WM>

Alkoholverbot bei Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Alkoholverbot bei Fußball-WM 2034

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien soll ein Alkoholverbot herrschen. Das bestätigte der saudi-arabische Botschafter in Großbritannien.
Die FIFA hat die Weltmeisterschaft 2034 nun offiziell an Saudi-Arabien vergeben. Das gab Präsident Gianni Infantino am Mittwoch bekannt.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien soll ein Alkoholverbot herrschen. Das bestätigte der saudi-arabische Botschafter in Großbritannien.

Die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden. Wie der zuständige Botschafter des Landes in Großbritannien nun verkündete, soll bei der WM-Endrunde ein Alkoholverbot herrschen.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist wie unser Wetter, es ist ein trockenes Land“, erklärte Prinz Khalid bin Bandar bin Sultan Al Saud beim Radiosender LBC. Während der WM soll es sowohl in den Stadien als auch in den Hotels „überhaupt keinen Alkohol“ geben.

„Im Moment erlauben wir keinen Alkohol, aber Sie wissen ja, dass man auch ohne Alkohol viel Spaß haben kann. Es ist nicht zu 100 Prozent notwendig. Und wenn Sie bei oder nach Ihrer Abreise etwas trinken wollen, können Sie das gerne tun. Aber im Moment gibt es bei uns keinen Alkohol“, betonte der Prinz.

Alkohol in Saudi-Arabien verboten

Im muslimisch geprägten Land Saudi-Arabien ist der Verkauf, Kauf und Konsum von Alkohol strengstens verboten. Das soll sich auch nicht ändern, nur weil der Staat eine Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten wird.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Jeder hat seine eigene Kultur und wir freuen uns, Menschen innerhalb der Grenzen unserer Kultur zu beherbergen, aber wir wollen unsere Kultur nicht für jemand anderen ändern“, fügte der Prinz hinzu. „Und ich meine, können Sie wirklich nicht ohne einen Drink leben?“