Home>Motorsport>Formel 1>

Formel 1: Leclerc beendet Heimfluch und siegt in Monaco

Formel 1>

Formel 1: Leclerc beendet Heimfluch und siegt in Monaco

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ferrari-Star besiegt Heimfluch

Ferrari-Pilot Charles Leclerc durchbricht seinen Monaco-Fluch und siegt bei seinem Heimrennen. Trotz einer langen Unterbrechung kurz nach dem Start, gewinnt er souverän. Verstappen enttäuscht.
Gleich drei Teams stehen in der aktuellen Formel-1-Saison ohne Punkte da. Deshalb soll offenbar über eine Veränderung des Punktesystems gesprochen werden.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Ferrari-Pilot Charles Leclerc durchbricht seinen Monaco-Fluch und siegt bei seinem Heimrennen. Trotz einer langen Unterbrechung kurz nach dem Start, gewinnt er souverän. Verstappen enttäuscht.

Charles Leclerc triumphiert endlich beim Großen Preis von Monaco! Der Lokalmatador fuhr bei seinem Heim-Grand-Prix in der Formel 1 zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg und beendete damit auch seinen persönlichen Monaco-Fluch.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Ferrari-Pilot hatte in seiner Heimat bisher noch kein Rennen gewinnen können und war dabei oft vom Pech verfolgt. Zweimal war er im Fürstentum zuvor schon von der Pole ins Rennen gegangen, ohne dabei überhaupt einmal nur aufs Podium zu fahren. Auch in der Formel 2 hatte Leclerc nie bei seinem Heimrennen gewinnen können.

„Das ist mit Worten nicht zu beschreiben. Es ist so ein schwieriges Rennen, ich denke, die Tatsache, dass ich hier schon zweimal auf der Pole stand und es nicht geschafft habe, macht es noch besser“, sagte Leclerc: „Es bedeutet mir sehr viel. Es ist das Rennen, weshalb ich Formel-1-Fahrer werden wollte.“

Zudem gelang es dem Monegassen, seine kuriosen Probleme beim Start von der Pole zu durchbrechen. Vor dem Rennen hatte er von seinen vergangenen zwölf Poles keine einzige in einen Sieg holen können. Zuletzt war ihm das zuvor vor mehr als zwei Jahren in Melbourne gelungen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Formel 1: Sainz nach Start-Schock doch auf dem Podium

Bei seiner dritten Pole beim Spektakel im Fürstentum reichte es nun dann endlich für den Triumph. Das Podest komplettierten Oscar Piastri und Carlos Sainz.

„Ich bin sehr glücklich, dass Charles sein Heimrennen gewonnen hat“, freute sich Sainz, der am Schluss näher an Piastri herankam, aber nicht mehr überholen konnte.

Sainz hatte dabei im Rennen Glück: Er war eigentlich in der ersten Runde nach einem Schaden am Auto ausgeschieden. Nach einer anschließenden Rennunterbrechung durch einen anderen Unfall konnte sein Team das Auto aber bis zu Re-Start wieder fahrtüchtig machen.

Verstappen erlebt enttäuschendes Wochenende

Eben jener schwerer Unfall in der ersten Runde überschattete das Rennen. Kevin Magnussen räumte Sergio Pérez ab und zerstörte das Auto des Mexikaners komplett. Zu allem Überfluss kollidierten die beiden auch noch mit Nico Hülkenberg, der ebenfalls bereits in Runde eins ausschied.

{ "placeholderType": "MREC" }

Das unverschuldete Ausscheiden von Sergio Pérez rundete das desolate Wochenende von Red Bull ab. Der Mexikaner war schon im Qualifying nicht über Platz 18 hinausgekommen und auch sein Teamkollege Max Verstappen erlebte ein Wochenende zum Vergessen.

Der Niederländer hatte nach einem kleinen Fehler das Qualifying nur auf Rang sechs beendet. Im Rennen konnte er seine Position nicht vergessen. Auf dem traditionell schwer zu überholenden Circuit de Monaco, verzweifelte der Weltmeister an der Konkurrenz vor ihm.

In der Weltmeisterschaft liegt Verstappen aber immer noch komfortabel in Führung. Aktuell liegt er mit 169 Punkten noch 31 Punkte vor seinem ersten Verfolger und Monaco Sieger Leclerc.

Ebenfalls ein enttäuschendes Wochenende erlebte Mercedes. George Russell konnte immerhin Max Verstappen entnerven und fünfter werden. Lewis Hamilton kam als siebter ins Ziel, holte sich mit der schnellsten Rennrunde aber immerhin noch einen zusätzlichen Punkt.

---

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)