Mason Greenwood ist ein freier Mann.
Premier League: "Uniteds schlimmster Alptraum" - Spaltet Mason Greenwood den Klub?
Premier League: "Uniteds schlimmster Alptraum" - Spaltet Mason Greenwood den Klub?
„Uniteds schlimmster Alptraum“
Vor strafrechtlichen Konsequenzen wegen Vorwürfen der versuchten Vergewaltigung und Körperverletzung seiner damaligen Lebensgefährtin muss er sich nicht mehr fürchten, da sich neue Erkenntnisse auftaten und wichtige Zeugen zurücktraten.
So könnte der 21-Jährige nun theoretisch wieder für Manchester United auflaufen. Aber ist das moralisch vertretbar? Wie würden die Fans reagieren, wie die Teamkollegen? Der Klub kündigte bereits ein weiteren „internen Prozess“ durchzuführen. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Premier League)
Das Thema Greenwood hält England in Atem und ist DAS Thema in den Gazetten. Es wird unter anderem vom „schlimmsten Alptraum Uniteds“ getitelt, Trainer Erik ten Hag stehe „vor der größten Herausforderung seiner bisherigen Amtszeit bei Manchester United“. Die Pressestimmen:
The Daily Mail:
„Uniteds schlimmster Alptraum.“ - „Eine moralische Frage, die weit über den Fußballplatz hinausgeht.“
The Sun:
„In Freiheit! Mason Greenwood hat mehr als ein Jahr nach der Verhaftung des Man Utd-Stars die Anklage wegen versuchter Vergewaltigung und Körperverletzung fallen gelassen.“ - „Wie wird Erik ten Hag das Dilemma von Mason Greenwood lösen? Man Utd-Boss steht nach fallengelassener Anklage vor einer großen Entscheidung.“
„Wie würden seine Mannschaftskameraden und das übrige Personal des Vereins reagieren, falls er zurückkehrt? Und was ist mit der Frauenmannschaft der Red Devils?“
The Daily Star:
„Mason Greenwoods Rückkehr könnte die Mannschaft von Man Utd spalten.“ - „Erik ten Hag steht vor der größten Herausforderung seiner bisherigen Amtszeit bei Manchester United.“
The Express:
„Manchester United steht nach Ansicht von Insidern vor dem schlimmstmöglichen Ergebnis.“ - „United wird nun selbst entscheiden müssen, ob Greenwood in die erste Mannschaft zurückkehren darf oder nicht.“
The Guardian:
„Manchester United steht vor einer großen Entscheidung über Mason Greenwood - welche Entscheidung United auch immer trifft, sie wird eine Botschaft aussenden, die unterschiedlich aufgenommen wird.“