FIFA Klub-WM>

Klub-WM? Groß äußert deutliche Kritik

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Klub-WM? Groß mit deutlicher Kritik

Pascal Groß zieht ein gemischtes Fazit zur Klub-WM. Der Nationalspieler fordert konkrete Verbesserungen – und spricht Klartext.
Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Real Madrid zieht Borussia Dortmunds Pascal Groß ein Fazit von der Klub-WM. Der BVB-Profi gibt einen ehrlichen Einblick.
Pascal Groß zieht ein gemischtes Fazit zur Klub-WM. Der Nationalspieler fordert konkrete Verbesserungen – und spricht Klartext.

Nach der 2:3-Niederlage im Viertelfinale gegen Real Madrid äußerte sich Pascal Groß in der Mixed Zone zur Klub-WM – und fand deutliche Worte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auf die Frage, wie sein Fazit zu Klub-WM ausfällt, sagte der Nationalspieler: „Licht und Schatten, muss ich sagen, so von der ganzen Veranstaltung. Die Gruppenphase war schon teilweise zäh.“

„Die Stadien waren nicht ausverkauft, zudem waren die Bedingungen natürlich extrem. Wenn dann nur 7.000, 8.000 Zuschauer da sind, entsteht nicht so richtig das Gefühl einer WM“, kritisierte Groß weiter.

Groß: Gegen Real Madrid erstes Mal echtes WM-Feeling

Erst das Viertelfinale gegen Real Madrid habe für ihn echtes WM-Feeling erzeugt: „Heute war es das erste Mal, wo man von der Atmosphäre und vom ganzen Drumherum das Gefühl hatte, dass man bei einer Klub-WM ist.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Für ihn ist klar: Große Turniere brauchen mehr als nur gute Teams. „So etwas schaffst du natürlich mit Euphorie. Wir haben es bei der Heim-EM gesehen. Wenn die Stadien voll sind, wenn die Leute auf den Straßen sind – wenn alle davon leben, wenn gute Stimmung ist im Land, dann hat man das Gefühl: Hier passiert gerade was Großes, hier ist ein großes Turnier“, so der 34-Jährige.

Ein weiteres Problem, das Groß ausgemacht hat, sind die Bedingungen auf dem Feld, für die er sich bis zur WM im kommenden Jahr Verbesserung wünscht.

„Für nächstes Jahr würde ich mir schon wünschen, dass zumindest mal auf dem gleichen Rasenplatz gespielt wird in jedem Stadion. Es gibt in keiner Sportart der Welt, dass jeder Platz unterschiedlich ist. Die Farbe war zwar grün, aber es war trotzdem immer ein anderer Platz“, beklagte Groß.

Trotz des frühen Ausscheidens blickt Groß aber nicht nur negativ auf das Turnier zurück: „Es war interessant, lehrreich, wir waren lange zusammen als Gruppe. Es hat Spaß gemacht – auch wenn es ärgerlich ist, dass es vorbei ist."

{ "placeholderType": "MREC" }

Brandt: „Es war eine lange Saison.“

Auch Julian Brandt zeigte sich nach dem Ausscheiden bei DAZN enttäuscht – und gleichzeitig erleichtert: „Viele Spieler sind auch ein bisschen froh, dass es jetzt mal ein bisschen Ruhe gibt. Es war eine lange Saison.“

Und dennoch: „Wenn du so weit gekommen bist, willst du nicht verlieren. Es ist am Ende eine bittere Niederlage“, bilanzierte Brandt.

Die Klub-WM hinterlässt gemischte Eindrücke – und noch viele offene Fragen. Geht es nach den BVB-Profis, muss sich bis zum kommenden Jahr, wenn die WM neben den USA auch in Mexiko und Kanada ausgetragen wird, noch einiges verbessern.