Den ersten Schlagabtausch beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi haben Red Bull und Max Verstappen für sich entschieden.
Formel 1: Verstappen oder Hamilton Weltmeister? Red Bull und Mercedes im Reifen-Duell in Abu Dhabi
Formel 1: Verstappen oder Hamilton Weltmeister? Red Bull und Mercedes im Reifen-Duell in Abu Dhabi
Riskanter Reifenpoker entscheidet die WM!
Mit einer Zauberrunde hat der Niederländer seinen britischen Kontrahenten Lewis Hamilton überrascht. Nach den Trainings galt der Champion im Mercedes eigentlich als Favorit. (Rennen am Sonntag ab 14 Uhr im LIVETICKER)
Doch Pole Nummer zehn im Jahr 2021 war ein Ausrufezeichen seines jungen Herausforderers.
„Wir sind richtig zufrieden“, strahlt Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko. „Wir haben Max gesagt, er soll eine Quali-Performance wie in Jeddah hinlegen. Das hat er gemacht.“ (DATEN: Die Fahrerwertung der Formel 1)
Max Verstappen muss auf Medium-Reifen starten
So schön, so gut. Doch was ist die Pole Position wert?
Hintergrund: Der Niederländer startet nach einem Verbremser auf den mittelharten gelben Reifen mit der roten Mischung von Pirelli, dem weichsten aller drei verfügbaren Kautschuk-Cocktails. Die Medium-Pneus kann er abschreiben.
Ist der Erfolg im Qualifying deshalb ein Pyrrhussieg oder die perfekte Voraussetzung für die Fahrt zum Titel? (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Formel 1)
Fakt ist: Der Softreifen hat den Vorteil, dass er auf einer Runde schneller ist - Pirelli spricht in Abu Dhabi von circa 0,4 Sekunden pro Runde. Er bietet auch mehr Haftung beim Start als die mittlere, gelbe Mischung, mit der Lewis Hamilton losfährt. Aber er baut auch früher ab.
Mercedes hofft: Red-Bull-Strategie ist „suboptimal“
Ein wesentlich früherer Boxenstopp von Verstappen ist deshalb wahrscheinlich. So früh, dass der Red Bull-Star nach seinem ersten Stopp sogar in den Verkehr kommen und Zeit verlieren könnte. Genau das gibt Mercedes Hoffnung. (DATEN: Die Teamwertung der Formel 1)
Wolff: „Von der Strategie her ist Red Bull suboptimal unterwegs, nach sieben bis acht Runden wird der Reifen einbrechen, außer Max managt ihn super. Dann könnten wir aber auch auf einen aggressiven Undercut gehen. Wir werden jetzt über Nacht alle möglichen Programme und Algorithmen durchspielen, um zu sehen, was da rauskommt. Ich bin aber auch ein bisschen besorgt, weil ihre Longruns am Freitag viel besser waren.“
Die Kernfrage, die man selbst bei Red Bull noch nicht ganz beantworten kann, heißt also: Ab welcher Runde dreht sich der Reifenpoker zu Gunsten von Hamilton?
„Unsere Reifenwahl engt die Möglichkeiten der Strategie ein“, gibt Marko zu.
Red Bull denkt über Zwei-Stopp-Strategie nach
SPORT1 erfuhr: Während Mercedes plant, nur einmal in die Box zum Reifenwechsel zu kommen, lässt sich Red Bull die Möglichkeit offen, zweimal zu stoppen (beispielsweise mit der Reifen-Reihenfolge Rot-Weiß-Rot).
Etwa 24 Sekunden verliert man in Abu Dhabi mit der Ein- und Ausfahrt bei einem Reifenwechsel. Das wäre die Zeit, die Verstappen dann mit frischeren Walzen gutmachen müsste, falls Hamilton direkt hinter ihm liegt, wenn er stoppt. (DATEN: Der Rennkalender der Formel 1)
Sogar Wolff räumt ein: „Die Zwei-Stopp-Strategie ist eine Variante, wenn du glaubst, dass du richtig attackieren kannst.“
Marko prognostiziert bei SPORT1 deshalb: „Man muss schauen, wie der Start verläuft und wie lange Max schnell fahren kann, wenn er in Führung liegt. Wir sind da noch offen.“
Lewis Hamilton droht Gefahr von Norris und Pérez
Die Hoffnungen liegen dabei auch auf McLaren-Pilot Lando Norris und Verstappens Teamkollege Sergio Pérez, die von Platz drei und vier ins Rennen gehen und ebenso wie der Niederländer mit der roten Reifenvariante starten werden.
Marko: „Es könnte für beide möglich sein, Hamilton beim Start zu überholen.“
Trotz des Risikos mit der Reifenwahl ist Marko guter Dinge: „Ich denke, wir haben das Richtige gemacht. Es ist einfacher, wenn man vorne das Tempo bestimmen kann, als wenn man jagen muss.“
Und er sieht auch einen psychologischen Vorteil bei Verstappen: „Ich glaube, Hamilton und Mercedes haben mit der Polle gerechnet. Die Superrunde von Max hat sie überrascht. Sie werden jetzt ins Grübeln kommen.“