Sportdirektor Deco hat Kapitän Marc-André ter Stegen in seltener Offenheit die Tür beim FC Barcelona gewiesen. „Ich muss nicht mit ihm reden“, sagte der frühere Mittelfeldstar der Katalanen der Zeitung La Vanguardia und betonte: „Meine Pflicht ist es, die bestmögliche Mannschaft für den Trainer aufzubauen.“
Barca-Boss zeigt ter Stegen die Tür
Deshalb hat Deco für Coach Hansi Flick den Torwart Joan García von Stadtrivale Espanyol verpflichtet - zulasten ter Stegens. Dessen Wunsch, über die Situation zu sprechen, wies Deco nun kalt zurück.
Ter Stegen soll Barca verlassen
„Es gibt keinen Vertrag, der besagt, dass man auf jeden Fall spielen muss“, meinte der Portugiese nur schulterzuckend in Richtung ter Stegens, der noch bis 2028 an Barca gebunden ist, und ergänzte: „Von nun an trifft der Trainer die Entscheidungen.“
Zudem verkündete er eine weitere schlechte Nachricht für ter Stegen. Die erwartete Vertragsverlängerung mit Wojciech Szczesny, den Barcelona nach der schweren Verletzung des deutschen Nationaltorwarts im September aus dem Ruhestand geholt hatte, sei „sicher“. Weil Barca damit vier Torhüter in der ersten Mannschaft habe, müsse man „eine Entscheidung wegen Inaki Pena treffen“ - sofern ter Stegen nicht freiwillig geht.
Garcia sofort Nummer eins? „Jeder fängt bei null an“
Bezüglich der Verpflichtung Garcias fügte Deco allerdings auch an, dass man sich den Stammplatz bei Barca erst verdienen müsse. „Wir haben Erwartungen an Joan, die es zu erfüllen gilt. Jeder, der hierher kommt, fängt bei null an, niemand kommt mit einem Vorteil gegenüber den anderen“, so der Portugiese.
Die Verpflichtung des 24-Jährigen hätte man sich einfach nicht entgehen lassen können. „Es kam eine Zeit, in der wir uns entscheiden mussten, denn wenn nicht, würde der Spieler woanders hingehen“, ließ Deco verlauten. „Wir haben eine Marktchance für die Gegenwart und die Zukunft gesehen.“
„Das bedeutet, dass er morgen spielen oder auf der Bank sitzen oder in ein oder zwei Jahren spielen kann“, fügte der 47-Jährige an, der ter Stegens Leistungen würdigte. „Ich habe großen Respekt vor Marc, aber bei Joan mussten wir eine Entscheidung für die Gegenwart und die Zukunft treffen.“
Zudem betitelte Deco, der auch über den Wechselwunsch von Nico Williams berichtete, ter Stegen als „den besten Torhüter, den ich je gesehen habe, was seine Füße (Fähigkeiten am Ball, Anm. d. Red.) angeht“.
Wer am Ende spielen wird? „Das wird der Trainer entscheiden müssen.“
-----
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)