Home>Handball>Handball-Bundesliga>

Bohmanns Belastungssorgen: "Eigentlich müsste die WM entfallen"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Eigentlich müsste WM entfallen“

Drei Wochen nach Olympia startet die Handball-Bundesliga-Saison. Für Liga-Boss Bohmann kommt auf die Trainer nun eine besondere Verantwortung zu.
Mit der Major League Baseball (MLB), Top-Wettbewerben des internationalen Fußballs wie der Copa Libertadores und der Jupiler Pro League sowie Eishockey mit der Svenska Hockeyligan (SHL) ist im September reichlich Action geboten: SPORT1+ ist mittendrin im internationalen Spitzensport.
SID
Drei Wochen nach Olympia startet die Handball-Bundesliga-Saison. Für Liga-Boss Bohmann kommt auf die Trainer nun eine besondere Verantwortung zu.

Geschäftsführer Frank Bohmann von der Handball Bundesliga (HBL) sorgt sich vor dem Start der neuen Saison um die Gesundheit der Profis. „Gerade in dieser olympischen Saison haben die Spieler, die in Paris und Lille dabei waren, wenig Regenerationszeit. Aus Sicht der Profiligen und vermutlich auch der Spieler müsste die im Januar stattfindende WM nach den Olympischen Spielen eigentlich entfallen“, sagte Bohmann dem Fachmagazin Handballwoche.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Die neue Spielzeit in Deutschland startet am Samstag (18.30 Uhr/Dyn), knapp drei Wochen nach dem olympischen Finale von Lille, mit dem Supercup zwischen Meister und Pokalsieger SC Magdeburg und Vizemeister Füchse Berlin in Düsseldorf. Die Bundesliga legt in der darauffolgenden Woche los, auch die Europapokalwettbewerbe beginnen im September.

HBL-Boss Bohmann bemängelt im Handball "zu wenig Regenerationszeit"
HBL-Boss Bohmann bemängelt im Handball "zu wenig Regenerationszeit"

Bohmann sieht „insbesondere in den kommenden Wochen eine große Verantwortung auf die Trainer“ zukommen, um „den am stärksten belasteten Spielern Ruhephasen einzuräumen und alle Maßnahmen zur Verletzungsprävention auszuschöpfen“, führte er aus.

Handball: EM und WM werden Probleme auf

Im eng getakteten Terminkalender dient die Sommerpause in nicht-olympischen Jahren zur Erholung, die für einige Bundesligaspieler aufgrund der Sommerpause nun wegfiel. Welt- und Europameisterschaften im Handball finden im jährlichen Wechsel im Winter statt. Das nächste WM-Turnier steigt 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen (14. Januar bis 2. Februar).

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

In der Bundesliga erwartet Bohmann ein enges Rennen um die Meisterschaft.

„Es werden in diesem Jahr nicht nur die vier Spitzenteams des letzten Jahres SC Magdeburg, Füchse Berlin, SG Flensburg-Handewitt und THW Kiel um Meisterschaft und Pokal spielen. Dahinter haben TSV Hannover-Burgdorf, MT Melsungen und der VfL Gummersbach riesige Schritte nach vorne gemacht. Diese Teams und auch die Rhein-Neckar Löwen haben das Potenzial, in die Phalanx der vier Top-Teams einzudringen“, prognostizierte der HBL-Boss.