bisschen früh, das mit 1996 zu vergleichen. Da war ich übrigens im Mannschaftsbus im Halbfinale und Finale und in der Umkleidekabine unmittelbar vor dem Spiel, das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Seitdem bin ich mit Berti Vogts und Jürgen Klinsmann sehr eng befreundet“, holte Becker aus.

Die Stimmung allerdings erinnere ihn bereits jetzt an vor 28 Jahren: „Ich hoffe, da schwappt was über. Die ersten zwei Tage waren hervorragend.“

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Dass die Stimmung sowohl in den Stadien als auch bei den unzähligen Public Viewings bundesweit derart ekstatisch ist, läge laut Becker an einem Stimmungsumschwung zwischen Ende 2023 und dem Sommer.

„Die Nationalmannschaft wurde schlecht geredet, die Stimmung rund um die Europameisterschaft war nicht gerade positiv. Insgesamt war man ein bisschen fußballmüde. Dann aber ist etwas passiert, etwas entfacht durch die Spiele im Frühjahr, die Rückkehr von Toni Kroos und die Nominierung von Nagelsmann“, so Becker.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

„Könnte es ein Sommermärchen 2.0 werden?“ Becker deutlich: „Ja!“