Das hat es so wohl auch noch nicht oft gegeben!
Premier League: "Von Teamkollegen ausgebuht" - Arsenal-Ikone Wenger verrät pikante Details um Sol Campbell
Premier League: "Von Teamkollegen ausgebuht" - Arsenal-Ikone Wenger verrät pikante Details um Sol Campbell
Wenger verrät pikante Details
© Imago
Wie Arsenal-Ikone Arsène Wenger in einem Interview mit 11 Freunde verraten hat, war die Verpflichtung des englischen Profis Sol Campbell im Jahr 2001 eine ganz besondere - und sogar bei den Spielern umstritten. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Premier League)
Schließlich verpflichteten die Gunners mit Campbell einen äußerst beliebten Spieler des großen Rivalen Tottenham Hotspur, der sich im Winter 2001 für einen Wechsel zum FC Arsenal entschlossen hatte.
Wie Wenger erzählte, soll der Engländer sogar für von seinen neuen Teamkollegen ausgebuht worden sein: „Das haben sie getan, und sie haben auch Witze darüber gemacht. Aber die Situation war wirklich stressig für Sol, und er erzählte mir hinterher, wie schlimm es wurde.“
Denn: „Er konnte wegen der Wut der Tottenham-Fans nicht mehr in bestimmte Lokale zum Essen gehen oder sich in London frei bewegen. Im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn in Anbetracht der Schwierigkeiten, die er hatte, noch einmal verpflichten würde.“
Wenger wollte Transfer geheim halten
Aufgrund der hohen Brisanz zwischen beiden Klubs versuchte Arsenal, den Transfer für längere Zeit geheim zu halten, um Konfrontationen zu vermeiden. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Premier League)
Wie der 73-Jährige fortführte, sei dies in der heutigen Zeit unmöglich: „Bis ich Sol Campbell der Presse vorstellte, konnte sich niemand vorstellen, dass er ein Trikot von Arsenal tragen würde. Das kann im modernen Fußball nicht mehr passieren, weil so viele Leute an einem Transfer beteiligt sind.“
Der heute 48-Jährige spielte von 2001 bis 2006 für die Gunners, ehe er zum FC Portsmouth wechselte. 2010 kehrte er dann schließlich nochmals zurück und absolvierte elf Partien.
Nach einer weiteren Station bei Newcastle United beendete er 2011 seine Karriere und arbeitet seitdem als Trainer.